Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern

acrylfuge-ausbessern
Beschädigte und stark verschimmelte Acrylfugen sollten besser gleich erneuert werden Foto: RJ22/Shutterstock

Eine Acrylfuge ausbessern oder erneuern

Entstehen einmal Risse in einer Acrylfuge, sollte schnell gehandelt werden. Es geht darum, die defekten Stellen auszubessern. Doch ist es eigentlich möglich, die Fuge auszubessern oder sollte sie gleich komplett erneuert werden?

Ausbessern oder lieber gleich erneuern?

Weist eine Acrylfuge Risse auf, ist diese bereits so weit beschädigt, dass eine Ausbesserung in den meisten Fällen nur noch wenig Sinn macht. Sie können zwar den Bereich mit den Rissen erneuern. Allerdings sollten Sie sich fragen, ob Sie besser gleich die komplette Verfugung erneuern wollen, beispielsweise dann, wenn sie schon ein gewisses Alter hat und es wahrscheinlich ist, dass in der nächsten Zeit weitere Risse entstehen. Doch ob Sie nun einzelne Teilbereiche der Fuge erneuern oder die komplette Verfugung, auf jeden Fall müssen die alten Fugenreste komplett entfernt werden, bevor Sie neues Material auftragen. Die Dichtflächen müssen frei von Fett, Staub oder sonstigen Verschmutzungen sein. Nur so entsteht eine einwandfreie Abdichtung.

Wie Sie die Fugen erneuern

Die Erneuerung der Acrylfugen erfolgt in mehreren Arbeitsschritten. Sie sollten gerade bei der Reinigung der Dichtflächen möglichst gründlich vorgehen. Dies sind die wichtigsten Arbeitsschritte:

  • das alte Fugenmaterial entfernen
  • die Dichtflächen möglichst gründlich reinigen, am besten mit Alkohol oder Nitroverdünnung
  • die Ränder der Fugen sorgfältig abkleben
  • das neue Dichtmaterial gleichmäßig auftragen
  • die Fuge abziehen
  • anschließend die Fuge trocknen lassen und das Klebeband abziehen

Worauf Sie besonders achten sollten

Achten Sie unbedingt darauf, die alte Fugenmasse (6,99 € bei Amazon*) möglichst rückstandsfrei zu entfernen und die Dichtflächen zu reinigen. Nur dadurch wird gewährleistet, dass die neue Fuge einwandfrei abdichtet und hält. Reinigungsmittel mit Alkohol oder Verdünner verbessern die Haltbarkeit der neuen Fugen. Sie sollten allerdings nur Reinigungsmittel verwenden, die restlos verdunsten und keine Rückstände hinterlassen. Wichtig ist es auch, dass Sie die Fugenränder mit Kreppband abkleben. Beachten Sie, dass die Fugen nicht breiter als etwa einen Zentimeter sein sollten. Wenn Sie die neue Dichtmasse (11,72 € bei Amazon*) aufbringen, arbeiten Sie am besten in einem Zug ohne weitere Absätze, um eine einwandfreie Fuge zu erhalten. Tragen Sie überschüssiges Material sofort ab und vermeiden Sie zu breite Fugen, um eine Rissbildung zu vermeiden. Abziehen können Sie die Fuge mit einem angefeuchteten Finger oder einem anderen Hilfsmittel.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: RJ22/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

acrylfuge-glaetten
Eine Acrylfuge glätten nach dem Ziehen
acrylfuge-entfernen
Wie Sie eine Acrylfuge entfernen
acrylfuge-trockenbau
Die Acrylfuge im Trockenbau einsetzen
acrylfuge-nachbessern
Eine Acrylfuge nachbessern: möglich oder besser erneuern?
acrylfuge-risse
Die Acrylfuge hat Risse, was nun?
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
Beschädigte Fliesenfugen ausbessern
Beschädigte Fliesenfugen ausbessern: Tipps und Tricks
Silikonfugen erneuern Kosten
Silikonfugen vom Profi erneuern lassen: Diese Kosten fallen an
Fugen erneuern
Fugen fachgerecht erneuern
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
Porphyr verfugen
Porphyr dauerhaft verfugen
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.