Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskarton

Über einer Gipskartondecke die Unterkonstruktion montieren

gipskartondecke-unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Gipskartondecke kann aus Holz oder Metall sein Foto: DUO Studio/Shutterstock

Über einer Gipskartondecke die Unterkonstruktion montieren

Die Unterkonstruktion der Gipskartondecke befindet sich oberhalb des Gipskartons. Sie kann sich entweder direkt als Halterungssystem an der Decke befinden oder zwecks Abhängen einen größeren Abstand überbrücken. Direkt werden gängigerweise Latten zur Befestigung genutzt. Zum Abhängen eignen sich Abstandhalter und Profile aus Metall.

Lattengitter als Beplankungsgrundlage

Eine Unterkonstruktion für eine Rigipsdecke besteht aus einem Lattengitter, das entweder direkt oder mit Abstandshaltern aus Metall oder als Holzunterkonstruktion montiert wird. Dabei wird in beiden Fällen ein standardisierter Abstand der Lattung konstruiert.

  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
  • Lesen Sie auch — Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
  • Lesen Sie auch — Eine Decke selbst mit Gips abhängen

Das Lattengitter aus Holz oder Metall besteht aus zwei quer zueinander montierten Ebenen. Wird das Gitter direkt an der Decke befestigt und es sollen Lampen befestigt werden, muss bei Deckenspots und Einbaulampen auf die Einbautiefe geachtet werden.

Praktische Hinweise und Tipps

In älteren Häusern sind selten ebene und gerade Decken anzutreffen. Anders als bei Stahlbetondecken im Neubau empfiehlt sich, justierbare Abhänghalterungen zu verwenden. Um eine exakt waagerechte Ausrichtung zu erzielen, ist eine Wasserwaage oder ein Kreuzlinienlaser unerlässlich.

Die Wahl der Dübel für die Gipskartondecke richtet sich nach der Beschaffenheit. An Holzbalken und -trägern in Altbauten werden die Halterungen seitlich mit Holzschrauben befestigt. Um die Stoßfugen der zugeschnittenen Kanten später verspachteln zu können, werden sie mit einem Kantenhobel abgeschrägt beziehungsweise angefast.

Nutzung des Hohlraums

Wird eine Decke im Altbau abgehängt, reduziert sich das Raumvolumen durch die niedrige Höhe. Daraus folgt eine signifikante Energieeinsparung in der Heizperiode. Für eine zusätzliche Steigerung der Effizienz lohnt es sich, Dämmmaterial wie Kork oder Mineralwolle einzubringen.

Eine in die Decke integrierte Beleuchtung (versenkte Spots und Strahler) kann sowohl in einer vollständig abgehängten Decke als auch in einem Deckensegel praktisch verkabelt werden. Auch der für LED benötigte Trafo findet Platz.

Werden hohe Räume in Altbauten abgehängt, kann über die Nutzung des Hohlraums als Stauraum nachgedacht werden. Eine eingebaute Deckenklappe (ähnlich eines Dachbodenzugangs) kann zu einem an der Decke befestigen Lagerboden führen, in dem seltener benutztes Haushaltsgut (Koffer, Saisonkleidung) Platz findet.

Tipps & Tricks
In Baumärkten und in Onlineshops sind Deckenstützen erhältlich, die es Ihnen ermöglichen, alleine die Unterkonstruktion und Beplankung zu realisieren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskarton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
decke-abhaengen-holzunterkonstruktion
Decke abhängen: mit einer Holzunterkonstruktion
decke-abhaengen-holzkonstruktion
Decke mit einer Holzkonstruktion abhängen
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
Gipskartonplatten montieren
So wird eine Rigipsdecke montiert
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
trockenbau-unterkonstruktion
Die Trockenbau-Unterkonstruktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.