Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spachteln

Rigipsplatten verspachteln mit Uniflott

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Rigipsplatten verspachteln mit Uniflott”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/rigipsplatten-verspachteln-uniflott

Uniflott ist ein populäres und beliebtes Markenprodukt des Herstellers Knauf. Die präzise auf Rigipsplatten eingestellte Spachtelmasse aus kunststoffvergütetem Gips erspart in den meisten Fällen ein anschließendes Schleifen. Weitere beliebte Eigenschaften wie hohe Festigkeit und Schrumpfarmut rechtfertigen den höheren Preis gegenüber anderen Produkten.

Trockenwand verspachteln Uniflott
Uniflott erleichert die Arbeit beim Verspachteln von Rigipsplatten
AUF EINEN BLICK
Wie verspachtelt man Rigipsplatten mit Uniflott?
Beim Verspachteln von Rigipsplatten mit Uniflott sind zwei Spachtelgänge erforderlich: Der erste mit selbst angerührtem Uniflott (ca. 110 g pro laufendem Meter Fuge) und der zweite mit Uniflott Finish aus dem Eimer (ca. 160 g pro laufendem Meter Fuge). Das Ergebnis ist eine glatte, schleifarme Oberfläche, die meist direkt weiterbearbeitet werden kann.

Lesen Sie auch

  • Trockenbauwand spachteln

    Fugen spachteln an Trockenbauwänden

  • gips-spachteln

    Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks

  • gipsplatten spacheln

    Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten

Fertig nach zwei Spachtelgängen

Das Produkt Uniflott wird vom Hersteller Knauf als Spachtelsystem angeboten. Anspruch und Ziel ist das Erreichen einer für alle Weiterbearbeitungsschritte ausreichenden Glätte der Oberfläche nach zwei Spachtelgängen. Für normal beanspruchte Trockenbauflächen in Wohnräumen erübrigt sich das Verwenden von Bewehrungshilfen wie Gewebe oder Netze. Bewegung und Berührung ausgesetzte Kanten und Fugen werden durch ein Fugen- oder Gewebeband verstärkt.

Frisch angefaste Fugenkanten, wenn sie nicht bereits konstruktionsseitig die erforderlichen Abschrägungen besitzen, müssen mit Tiefengrund vorbehandelt werden. Für die Grundverspachtelung wird das Uniflottpulver selber mit Wasser angerührt. Als durchschnittlicher Verbrauch in gängigen Rigipsfugen werden vom Hersteller etwa 110 Gramm pro laufenden Meter angegeben. Die Grundspachtelmasse ist in Gebinden von fünf und 25 Kilogramm erhältlich.

Der zweite abschließende Spachtelgang wird mit dem verarbeitungsbereiten Uniflott Finish aus dem Eimer ausgeführt. Hierfür wird ein Verbrauch von etwa 160 Gramm pro laufendem Meter Standardfuge angegeben. Die Verarbeitungsfähigkeit und Konsistenz der im acht und zwanzig Kilogramm erhältlichen Gebindegrößen ermöglicht durch Abziehen mit Spachtelwerkzeug oder Glättkelle in dem meisten Fällen finale Oberflächenebenheit. Ein Spachteln und Schleifen ist auch bei folgendem Anstrich der Rigipsflächen selten erforderlich.

Höherer Kaufpreis spart Bewehrungen und Schleifmittel

Uniflottpulver liegt verglichen mit den durchschnittlichen Spachtelpreisen um etwa ein Drittel höher. Für ein Kilogramm müssen etwa drei Euro gerechnet werden. Das für den abschließenden zweiten Spachtelgang benötigte Uniflott Finish kostet zwischen zwei und 2,50 Euro pro Kilogramm.

Im Produktportfolio des Herstellers Knauf finden sich auch Mischformen zwischen Spachtelmassen und Feinverputzen. Bei der Recherche nach möglichen Materialien und Preisen können auch Fein- und Spachtelputze, Tünich oder Lehm- und Gipsspachtel die passendste Wahl sein.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Rigips flächig mit Uniflott verspachteln sollen, müssen Sie abhängig von der Qualitätsstufe eine Verbrauchsmenge zwischen 1,3 und 1,6 Kilogramm für einen Quadratmeter kalkulieren.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Rigips verspachteln
Gipskarton spachteln: Alles was Sie wissen müssen
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Rigips verspachteln
Gipskarton spachteln: Alles was Sie wissen müssen
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln an Trockenbauwänden
gips-spachteln
Mit Gips spachteln – Tipps und Tricks
gipsplatten spacheln
Verspachteln von Gipsplatten in 3 Arbeitsschritten
Trockenbau spachteln
So wird im Trockenbau verspachtelt
Rigipsplatten spachteln
Rigipsplatten sauber spachteln
Ecken spachteln
Ecken spachteln – die Profi-Tipps
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
Gewebe spachteln
Mit Hilfe von Gewebe verspachteln
Netz spachteln
Mit Netz einfacher spachteln
Rigips verspachteln
Gipskarton spachteln: Alles was Sie wissen müssen
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.