Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Rost

Rostumwandler – welche Funktionsweise steckt dahinter?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rostumwandler – welche Funktionsweise steckt dahinter?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/rostumwandler-funktion

Rost kann das beste Metallobjekt ruinieren, aber durch die Verwendung eines Rostumwandlers kann dieser Schaden gestoppt und sogar umgekehrt werden. In unserem Artikel erfahren Sie, wie ein Rostumwandler die zerstörerische Reaktion von Rost stoppt und ihn in eine stabile, überlackierbare Eisenphosphatverbindung verwandelt.

Rostumwandler Funktion
AUF EINEN BLICK
Wie funktionieren Rostumwandler?
Rostumwandler funktionieren, indem sie Phosphorsäure verwenden, um FeOOH (Eisenoxidhydroxid) in eine stabile Eisenphosphatverbindung umzuwandeln. Dadurch wird der Rostprozess gestoppt und die Metalloberfläche geschützt, sodass sie überlackiert werden kann.

Lesen Sie auch

  • Rostumwandler Anwendung

    Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an

  • Rostumwandler Erfahrungen

    Rostumwandler – einige Erfahrungen

  • Rostumwandler Grundierung

    Rostumwandler in der Grundierung

Verwandlung des Rosts

Rosts besteht chemisch gesehen aus FeOOH, also Eisenoxidhydroxid. Diese Verbindung ist einerseits porös und wenig haltbar. Sie führt andererseits auch dazu, dass „gesunde“ Metalloberflächen ebenfalls zu rosten anfangen und der Rost sich durch die ständig laufenden chemischen Reaktionen mit Eisenmetalloberflächen immer weiter ausbreitet.

Rostumwandler stoppen diesen Prozess. Die Einwirkung von Phosphorsäure verwandelt das FeOOH in eine stabile Eisenphosphatverbindung. Diese Verbindungen sind haltbar und beständig und können auch überlackiert werden.

Für die Reaktion muss allerdings genügend Phosphorsäure zur Verfügung stehen, da sonst nicht der ganze Rost umgewandelt wird. Der restliche Rost nagt dann weiter am Metallteil, unter einer Schicht aus Eisenphosphat.

Tipps & Tricks
Achten Sie immer genau auf die Anwendungshinweise des jeweiligen Produkts, und schleifen Sie den Rost zuvor mit mechanischen Mitteln (Rostradierer, Schleifpapier) so weit wie möglich ab.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Entrosten Phosphorsäure
Entrosten mit Phosphorsäure
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten mit Salzsäure
Entrosten mit Salzsäure – welche Nachteile gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Entrosten Phosphorsäure
Entrosten mit Phosphorsäure
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten mit Salzsäure
Entrosten mit Salzsäure – welche Nachteile gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostumwandler Anwendung
Rostumwandler: Auf die richtige Anwendung kommt es an
Rostumwandler Erfahrungen
Rostumwandler – einige Erfahrungen
Rostumwandler Grundierung
Rostumwandler in der Grundierung
Entrosten Phosphorsäure
Entrosten mit Phosphorsäure
Rostumwandler Auto
Rostumwandler beim Auto – wie wirken sie, wo haben sie Grenzen?
Rostumwandler Phosphorsäure
Rostumwandler Phosphorsäure: Alle Infos
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rostentferner Auto
Fertige Rostentferner fürs Auto – was taugen sie?
Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten mit Salzsäure
Entrosten mit Salzsäure – welche Nachteile gibt es?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.