Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Abwasserrohr

Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Abwasserrohr ist undicht, wer zahlt den Schaden?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/abwasserrohr-undicht-wer-zahlt

Mit dem Besitz einer Immobilie geht oft die Pflicht zur Instandhaltung des Abwassersystems einher. Doch wer kommt für Schäden auf, wenn ein Abwasserrohr undicht ist? Wie die Gebäudeversicherung hierzu steht, was es mit dem sogenannten „Kanal TÜV“ auf sich hat und weitere wichtige Informationen hierzu, erfahren Sie in unserem nachstehenden Artikel.

abwasserrohr-undicht-wer-zahlt
Meist muss der Hauseigentümer für die Kosten für undichte Abwasserrohre aufkommen
AUF EINEN BLICK
Wer zahlt bei undichten Abwasserrohren?
Bei undichten Abwasserrohren haftet in erster Linie der Haus- oder Grundstückseigentümer für die Beseitigung der Schäden. Die Gebäudeversicherung kann für Schäden aufkommen, sofern sie nicht durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind und die Police solche Schäden einschließt.

Lesen Sie auch

  • Gebäudeversicherung Wasserschaden

    Gebäudeversicherung Wasserschaden

  • Wasserschaden Gebäudeversicherung

    Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt

  • Wasserschaden Versicherung zahlt nicht

    Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht

Wer haftet bei undichten Abwasserrohren?

In erster Linie sind Sie als Haus- oder Grundstückseigentümer für die Abwasseranlage verantwortlich. Wenn sich herausstellt, dass ein Abwasserrohr undicht ist, müssen Sie die Schäden beseitigen lassen.

Tritt ein Schaden auf, haftet oft die Gebäudeversicherung, sofern der Schaden nicht durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Mieter entstanden ist. Wer allerdings nur einen Basistarif abgeschlossen hat, kann schnell leer ausgehen. Deshalb sollten Sie schon vor dem Schadenfall prüfen ob Ihre Police Schäden an Abwasserleitungen mit einschließt.

Manche Versicherungen bieten gegen Aufpreis eine Erweiterung der Versicherung auf die Abwasseranlage an. Sie zahlt aber in der Regel nur Schäden, die durch Bruch oder durch mechanische Einwirkung entstanden sind, nicht für altersbedingte oder Verschleißschäden.

Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn Sie als Eigentümer Ihre Abwasseranlage regelmäßig überprüfen lassen. In einigen Bundesländern ist die Dichtigkeitsprüfung der Abwasseranlagen sogar Pflicht. Der sogenannte Kanal TÜV ist bisher in Nordrhein Westfalen und Niedersachsen Pflicht. Andere Bundesländer werden folgen, denn Undichtigkeiten verursachen nicht nur Schäden am Bauwerk, sondern können auch die Qualität des Grundwassers beeinträchtigen.

  • Gemäß §342 StgB ist der Betrieb von undichten Abwasseranlagen strafbar, wenn sie zu Gewässerverunreinigungen führen.
Tipps & Tricks
Sein Sie vor dem Schaden klug. Eine regelmäßige Wartung Ihrer Abwasseranlage durch einen Fachbetrieb für Abwassertechnik, macht sich bezahlt. Kleine Schäden können mit einer Abwasserrohr Sanierung von innen schnell und unkompliziert repariert werden. Sind die Schäden erst einmal groß, kosten sie richtig Geld!
Artikelbild: VGstockstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
rohrbruch-unter-der-bodenplatte
Rohrbruch unter der Bodenplatte – was tun?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Haftpflichtversicherung Wasserschaden
Die Haftpflichtversicherung bei einem Wasserschaden
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
rohrbruch-unter-der-bodenplatte
Rohrbruch unter der Bodenplatte – was tun?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Haftpflichtversicherung Wasserschaden
Die Haftpflichtversicherung bei einem Wasserschaden
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gebäudeversicherung Wasserschaden
Gebäudeversicherung Wasserschaden
Wasserschaden Gebäudeversicherung
Welchen Wasserschaden die Gebäudeversicherung übernimmt
Wasserschaden Versicherung zahlt nicht
Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
rohrbruch-unter-der-bodenplatte
Rohrbruch unter der Bodenplatte – was tun?
Rohrbruch Versicherung
Rohrbruch – zahlt die Versicherung?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Wasserschaden wer zahlt
Wer zahlt was bei einem Wasserschaden
Wasserschaden Versicherung
Die richtige Versicherung gegen Wasserschaden
Haftpflichtversicherung Wasserschaden
Die Haftpflichtversicherung bei einem Wasserschaden
Welche Versicherung bei Wasserschaden
Für wen welche Versicherung bei Wasserschaden zuständig ist
Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.