Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sägespäne

Sägespäne verwerten - diese Möglichkeiten haben Sie

Sägespäne verwenden
Sägespäne halten hungrige Schnecken von Gartenleckereien fern Foto: /

Sägespäne verwerten - diese Möglichkeiten haben Sie

Sägespäne sind alles andere als Abfall. Sie lassen sich auf vielfältige Weise verwerten und sind oft sehr nützlich. Welche Möglichkeiten sich bieten, und wie man Sägespäne am besten einsetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Sägespäne im Garten

Im Garten lassen sich Sägespäne gut nutzen. Sie stellen beispielsweise einen guten Wegbelag dar. Auch Schnecken sollen Sägespäne von den Beeten fernhalten. Außerdem lässt sich auf Sägespänen gut barfuß laufen.

  • Lesen Sie auch — Sägespäne für die Heizung – geht das?
  • Lesen Sie auch — Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Sägespäne: welche Preise muss man rechnen?

Hackschnitzel eignen sich auch, um vom Regen aufgeweichte Wege vor dem Verschlammen zu bewahren. Auf diese Art werden sie auch oft bei Zeltfesten und ähnlichen Veranstaltungen im Freien eingesetzt.

Sägespäne zum Räuchern

Auch zum Räuchern von Fisch aber auch von Fleisch (Schweinefleisch) lassen sich Sägespäne gut verwenden. Sie sollten allerdings nicht vom Schneiden mit der Motorsäge stammen.

Das Kettensägenöl macht die Späne für das Räuchern unbrauchbar. Für das Räuchern von Fleisch verwendet man am besten Späne vom Buchenholz.

Sägespäne in der Tierhaltung

Als billige Einstreu für Pferde aber auch für Kleintiere, wie etwa Kaninchen, eignen sich Sägespäne sehr gut. Auch als Geflügel-Einstreu finden Sägespäne gelegentlich Verwendung – dort dürfen Sie aber nicht für Küken in größeren Gruppen verwendet werden.

Sägespäne im Haushalt

Als Ölbindemittel sind Sägespäne sehr gut geeignet. Auch zum Aufsaugen größerer Mengen an Flüssigkeit. Sägespäne binden die Flüssigkeit und lassen sich danach leicht zusammenfegen.

Sägespäne zum Heizen

Sägespäne kann man auch als Biomasse verheizen. Notwendig ist dafür aber ein spezieller Heizkessel, der mit dem Brennstoff zurechtkommt. Hackschnitzel-Heizungen sind bekannt und verbreitet – Anlagen die die Brennstoffmenge selbst regulieren können, sind häufig auch in der Lage, mit Sägespänen fertig zu werden und sie als Heizmaterial zu nutzen. Wichtig ist bei billig bezogenen Spänen, etwa aus einem Sägewerk, darauf zu achten, dass die Späne gerade im Winter oft eine hohe Holzfeuchte aufweisen. Notfalls kann man sie aber trocknen.

Tipps & Tricks
Ob und wie sich Sägespäne zum Kompostieren eignen, haben wir in einem eigenen Beitrag untersucht. Lesen Sie mehr darüber hier

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Sägespäne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägespäne verheizen
Sägespäne für die Heizung – geht das?
Sägespäne auf den Komposthaufen
Sägespäne kompostieren – darauf müssen Sie achten
Sägespäne Kosten
Sägespäne: welche Preise muss man rechnen?
Sägespäne pressen
Sägespäne pressen mit dem Holzspalter – geht das?
Sägespäne an der Luft trocknen
Sägespäne trocknen – ist das nötig und wie geht das?
Schrank Transport
Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
Rasengitterplatten Kunststoff
Möglichkeiten für Rasengitterplatten aus Kunststoff
Vordachkonstruktion
Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer
duschkabine-erneuern
Eine Duschkabine erneuern und die Möglichkeiten für Sie
staenderwerk-dachschraege
Ständerwerk für die Dachschräge – Möglichkeiten
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
Schachtringe
Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.