Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Bodenplatte

Rohrbruch unter der Bodenplatte – was tun?

Von Svenja Leymann | 12. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Rohrbruch unter der Bodenplatte – was tun?”, Hausjournal.net, 12.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/rohrbruch-unter-der-bodenplatte

Wird ein Rohr unter der Bodenplatte undicht, kann es nicht so einfach ausgetauscht werden – schließlich lässt sich die Leitung unter dem Fundament kaum erreichen. Welche Maßnahmen Sie bei einem Rohrbruch unternehmen können, haben wir Ihnen hier kompakt zusammengefasst.

rohrbruch-unter-der-bodenplatte
Muss die Bodenplatte aufgebrochen werden, ist mit hohen Kosten zu rechnen
AUF EINEN BLICK
Was tun bei einem Rohrbruch unter der Bodenplatte?
Sobald Sie einen Rohrbruch unter der Bodenplatte festgestellt haben, sollten Sie sofort das Wasser abstellen und eine Fachfirma kontaktieren. Dokumentieren Sie außerdem den Schaden sofort und melden Sie sich bei Ihrer Gebäudeversicherung.

Lesen Sie auch

  • abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern

    Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern – so geht’s

  • abwasserrohr-undicht-wer-zahlt

    Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?

  • abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen

    Ein Abwasserrohr nachträglich in die Bodenplatte verlegen

Wie tief liegen die Rohre unter der Bodenplatte?

Nicht nur das Ableitungsrohr, sondern auch das Zuleitungsrohr verläuft unter der Bodenplatte – beide Leitungen bestehen aus KG Rohren und sind stabil und langlebig. Sie werden in die Kiesschicht unter dem gegossenen Fundament verlegt. Wie tief das genau ist, hängt immer von der Schichtdicke ab.

Üblich sind Tiefen zwischen 80 und 110 cm. In besonders frostanfälligen Gebieten können die Rohre allerdings bis zu 150 cm tief verlegt sein.

Wie lässt sich ein Rohrbruch unter der Bodenplatte beheben?

Sobald Sie einen möglichen Rohrbruch feststellen, sollten Sie das Wasser im Haus abstellen und sich auf die Suche nach dem Schadensort machen. Rufen Sie ein Fachunternehmen zur Hilfe, um schlimmere Schäden zu vermeiden – Feuchtigkeit (und natürlich auch Fäkalien) wirken sich negativ auf die Bausubstanz ab.

Je nach Umfang der Beschädigungen wird das Rohr unter der Bodenplatte entweder mithilfe einer Rohrkamera repariert oder ersetzt. Dabei werden neue Rohre unter der Decke im Keller montiert, sodass die Bodenplatte nicht geöffnet werden muss.

Wie teuer ist ein Rohrbruch unter der Bodenplatte?

Die Kosten für einen Rohrbruch unter der Bodenplatte lassen sich nur schwer einschätzen, da einige Faktoren einen Einfluss auf die Reparatur nehmen. Dazu zählen etwa die genaue Position der Leitung, die Art des Rohres (etwa Zuwasser- oder Abwasserrohr) und die Menge an ausgetretenem Wasser.

Auch der Zeitraum zwischen dem Schadenseintritt und der Behebung nimmt einen maßgeblichen Einfluss. Oftmals beginnen die Kosten für Trockenlegung und Reparatur der Rohre und der Bausubstanz bei 1.000 Euro, können aber schnell fünfstellig werden.

Wer kommt für den Schaden durch den Rohrbruch auf?

Die meisten Hausbesitzer verfügen über eine Gebäudeversicherung, die einen Wasserschaden abdeckt. Dabei ist allerdings wichtig, wo genau der Rohrbruch ist, was in der Versicherung steht und wie hoch die Entschädigungsgrenze ist.

Läuft das kaputte Rohr zwar außerhalb des Gebäudes, aber direkt unter der Bodenplatte, ist das oftmals in der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Einige Versicherungen haben aber eine Klausel, die zu einem Risikoausschluss unter der Bodenplatte führt – das muss im Dokument zur Versicherungsbedingung geprüft werden.

Tipp: Holen Sie sich juristische Hilfe
Sollte Ihre Versicherung den Bruchschaden ablehnen, obwohl er vom Ort der Beschädigung in deren Verantwortungsbereich fällt, sollten Sie die Ablehnung von einem Fachanwalt prüfen lassen. Auch ein Sachgutachten kann Ihren Fall bestärken. Bis zum BGB müssen Sie nur im Ausnahmefall – üblicherweise bekommt der Versicherungsnehmer bereits deutlich vorher Recht, solange keine gesonderte Klausel im Vertrag ist.

Artikelbild: Angela Rohde/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern – so geht’s
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Ein Abwasserrohr nachträglich in die Bodenplatte verlegen
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft – was tun?
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Eine Abwasserleitung unter einer Bodenplatte verlegen
grundleitungen-unter-bodenplatte
Diese Grundleitungen müssen unter die Bodenplatte
abwasserrohr-sanieren
Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
So werden Rohrbrüche lokalisiert
So werden Rohrbrüche lokalisiert
abwasserrohr-ton-reparieren
Ton Abwasserrohr reparieren ohne Aufzugraben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern – so geht’s
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Ein Abwasserrohr nachträglich in die Bodenplatte verlegen
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft – was tun?
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Eine Abwasserleitung unter einer Bodenplatte verlegen
grundleitungen-unter-bodenplatte
Diese Grundleitungen müssen unter die Bodenplatte
abwasserrohr-sanieren
Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
So werden Rohrbrüche lokalisiert
So werden Rohrbrüche lokalisiert
abwasserrohr-ton-reparieren
Ton Abwasserrohr reparieren ohne Aufzugraben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserrohre-unter-bodenplatte-erneuern
Abwasserrohre unter Bodenplatte erneuern – so geht’s
abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?
abwasserrohr-nachtraeglich-in-bodenplatte-verlegen
Ein Abwasserrohr nachträglich in die Bodenplatte verlegen
abwasserrohr-unter-bodenplatte-verstopft
Abwasserrohr unter Bodenplatte verstopft – was tun?
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen – worauf ist zu achten?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
abwasserleitung-unter-bodenplatte-verlegen
Eine Abwasserleitung unter einer Bodenplatte verlegen
grundleitungen-unter-bodenplatte
Diese Grundleitungen müssen unter die Bodenplatte
abwasserrohr-sanieren
Möglichkeiten zur Abwasserrohr-Sanierung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
So werden Rohrbrüche lokalisiert
So werden Rohrbrüche lokalisiert
abwasserrohr-ton-reparieren
Ton Abwasserrohr reparieren ohne Aufzugraben
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.