Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Sägemehl entsorgen – viele Möglichkeiten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Sägemehl entsorgen – viele Möglichkeiten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/saegemehl-entsorgen

Heimwerker haben bei vielen ihrer kleinen und großen Projekte Sägespäne übrig. Da stellt sich die Frage, wie man diese Späne noch sinnvoll nutzen kann. Darauf gibt es ganz verschiedene Antworten, denn je nach Menge der anfallenden Späne und nach Art des Ursprungsholzes gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen hier einige davon.

Sägemehl entsorgen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Sägemehl sinnvoll entsorgen?
Sägemehl kann man auf verschiedene Arten entsorgen: Auf dem Kompost, unter Nadelbäumen verteilen, für Tierhaltung nutzen, bei Holzgussteilen und Anmachholz einsetzen oder zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden. Bei Sägespänen aus MDF-, OSB- und Spanplatten ist meistens eine Entsorgung im Restmüll notwendig.

Lesen Sie auch

  • Sägespäne verwenden

    Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Sägespäne auf den Komposthaufen

    Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten

  • Sägemehl verbrennen

    Sägemehl verbrennen – als Briketts

Kleinmenge oder Wagenladung

Alles hängt von der Menge der Sägespäne ab, die entsorgt werden soll. Kleinmengen sind natürlich sehr leicht zu entsorgen, doch auch vor großen Mengen sollten Sie sich nicht fürchten, denn es gibt viele Abnehmer, die sogar sehr an Sägemehl oder Sägespänen interessiert sind.

  • Besitzer von Meerschweinchen und Kaninchen
  • Hühnerhalter
  • Besitzer einer Räucherkammer
  • unter Nadelbäumen verteilen
  • Heimwerker, die Holzgussteile bauen
  • Späne und kleine Holzreste dienen als Anmachholz im Kaminofen
  • zum Aufsaugen von Öl oder Ähnlichem in der Garage oder Einfahrt

Kompost und Garten

Wenn die Menge nicht allzu groß ist, können Sie das Sägemehl auf dem Kompost entsorgen. Gute Nährstoffe für alle Nadelbäume sind allerdings auch in dem Mehl enthalten. Es ist also ideal das Mehl unter den Bäumen zu verteilen, da es gleichzeitig den Wuchs von Unkraut unter den Bäumen hemmt.

MDF, OSB und Spanplatten

Alle Platten, die selbst schon nur aus Spänen und Sägemehl zusammengefügt wurden, sind mit irgendeinem Bindemittel verklebt. Es gibt kaum Platten, die nur durch hohen Druck verpresst wurden. Sind jedoch Bindemittel in den Spänen enthalten, entfallen die meisten Arten der Entsorgung, die wir oben genannt haben.

Für Holzgussteile und für das Aufsaugen von Öl können Sie das Sägemehl zwar immer noch nutzen, das war es dann aber auch schon. Ansonsten kann und muss das Sägemehl in diesem Fall in die Restmülltonne. Sollten Sie eine richtig große Menge haben, sollten Sie einen Hersteller von MDF-Platten ansprechen, falls sich zufällig einer in Ihrer Nähe befindet.

Tipps & Tricks
Erwähnen Sie in der Nachbarschaft einmal ganz beiläufig, dass Sie Sägemehl übrig haben. Sie werden es sicher nicht mehr lange haben. Oft wissen wir gar nicht, wie viele unserer Nachbarn vielleicht Kaninchen oder Meerschweinchen halten oder wer gar selbst Fisch räuchert. Sägemehl aus unbehandeltem Holz wird hier viele Abnehmer finden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägespäne verwenden
Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie
Sägespäne auf den Komposthaufen
Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten
Sägemehl verbrennen
Sägemehl verbrennen – als Briketts
Zement Abfall
Zement entsorgen
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
styrodur-entsorgen-kosten
Styrodur entsorgen verursacht je nach Alter unterschiedliche Kosten
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägespäne verwenden
Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie
Sägespäne auf den Komposthaufen
Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten
Sägemehl verbrennen
Sägemehl verbrennen – als Briketts
Zement Abfall
Zement entsorgen
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
styrodur-entsorgen-kosten
Styrodur entsorgen verursacht je nach Alter unterschiedliche Kosten
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägespäne verwenden
Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie
Sägespäne auf den Komposthaufen
Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten
Sägemehl verbrennen
Sägemehl verbrennen – als Briketts
Zement Abfall
Zement entsorgen
Ölkanister Müll
Ölkanister mit Restanhaftungen richtig entsorgen
styrodur-entsorgen-kosten
Styrodur entsorgen verursacht je nach Alter unterschiedliche Kosten
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
Glasbausteine entsorgen
Glasbausteine ordnungsgemäß entsorgen
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Zerbrochenes Porzellan Mosaik
Porzellan entsorgen: Wie werden Sie es los?
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Dispersionsfarbe Hausmüll
So entsorgen Sie Ihre Dispersionsfarbe umweltgerecht und kostenlos
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.