Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rost

Rost lackieren – geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rost lackieren – geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/rost-lackieren

Sie können zwei Dinge tun: Sie können bestehenden Rost überlackieren – was problematisch werden kann. Sie können aber auch Rost auf nicht rostende Metallflächen auflackieren. Wie das geht, und warum man das Überlackieren von Roststellen besser doch vermeiden sollte, verraten wir Ihnen ausführlich in diesem Beitrag.

Rost lackieren
AUF EINEN BLICK
Wie lässt sich Rost am besten lackieren?
Um Rost zu lackieren, können Sie entweder spezielle Rostumwandler-Lacke verwenden, um bestehenden Rost zu überlackieren, oder Rosteffekt-Lack auftragen, um eine trendige Rostoptik auf metallischen Oberflächen zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass das Überlackieren von Rost nur begrenzte Wirkung hat und das vollständige Entfernen von Rost vorzuziehen ist.

Lesen Sie auch

  • Rost überstreichen

    Rost überstreichen – kann man das?

  • Rost versiegeln

    Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten

  • Rostentferner Auto

    Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?

Überlackieren von Roststellen

Um sich das mühsame und zeitraubende Abschleifen bei Roststellen zu ersparen, gibt es auch spezielle Lacke, die besondere Reduktionsmittel enthalten. Ein Rostumwandler ist in diesen Lacken ebenfalls schon enthalten.

Das Werbeversprechen lautet, dass man Rost einfach überlackieren kann. Es braucht zuvor nicht geschliffen zu werden. Nur die bereits losen oder abblätternden Roststellen müssen entfernt werden. Solche Lacke eignen sich gut zum Ausbessern kleinerer Stellen. Sie enthalten in der Regel:

  • Lackfarbe
  • ein Inaktivierungsmittel, das den Rost inaktiviert
  • einen Rostumwandler, der den bereits vorhandenen Rost in eine stabile metallische Verbindung umwandelt

In der Praxis zeigt sich allerdings, dass die Wirkung solcher Lacke eher begrenzt ist. Relativ gut wirken noch Produkte von Hammerite (8,90€ bei Amazon*), bei vielen No-Name-Produkten lässt die Wirkung allerdings deutlich zu wünschen übrig. Nacharbeiten sind immer wieder erforderlich, auch die Gefahr des Durchrostens unter dem aufgestrichenen Lack besteht bei größeren Flächen.

Im Zweifelsfall sollten Sie lieber komplett entrosten und den gesamten Rost abschleifen. Das garantiert, dass die jeweilige Stelle vor Wiederverrosten sicher geschützt ist.

Rost aufstreichen

Rostoptik ist definitiv im Trend, vor allem bei Autos und Motorrädern. Aber auch elektrische Gitarren in einer Rostoptik gehören schon seit einer ganzen Weile zu den Trendartikeln.

Bei Autos sind es vor allem die Luxusmodelle, wie BMW und Mercedes, die durch eine Rostlackierung Individualität gewinnen. Der aufgetragene Rostlack führt dabei zu einer einheitlichen, rostig wirkenden Oberfläche.

Er kann ohne Härter und ohne Grundierung einfach auf beliebige Oberflächen gerollt, gespritzt oder gepinselt werden. Der enthaltene Aktivator führt dazu, dass der Lack eine gleichmäßige Rostschicht ausbildet, die nicht abblättert und auch nicht weiter rostet. Die Optik ist dabei äußerst beeindruckend.

Tipps & Tricks
Wer nicht ganz so viel Mut hat, sein teures Fahrzeug mit einem rostigen Anstrich zu individualisieren, kann es ja einmal mit einer Folierung in Rostoptik versuchen. Die ist danach immerhin spurlos wieder ablösbar, um den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs nicht möglicherweise völlig in den Keller zu treiben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
rost-auf-lack-entfernen
Rost auf Lack lokalisieren und entfernen
rost-enfernen-auto
Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
rost-auf-lack-entfernen
Rost auf Lack lokalisieren und entfernen
rost-enfernen-auto
Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
rost-auf-lack-entfernen
Rost auf Lack lokalisieren und entfernen
rost-enfernen-auto
Rost am Auto entfernen oder entfernen lassen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
rost-entfernen-auto-kosten
Rost entfernen beim Auto - Kosten & Preisbeispiele
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Eisen streichen
Eisen lackieren
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.