Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rostschutzgrundierung – bringt das tatsächlich etwas?

Rostschutzgrundierungen sind sehr beliebt, weil sie eine Menge Arbeit ersparen. Sie wandeln vorhandenen Rost automatisch um und schützen die Oberfläche im selben Arbeitsgang mit einer Grundierung. Ob diese Möglichkeit praktikabel ist, wo das Risiko liegt, und was man bei der Anwendung unbedingt beachten sollte, können Sie hier nachlesen.

Rostschutzgrundierung

Wirsamkeit des enthaltenen Rostumwandlers

Die Grundierungen mit Rostschutzwirkung enthalten einen handelsüblichen Rostumwandler. Das ist in praktisch allen Fällen Phosphorsäure. Sie reagiert mit dem Rost und verwandelt ihn in stabile Eisenphosphatverbindungen, die nicht mehr weiter rosten können.

Bild Product Price
1 6x WILCKENS Rostschutz Grundierungspray 400ml Spray Grundierung Lackspray Primer 6x WILCKENS Rostschutz Grundierungspray 400ml Spray Grundierung Lackspray Primer 33,50 EUR Bei Amazon kaufen
2 Förch ROSTSTOPP GRUNDIERUNG Anti ROST Premium ROTBRAUN L236 Spray 400ML (3) Förch ROSTSTOPP GRUNDIERUNG Anti ROST Premium ROTBRAUN L236 Spray 400ML (3) 29,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 DUPLI-COLOR 693847 CAR´S Rostschutz Haftgrund grau 600 ml DUPLI-COLOR 693847 CAR´S Rostschutz Haftgrund grau 600 ml 10,49 EUR Bei Amazon kaufen

Das Problem ist dabei das Mengenverhältnis: Um eine bestimmte Menge Rost umzuwandeln, ist eine bestimmte Menge Phosphorsäure nötig. Ist zu wenige Phosphorsäure vorhanden, wird nicht der gesamte Rost umgewandelt.

Das kann problematisch sein. Der Rost wird dann von einer ihn schützenden Schicht bedeckt und arbeitet unter der Grundierung und unter der Konversionsschicht unbemerkt weiter.

Gerade beim Auto kann das sehr gefährlich sein. Über die Grundierung kommt dann noch eine oder mehrere Schichten Lack, oder ein Anstrich für den Unterboden. Damit der Rost sichtbar wird, muss er alle diese Schichten nach oben hin erst durchdringen. Wenn man Rostschäden bemerkt, ist darunter oft schon alles durchgerostet.

Bild Product Price
1 6x WILCKENS Rostschutz Grundierungspray 400ml Spray Grundierung Lackspray Primer 6x WILCKENS Rostschutz Grundierungspray 400ml Spray Grundierung Lackspray Primer 33,50 EUR Bei Amazon kaufen
2 Förch ROSTSTOPP GRUNDIERUNG Anti ROST Premium ROTBRAUN L236 Spray 400ML (3) Förch ROSTSTOPP GRUNDIERUNG Anti ROST Premium ROTBRAUN L236 Spray 400ML (3) 29,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 DUPLI-COLOR 693847 CAR´S Rostschutz Haftgrund grau 600 ml DUPLI-COLOR 693847 CAR´S Rostschutz Haftgrund grau 600 ml 10,49 EUR Bei Amazon kaufen

Rost entfernen ohne Schleifen?

Grundsätzlich wird immer empfohlen, sichtbaren Rost völlig abzuschleifen. Das macht zwar Arbeit, ist aber die sichere Lösung. Auf diese Art und Weise genügen auch kleinere Mengen Phosphorsäure, um die nicht mehr sichtbaren, winzigen Rostnester an der Oberfläche umzuwandeln.

Eien Rostumwandlung, ohne zuvor zu schleifen, kann gefährlich sein. Der weiter arbeitende Rost wird dabei erst sehr spät bemerkt, meistens zu spät.

Einzelne Schichten auftragen

Die meisten Experten empfehlen, jede Schicht einzeln aufzutragen. Das bedeutet:

  • gründlich und tief genug abschleifen
  • Rostumwandler
  • Spachteln wenn nötig
  • Grundierschicht, falls nötig Primer – in mehreren Schichten
  • Lackschichten
  • Härter und Lackversiegelung

Dazwischen sollte man natürlich die angegebenen Trockenzeiten einhalten und die ausgebesserte Stelle unbedingt vor Feuchtigkeit schützen.

Tipps & Tricks
Bekämpfen Sie Rost nicht nur von der Außenseite, sondern überprüfen Sie auch immer die Rückseite des jeweiligen Blechs. Vor allem bei den Radläufen ist das sehr empfehlenswert. Hier muss sehr häufig der Rost auch von der Innenseite her bekämpft werden, weil er dort eigentlich entsteht.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
rostschutz
Rostschutz
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
rostschutz
Rostschutz
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korrosionsschutz Grundierung
Korrosionsschutz in der Grundierung
rostschutz
Rostschutz
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.