Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Duschwanne

Riss in der Duschwanne abdichten: Anleitung & Tipps

Von Torsten Eckert | 5. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Riss in der Duschwanne abdichten: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 05.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/riss-in-duschwanne-abdichten

Risse in der Duschwanne sind ärgerlich und können zu kostspieligen Wasserschäden führen. Dieser Artikel beschreibt Sofortmaßnahmen bei Rissbildung und zeigt verschiedene Reparaturmöglichkeiten für unterschiedliche Schadensbilder auf.

riss-in-duschwanne-abdichten
Nicht immer lässt sich ein Riss einfach abdichten

Sofortmaßnahmen bei einem Riss in der Duschwanne

Wenn Sie einen Riss in Ihrer Duschwanne bemerken, sollten Sie sofort handeln, um größere Schäden zu verhindern. Folgende Schritte sind dabei entscheidend:

  1. Sofortige Nutzung einstellen: Vermeiden Sie die Verwendung der Dusche, solange der Riss nicht behoben ist, um Wasserschäden zu vermeiden.
  2. Schaden begutachten: Untersuchen Sie die Größe und Lage des Risses. Dies hilft dabei, die passende Reparaturmethode festzulegen.
  3. Reinigung: Reinigen Sie den Riss gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Nutzen Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel oder bei hartnäckigem Schmutz Alkohol zur Desinfektion.
  4. Trocknung sicherstellen: Trocknen Sie die gereinigte Stelle komplett ab. Eine fusselfreie Trocknung ist wichtig, um die Reparatur nicht zu behindern.
  5. Übergangslösung anwenden: Wenn eine sofortige Reparatur nicht möglich ist, können Sie den Riss vorübergehend mit wasserfester Klebemasse abdecken. Verwenden Sie hierbei hochleistungsfähige und flexible Dichtstoffe und lassen Sie die Dichtstelle mindestens 24 bis 48 Stunden aushärten, bevor Sie die Dusche wieder benutzen.

Lesen Sie auch

  • duschwanne-reparieren

    Duschwanne reparieren: So gelingt die DIY-Reparatur

  • acrylwanne-reparieren

    Acrylwanne reparieren: So geht’s Schritt für Schritt

  • duschkabine-reparieren

    Duschkabine reparieren: Anleitung für häufige Probleme

Diese Schritte helfen dabei, das Risiko von Wasserschäden zu minimieren und den Riss für eine weitergehende Reparatur optimal vorzubereiten.

Reparaturmöglichkeiten für verschiedene Rissarten

Je nach Art und Ausmaß des Risses gibt es unterschiedliche Methoden zur fachgerechten Reparatur:

Kleinere Oberflächenrisse und Kratzer

Bei feinen Rissen und oberflächlichen Kratzern auf Acrylduschwannen ist die Verwendung von Acrylpolierpaste eine effektive Lösung. Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich, tragen Sie die Polierpaste in kleinen Mengen auf und arbeiten Sie diese in kreisenden Bewegungen ein. Danach die Stelle mit klarem Wasser abspülen und trocknen lassen.

Mittlere Risse in Acrylwannen

Mittlere Risse können Sie gut mit einem Reparaturset für Acryl beheben. Diese Sets beinhalten häufig Acrylreparaturflüssigkeit, Härter und Schleifmaterial.

Vorgehensweise:

  1. Reinigen und trocknen Sie den Riss gründlich.
  2. Rauhen Sie die Oberfläche leicht an, um die Haftung zu verbessern.
  3. Mischen Sie die Reparaturflüssigkeit mit dem Härter gemäß Anleitung.
  4. Füllen Sie den Riss sorgfältig mit der Mischung und lassen Sie sie aushärten.
  5. Schleifen und polieren Sie die reparierte Stelle, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Tiefere Risse und großflächige Schäden

Für tiefere Risse und größere Schäden an Duschwannen aus Materialien wie Keramik oder Stahl eignet sich Epoxidharz. Epoxidharz ist besonders belastbar und wasserdicht.

Schritte zur Reparatur mit Epoxidharz:

  1. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
  2. Säubern und trocknen Sie die beschädigte Stelle.
  3. Mischen Sie Epoxidharz und Härter nach den Herstellerangaben.
  4. Tragen Sie die Mischung gleichmäßig mit einem Spachtel auf den Riss oder die beschädigte Fläche auf.
  5. Lassen Sie das Harz vollständig aushärten und schleifen Sie die reparierte Stelle glatt.

