Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Blei

Blei streichen: So geht’s richtig & sicher

Von Lukas Becker | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Blei streichen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/blei-streichen

Blei erfordert aufgrund seiner chemischen Eigenschaften spezielle Farben für einen haltbaren Schutz. Dieser Artikel erklärt die Auswahl passender Farben und die richtige Vorgehensweise beim Streichen von Bleiflächen.

Blei lackieren
Für das Streichen von Blei müssen spezielle Bleifarben verwendet werden

Die richtige Farbe für Blei

Für Bleiflächen sind spezielle Farben erforderlich, die chemisch mit dem Blei reagieren und dadurch eine besonders haltbare Schutzschicht bilden. Diese Spezialfarben enthalten Bindemittel wie PVC und Acryl, die eine ausgezeichnete Haftung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Blei Vergiftung

    Blei: Unsichtbare Gefahr – So schützen Sie sich & Ihre Familie

  • metall-streichen

    Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung

  • gartenhaus-schwedenrot-streichen

    Gartenhaus streichen: So gelingt der Schwedenrot-Anstrich

Bei der Auswahl der Farbe sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:

  1. Chemische Reaktivität: Es ist entscheidend, Farben zu wählen, die speziell für die chemische Reaktion mit Blei entwickelt wurden. Diese chemische Interaktion erhöht die Lebensdauer der Beschichtung.
  2. Witterungsbeständigkeit: Die Farbe sollte abriebfest und beständig gegen unterschiedliche Witterungsbedingungen wie Regen, UV-Strahlung und Frost sein.
  3. Materialflexibilität: Produkte auf Basis von Polyurethan oder Epoxidharz bieten eine flexible und robuste Schutzschicht, die bei mehrfacher Anwendung die Schichtdicke verstärken kann.

Zusätzlich sind Flüssigkunststoffe eine gute Option, da sie keine spezielle Oberflächenvorbereitung erfordern und eine besonders strapazierfähige Beschichtung bieten. Mehrere Schichten des gleichen Produkts erhöhen die Effizienz des Schutzes erheblich.

So streichen Sie Blei richtig

Um Blei langfristig zu schützen, sollten Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen:

  1. Vorbereitung: Verwenden Sie nur Spezialfarben, die chemisch mit Blei reagieren. Diese Farben erhöhen die Haftung und Schutzwirkung erheblich.
  2. Schutzmaßnahmen: Da Blei giftig ist, sorgen Sie für eine gute Belüftung und tragen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um Hautkontakt und Einatmen von Bleipartikeln zu vermeiden.
  3. Reinigung: Entfernen Sie gründlich Schmutz, Algen und lose Farbteile von der Bleifläche. Eine saubere Oberfläche ist wichtig für die Haftung der neuen Farbschicht. Nutzen Sie Drahtbürsten und geeignete Reinigungsmittel, um alle Rückstände zu entfernen.
  4. Trocknung: Nach der Reinigung muss die Bleifläche vollständig trocknen, um die Bildung von Blasen oder Rissen in der neuen Farbschicht zu verhindern.
  5. Grundierung: Tragen Sie eine spezielle Grundierung für Metall auf, um die Haftung der Farbschichten zu verbessern und zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
  6. Farbauftrag: Tragen Sie die Spezialfarbe gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Achten Sie auf die vom Hersteller empfohlene Schichtdicke und stellen Sie sicher, dass alle Bereiche gut abgedeckt sind. Mehrere dünne Schichten können die Haltbarkeit erhöhen.
  7. Trocknung und Nachbehandlung: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie weitere Schichten auftragen. Beachten Sie die Trocknungszeiten und Empfehlungen des Herstellers.
  8. Abschluss: Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls erneute Anstriche verlängern die Lebensdauer der Beschichtung und erhalten das gepflegte Aussehen der Bleiflächen.

Mit dieser methodischen Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass Ihre Bleiflächen dauerhaft geschützt und optisch ansprechend bleiben.

Artikelbild: zululord/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei: Unsichtbare Gefahr – So schützen Sie sich & Ihre Familie
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
gartenhaus-schwedenrot-streichen
Gartenhaus streichen: So gelingt der Schwedenrot-Anstrich
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fassadenfarbe-abschleifen
Fassadenfarbe abschleifen: So gelingt die Vorbereitung
bleianschluss-gaube
Bleianschluss Gaube: So gelingt die fachgerechte Montage
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei: Unsichtbare Gefahr – So schützen Sie sich & Ihre Familie
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
gartenhaus-schwedenrot-streichen
Gartenhaus streichen: So gelingt der Schwedenrot-Anstrich
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fassadenfarbe-abschleifen
Fassadenfarbe abschleifen: So gelingt die Vorbereitung
bleianschluss-gaube
Bleianschluss Gaube: So gelingt die fachgerechte Montage
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Blei Vergiftung
Blei: Unsichtbare Gefahr – So schützen Sie sich & Ihre Familie
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
gartenhaus-schwedenrot-streichen
Gartenhaus streichen: So gelingt der Schwedenrot-Anstrich
messing-streichen
Messing streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
fliesen-mit-wandfarbe-streichen
Fliesen mit Wandfarbe streichen: Geht das? Die besten Alternativen
fassadenfarbe-abschleifen
Fassadenfarbe abschleifen: So gelingt die Vorbereitung
bleianschluss-gaube
Bleianschluss Gaube: So gelingt die fachgerechte Montage
rauputz-selber-machen
Rauputz selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-streichen
Fliesen streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
fliesenfarbe-bodenfliesen
Bodenfliesen-Farbe: So treffen Sie die richtige Wahl
bodenfliesen-streichen
Bodenfliesen professionell streichen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.