Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rostflecken

Rostflecken auf Steinplatten entfernen: So geht’s

Von Maximilian Keller | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Rostflecken auf Steinplatten entfernen: So geht’s”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rostflecken-auf-steinplatten-entfernen

Rostflecken auf Steinplatten im Garten sind ein ärgerlicher Makel. Mit Hausmitteln oder speziellen Reinigern lassen sich diese jedoch meist effektiv entfernen.

Rostiger Stein
Beim Anwenden von Säuren zur Rostentfernung auf Steinplatten ist Vorsicht geboten

Hausmittel gegen Rostflecken – Die Kraft der Natur nutzen

Besonders bei leichten Rostflecken können natürliche Hausmittel wahre Wunder bewirken. Diese Methoden sind schonend zu Ihren Steinen und in den meisten Haushalten bereits vorhanden.

1. Kartoffeln: Ein unerwarteter Helfer

Kartoffeln können bei der Entfernung von Rostflecken effektiv sein. Die Säure in der Kartoffel hilft dabei, den Rost zu lösen.

Anwendung: Halbieren Sie eine rohe Kartoffel und reiben Sie die Schnittfläche über den Rostfleck. Lassen Sie den Kartoffelsaft etwa eine Stunde einwirken. Danach schrubben Sie die Fläche mit einer Bürste und spülen sie mit Wasser ab. Für bessere Ergebnisse können Sie ein wenig Salz auf die Schnittfläche der Kartoffel streuen.

2. Buttermilch und Salz: Eine sanfte Lösung

Buttermilch in Kombination mit Salz bietet eine schonende Methode, um Rostflecken zu entfernen.

  • Mischverhältnis: Mischen Sie einen Teil Buttermilch mit einem Esslöffel Salz.
  • Anwendung: Tragen Sie die Mischung auf den Fleck auf und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Am nächsten Tag schrubben Sie die Stelle mit einer Bürste und spülen gründlich mit Wasser nach. Testen Sie diese Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie den Stein nicht beschädigt.

Lesen Sie auch

  • Rost auf Beton

    Rostflecken auf Beton entfernen: So geht’s effektiv & schonend

  • rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel

    Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!

  • Rost auf Fliesen

    Rostflecken auf Fliesen entfernen: Effektive Hausmittel

3. Cola: Der Kohlensäuretrick

Cola enthält Phosphorsäure, die Rost auflösen kann, und ist dabei erstaunlich sanft zu Steinflächen.

Anwendung: Gießen Sie eine kleine Menge Cola auf den Rostfleck und lassen Sie sie etwa eine Stunde einwirken. Schrubben Sie dann den Fleck mit einer Bürste ab und spülen Sie die Stelle gründlich mit Wasser. Achten Sie darauf, nicht zu viel Cola zu verwenden, um klebrige Rückstände zu vermeiden.

Spezialreiniger: Effektive Lösungen für hartnäckige Fälle

Sollten Hausmittel nicht ausreichen, können spezielle Reiniger helfen, besonders hartnäckige Rostflecken zu entfernen. Wählen Sie dabei unbedingt einen Reiniger, der für Ihren spezifischen Stein geeignet ist. Hierbei ist es wichtig, zwischen säurebeständigen und säureempfindlichen Steinen zu unterscheiden.

Wichtige Anwendungsschritte

  • Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Fläche trocken und frei von losem Schmutz ist. Eine gründliche Vorreinigung kann dabei helfen, die Effektivität des Reinigers zu erhöhen.
  • Auftragen: Tragen Sie den Spezialreiniger gleichmäßig auf die betroffene Stelle auf. Verwenden Sie dafür entweder einen Pinsel oder eine Rolle.
  • Einwirkzeit: Lassen Sie den Reiniger gemäß den Anweisungen des Herstellers einwirken. Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht eintrocknet, um die volle Reinigungswirkung zu gewährleisten.
  • Nachbehandlung: Bearbeiten Sie die Flecken nach der Einwirkzeit mit einer geeigneten Bürste oder einem Schrubber.
  • Spülung: Spülen Sie die behandelte Fläche gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigerrückstände zu entfernen.

Punkte, die Sie beachten sollten

  • Säureempfindliche Steine: Nutzen Sie bei Marmor, Kalkstein und einigen Schieferarten säurefreie Spezialreiniger, da Säuren diese Steine beschädigen können.
  • Säurebeständige Steine: Granit, Gneis und Quarzit können mit säurehaltigen Reinigern behandelt werden. Anwenden dieser Reiniger jedoch sorgfältig, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Oxalsäure: Bei sparsamem Einsatz kann Oxalsäure Rostflecken entfernen, ohne den Stein zu schädigen. Nach der Behandlung sollte die Stelle gründlich abgespült werden, um Rückstände zu entfernen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und den passenden Reiniger sorgfältig auswählen, können Sie auch hartnäckige Rostflecken von Ihren Steinplatten entfernen.

