Reinigung entsprechend Belagwerkstoff
Eine generelle Empfehlung, wie Rostflecken von einer Terrasse entfernt werden können, kann es bei der großen Auswahl an Bodenbelägen nicht geben. Üblicherweise besteht die Terrasse aus Beton oder Naturstein. Während beim Entfernen von Rost aus Beton säurehaltige Reinigungsmittel meist gute Ergebnisse erzielen, sind Naturgesteine empfindlich.
Um Rostflecken auf Steinplatten zu entfernen, müssen die spezifischen Eigenschaften des Natursteins berücksichtigt werden. Granit als Hartgestein hat andere Empfindlichkeiten als das Weichgestein Marmor. Vor dem Entfernen von Rostflecken sollte eine Recherche zu der Steinart und deren Verträglichkeit gegenüber Reinigungsmitteln stehen.
Typische Ursachen für die Rostflecken
Auch wenn Rostflecken meist mehr oder weniger gut entfernt werden können, sollten zur Vermeidung schon im Vorfeld die meisten typischen Verursacher ausgeschaltet werden.
Mittel gegen Moos
Insbesondere für Naturgestein und strukturierte Oberflächen wie Waschbeton werden Moosvertilgungsmittel angeboten. Fast alle Produkte enthalten Eisen, das zu Rostflecken führen kann. Eine bessere Alternative ist die, zugegebenerweise aufwendige, händische Entfernung oder das Anwenden eisenfreier Hausmittel wie Soda.
Rasendünger
Wie bei Moosvertilgern enthalten viele Rasendünger Eisensulfate, die sogar meistens auch das Moos auf Rasenflächen unterbinden sollen. Wenn Rasendünger dieser Art ausgebracht wird, sollte die Terrasse abgedeckt oder mit einem Schutzzaun, beispielsweise aus starker Pappe, vor fliegenden Düngerpartikeln geschützt werden
Geländer
Naheliegend ist natürlich das vollständige Entfernen von Rostflecken auf dem Metall von Geländern und anderen Bewehrungen. Hier sollte nicht nur das „tropfende“ Gestänge beachtet, sondern vor allem die Bodenverankerungen beziehungsweise Einlassungen entrostet und versiegelt werden.
Metallgegenstände
Häufiger entstehen ungewollt Rostflecken durch das Lagern von Gegenständen aus Metall. Besonders geachtet werden sollte vor allem in nassen Jahreszeiten und bei nächtlicher Taubildung auf Gartengeräte wie Harken und Pflanzenscheren, Pflanztöpfe und Kästen aus Metall, Gießkannen und Sitzmöbelgestängen aus Metall.
* Affiliate-Link zu Amazon