Verstärkung von unten

Zusätzlich zur Oberflächenreparatur kann es sinnvoll sein, die Duschwanne von unten zu verstärken, um zukünftige Rissbildungen zu vermeiden.

Verfahren:

  1. Machen Sie die Duschwanne zugänglich, indem Sie den Unterbau freilegen.
  2. Reinigen Sie die Unterseite der Duschwanne gründlich.
  3. Schneiden Sie Glasfasermatten in passende Stücke und tränken Sie diese in Epoxidharz. Bringen Sie die getränkten Matten an die Unterseite der Wanne an.
  4. Alternativ können Sie Verstärkungsbänder aus Aluminium oder Kunststoff verwenden und mit einem wasserfesten Kleber anbringen.
  5. Lassen Sie alle Materialien gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aushärten.

Durch diese Maßnahmen erhöhen Sie die strukturelle Festigkeit der Wanne und verhindern zukünftige Schäden.

Vorbeugen ist besser als Reparieren

Um Risse in der Duschwanne von vornherein zu vermeiden, sollten Sie folgende präventive Maßnahmen ergreifen:

  • Stabiler Untergrund: Sorgen Sie für einen festen und stabilen Einbau der Duschwanne. Instabile Untergründe können zu Spannungen und Rissen führen.
  • Dichtheit gewährleisten: Achten Sie auf lückenlose Dichtungen rund um die Duschwanne. Verwenden Sie hochwertige Dichtmaterialien.
  • Flexibilität berücksichtigen: Installieren Sie die Duschwanne so, dass sie leichte bauliche Bewegungen aufnehmen kann. Flexible Dichtbänder oder Dichtvliese sind hierbei ideal.
  • Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Wanne und deren Abdichtung, um frühzeitig Schäden erkennen zu können.
  • Schutz vor übermäßiger Belastung: Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände in oder auf der Duschwanne abzustellen.

Diese Maßnahmen sorgen für eine robuste und langlebige Duschwanne und helfen, aufwendige Reparaturen zu vermeiden.

Artikelbild: LightField Studios/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-reparieren
Duschwanne reparieren: So gelingt die DIY-Reparatur
acrylwanne-reparieren
Acrylwanne reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-reparieren
Duschkabine reparieren: Anleitung für häufige Probleme
acrylfuge-ausbessern
Acrylfuge ausbessern: So geht’s Schritt-für-Schritt
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
wie-dicht-muss-eine-duschkabine-sein
Duschkabinen abdichten: So bleibt Ihr Bad trocken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-reparieren
Duschwanne reparieren: So gelingt die DIY-Reparatur
acrylwanne-reparieren
Acrylwanne reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-reparieren
Duschkabine reparieren: Anleitung für häufige Probleme
acrylfuge-ausbessern
Acrylfuge ausbessern: So geht’s Schritt-für-Schritt
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
wie-dicht-muss-eine-duschkabine-sein
Duschkabinen abdichten: So bleibt Ihr Bad trocken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

duschwanne-reparieren
Duschwanne reparieren: So gelingt die DIY-Reparatur
acrylwanne-reparieren
Acrylwanne reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
duschkabine-reparieren
Duschkabine reparieren: Anleitung für häufige Probleme
acrylfuge-ausbessern
Acrylfuge ausbessern: So geht’s Schritt-für-Schritt
duschwanne-abdichten
Duschwanne abdichten: So vermeiden Sie Wasserschäden
dusche-abdichten
Dusche richtig abdichten
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
dusche-abdichten-vor-fliesen
Dusche abdichten vor Fliesen: So geht’s richtig!
abdichtung-duschwanne-zur-wand-sanitaer
Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschwanne-nachtraeglich-abdichten
Duschwanne abdichten: So gelingt die nachträgliche Abdichtung
fliesen-abdichten-dusche-nachtraeglich
Dusche abdichten: Nachträgliche Abdichtung einfach erklärt
wie-dicht-muss-eine-duschkabine-sein
Duschkabinen abdichten: So bleibt Ihr Bad trocken
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.