Vorbeugen ist besser als Reinigen – Tipps zur Vermeidung von Rostflecken

Ein gezieltes Vorbeugen spart viel Zeit und Mühe bei der Entfernung von Rostflecken. Mit diesen Maßnahmen können Sie verhindern, dass Rostflecken überhaupt erst entstehen:

  1. Metallgegenstände richtig lagern: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gartenmöbel, Werkzeuge und Dekorationen aus Metall keinen direkten Kontakt mit den Steinplatten haben. Nutzen Sie Unterlagen wie Gummimatten oder Kunststofffüße.
  2. Regelmäßige Pflege und Imprägnierung: Reinigen Sie Ihre Steinplatten regelmäßig und entfernen Sie schnell alle Verschmutzungen wie Laub oder organisches Material, das Feuchtigkeit speichern könnte. Erwägen Sie, die Platten mit einem Imprägniermittel zu behandeln, um die Oberfläche zu schützen.
  3. Geeignete Bewässerungssysteme: Verwenden Sie kein eisenhaltiges Wasser zum Gießen und setzen Sie stattdessen Regenwasser oder gefiltertes Wasser ein. Alternativ können Sie eisenfreies Bewässerungsequipment nutzen.
  4. Schnelle Reaktion auf kleine Rostflecken: Entfernen Sie kleine Rostflecken sofort mit einem milden Reinigungsmittel oder einem der genannten Hausmittel, um eine Ausbreitung zu verhindern.
  5. Schutz bei Renovierungsarbeiten: Schützen Sie Ihre Steinplatten während Bau- oder Renovierungsarbeiten, um Verunreinigungen durch rostige Metallteile zu vermeiden.

Mit diesen präventiven Maßnahmen halten Sie Ihre Steinplatten länger schön und rostfrei und minimieren den Reinigungsaufwand.

Artikelbild: danielzgombic/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen: So geht’s effektiv & schonend
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
Rost auf Fliesen
Rostflecken auf Fliesen entfernen: Effektive Hausmittel
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken auf Fensterbank entfernen: So geht’s!
braune-flecken-auf-pflastersteinen-entfernen
Braune Flecken auf Pflastersteinen entfernen: So geht’s
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen: So geht’s!
flecken-auf-granit-terrassenplatten
Flecken auf Granit-Terrassenplatten: Effektive Lösungen
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
eisenhaltiges-wasser-flecken-entfernen
Eisenhaltiges Wasser: Rostflecken entfernen – Die besten Tipps
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen: So geht’s effektiv & schonend
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
Rost auf Fliesen
Rostflecken auf Fliesen entfernen: Effektive Hausmittel
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken auf Fensterbank entfernen: So geht’s!
braune-flecken-auf-pflastersteinen-entfernen
Braune Flecken auf Pflastersteinen entfernen: So geht’s
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen: So geht’s!
flecken-auf-granit-terrassenplatten
Flecken auf Granit-Terrassenplatten: Effektive Lösungen
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
eisenhaltiges-wasser-flecken-entfernen
Eisenhaltiges Wasser: Rostflecken entfernen – Die besten Tipps
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Beton
Rostflecken auf Beton entfernen: So geht’s effektiv & schonend
rostflecken-auf-marmor-entfernen-hausmittel
Rostflecken auf Marmor mit Hausmitteln entfernen – so geht’s!
Rost auf Fliesen
Rostflecken auf Fliesen entfernen: Effektive Hausmittel
rostflecken-auf-fensterbank-entfernen
Rostflecken auf Fensterbank entfernen: So geht’s!
braune-flecken-auf-pflastersteinen-entfernen
Braune Flecken auf Pflastersteinen entfernen: So geht’s
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
flecken-auf-steinplatten-entfernen
Flecken auf Steinplatten entfernen: Tipps & Tricks
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen: So geht’s!
flecken-auf-granit-terrassenplatten
Flecken auf Granit-Terrassenplatten: Effektive Lösungen
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
eisenhaltiges-wasser-flecken-entfernen
Eisenhaltiges Wasser: Rostflecken entfernen – Die besten Tipps
gruene-flecken-auf-terrassenplatten
Grüne Flecken auf Terrassenplatten: Ursachen und Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.