Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Keller

Wann braucht es eine Rückstauklappe im Haus ohne Keller?

Von Hausjournal.net | 5. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wann braucht es eine Rückstauklappe im Haus ohne Keller?”, Hausjournal.net, 05.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/rueckstauklappe-haus-ohne-keller

Ist eine Rückstauklappe auch in einem Haus ohne Keller sinnvoll? Ja, besonders wenn das Rohrsystem unter der Rückstauebene liegt oder Ihre Versicherung oder Gemeinde dies erfordern. In unserem Artikel klären wir, was die Rückstauebene ist und wie eine Rückstauklappe genau funktioniert, um Ihr Heim vor schädlichem Rückstau zu schützen.

rueckstauklappe-haus-ohne-keller
Bei einem Haus ohne Keller ist es meist nicht nötig, eine Rückstauklappe einzubauen
AUF EINEN BLICK
Braucht man eine Rückstauklappe in einem Haus ohne Keller?
Eine Rückstauklappe ist im Haus ohne Keller sinnvoll, wenn das Rohrsystem unter der Rückstauebene liegt, die Versicherung oder Gemeinde den Einbau fordert, oder rückstauendes Wasser baulich bedingt nicht ausgeschlossen werden kann. Sie verhindert das Eindringen verschmutzten Abwassers aus der Kanalisation.

Lesen Sie auch

  • rueckstauklappe-altbau

    Rückstauklappe im Altbau – Hilfe gegen Abwasserstau

  • rueckstauklappe-abwasser-kosten

    Rückstauklappe für Abwasser - Kosten & Preisbeispiele

  • kellerablauf-rueckstauklappe-nachruesten

    Kellerablauf mit Rückstauklappe nachrüsten – so geht’s

In diesen Fällen ist die Rückstauklappe ohne Keller sinnvoll

Im Haus ohne Keller macht eine Rückstauklappe nur Sinn, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Das Rohrsystem des Hauses befindet sich ganz oder teilweise unter der Rückstauebene.
  • Ihre Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung verlangt den Einbau einer Rückstauklappe.
  • Ihre Gemeinde kann rückstauendes Wasser aufgrund baulicher Gegebenheiten der Kanalisation nicht ausschließen.

Die sogenannte Rückstauebene befindet sich normalerweise auf Straßenniveau – allerdings muss das nicht so sein. Hier hilft nur Nachfragen bei der Gemeinde. Diese kann Ihnen allgemein eine Angabe dazu machen, ob in Ihrem Haus mit Rückstau zu rechnen ist. Liegt das Haus unter der Rückstauebene, ist eine entsprechende Rückstausicherung unverzichtbar – denn sie schützt Sie im Ernstfall vorm Eindringen verschmutzten Abwassers aus der Kanalisation!

Allerdings kann es sein, dass Ihr Versicherer Ihnen Vorschriften zur Rückstauklappe macht. Fragen Sie daher unbedingt bei den relevanten Versicherungsträgern nach. Häufig wird keine bestimmte Art der Rückstausicherung vorgeschrieben. Eine einfache mechanische Rückstauklappe ist dann ausreichend, besonders, wenn Sie sich eigentlich über der Rückstauebene befinden.

Wie funktioniert eine Rückstauklappe überhaupt?

Eine Rückstauklappe ist normalerweise ein einfaches mechanisches Bauteil. Sie wird hinter dem Bodenablauf des Kellers ins Rohrsystem eingebaut und lässt vom Haus kommendes Wasser ungehindert hindurch. Wasser, welches ins Haus zurückläuft, wird hingegen daran gehindert. Es gibt auch aufwendigere Modelle mit integrierter Pumpe oder Hebeanlage. Das wird allerdings bei einem Haus ohne Keller fast nie nötig sein.

Artikelbild: Schlegelfotos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rueckstauklappe-altbau
Rückstauklappe im Altbau – Hilfe gegen Abwasserstau
rueckstauklappe-abwasser-kosten
Rückstauklappe für Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
kellerablauf-rueckstauklappe-nachruesten
Kellerablauf mit Rückstauklappe nachrüsten – so geht’s
rueckstauklappe-einbauen
Rückstauklappe selbst einbauen – so könnte die Lösung aussehen
rueckstauklappe-nachruesten
Wasser im Keller? Eine Rückstauklappe einbauen löst das Problem
rueckstauklappe-in-revisionsschacht-einbauen
Die Vorteile einer Rückstauklappe im Revisionsschacht
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
rueckstauklappe-reinigen
Rückstauklappe reinigen und erhält die Funktion
druckleitung-hebeanlage-verlegen
Die Druckleitung an der Hebeanlage verlegen
gully-im-keller-laeuft-ueber
Daran kann es liegen, wenn der Gully im Keller überläuft
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rueckstauklappe-altbau
Rückstauklappe im Altbau – Hilfe gegen Abwasserstau
rueckstauklappe-abwasser-kosten
Rückstauklappe für Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
kellerablauf-rueckstauklappe-nachruesten
Kellerablauf mit Rückstauklappe nachrüsten – so geht’s
rueckstauklappe-einbauen
Rückstauklappe selbst einbauen – so könnte die Lösung aussehen
rueckstauklappe-nachruesten
Wasser im Keller? Eine Rückstauklappe einbauen löst das Problem
rueckstauklappe-in-revisionsschacht-einbauen
Die Vorteile einer Rückstauklappe im Revisionsschacht
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
rueckstauklappe-reinigen
Rückstauklappe reinigen und erhält die Funktion
druckleitung-hebeanlage-verlegen
Die Druckleitung an der Hebeanlage verlegen
gully-im-keller-laeuft-ueber
Daran kann es liegen, wenn der Gully im Keller überläuft
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rueckstauklappe-altbau
Rückstauklappe im Altbau – Hilfe gegen Abwasserstau
rueckstauklappe-abwasser-kosten
Rückstauklappe für Abwasser - Kosten & Preisbeispiele
kellerablauf-rueckstauklappe-nachruesten
Kellerablauf mit Rückstauklappe nachrüsten – so geht’s
rueckstauklappe-einbauen
Rückstauklappe selbst einbauen – so könnte die Lösung aussehen
rueckstauklappe-nachruesten
Wasser im Keller? Eine Rückstauklappe einbauen löst das Problem
rueckstauklappe-in-revisionsschacht-einbauen
Die Vorteile einer Rückstauklappe im Revisionsschacht
rueckstauebene-hebeanlage
Die Rückstauebene im Verhältnis zur Hebeanlage
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
rueckstauklappe-reinigen
Rückstauklappe reinigen und erhält die Funktion
druckleitung-hebeanlage-verlegen
Die Druckleitung an der Hebeanlage verlegen
gully-im-keller-laeuft-ueber
Daran kann es liegen, wenn der Gully im Keller überläuft
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Geht das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.