Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sägespäne

Sägespäne kompostieren - darauf müssen Sie achten

Sägespäne auf den Komposthaufen
Sägespäne von unbehandeltem, unlackiertem Holz können problemlos kompostiert werden Foto: /

Sägespäne kompostieren - darauf müssen Sie achten

Immer wieder taucht die Frage auf, ob und wie man Sägespäne kompostieren kann. In welchem Verhältnis Sägespäne in den Kompost können, warum sie schlecht verrotten und was man mit Kompost aus Sägespänen machen kann, lesen Sie in diesem Beitrag.

Ungeeignete Sägespäne

Bestimmte Sägespäne dürfen nicht in den Kompost:

  • Lesen Sie auch — Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Sägespäne für die Heizung – geht das?
  • Lesen Sie auch — Sägespäne: welche Preise muss man rechnen?
  • Sägespäne aus getränktem Holz
  • Sägespäne aus lackiertem oder gestrichenem Holz
  • Sägespäne von Spanplatten (wegen der Bindemittel)

Alle anderen Sägespäne dürfen in den Kompost. Allerdings sollte man immer auf die Kompostzusammensetzung achten, damit der Kompost von den Sägespänen nicht verdorben wird. Das ist vor allem bei größeren Mengen der Fall.

Auch die im Holz enthaltene Gerbsäure kann bei größeren Mengen an Sägespänen dem Kompost unter Umständen schaden. Große Mengen an Säuren führen dazu, dass der Kompost „zu sauer“ wird.

Das lässt sich mit Kalk zwar wieder etwas ausgleichen, ist aber im Allgemeinen nicht besonders erwünscht. Bei kleinen Mengen an Sägespänen sind die Gerbsäure-Gehalte vernachlässigbar.

Beachten beim Kompostieren

Sägespäne verrotten sehr schlecht und haben ein ungünstiges Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis. Sie sollten deshalb nur in entsprechend geringen Mengen mit in den Kompost eingebracht werden. Sägespäne sollten außerdem nie ein größeren Haufen in den Kompost, sondern gut verteilt werden.

Vorteil von Sägespänen im Kompost

Kompost aus Sägespänen ist gut geeignet, um den Boden zu lockern und die Bodenstruktur zu verbessern. Sägespäne, die zuvor als Kleintierstreu verwendet wurden, sorgen vielen Erfahrungsberichten nach für einen sehr lockeren und gut umgesetzten Kompost.

Sägespäne als unterste Schicht

Zuunterst sollte beim Anlegen des Komposthaufens möglichst grob zerkleinertes Material liegen, und zwar in einer Schichtdicke von rund 10 – 15 cm. Dafür kann man auch Holzhäcksel verwenden, allerdings sollte die Materialgröße nicht zu klein geraten. Sägemehl oder Sägespäne kann man als Unterlage im Kompost nicht verwenden. Die Größe der einzelnen Späne ist nicht ausreichend, um für eine gute Durchlüftung zu sorgen.

Tipps & Tricks
Sägespäne können Sie, wenn Sie zu viel davon haben auch auf viele andere Arten verwenden. Was alles möglich ist, lesen Sie in diesem Beitrag

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Sägespäne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägespäne verwenden
Sägespäne verwerten – diese Möglichkeiten haben Sie
Sägespäne verheizen
Sägespäne für die Heizung – geht das?
Sägespäne Kosten
Sägespäne: welche Preise muss man rechnen?
Sägespäne pressen
Sägespäne pressen mit dem Holzspalter – geht das?
Sägespäne an der Luft trocknen
Sägespäne trocknen – ist das nötig und wie geht das?
Treppenfliesen rutschfest
Treppenfliesen müssen rutschfest sein
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
Garagentorantrieb einstellen
Garagentorantrieb einstellen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster Denkmalschutz
Holzfenster unter Denkmalschutz müssen erhalten werden
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
Rost bei Mercedes
Rost bei Mercedes – wo Sie aufpassen müssen
Wäschetrockner anschließen
Wäschetrockner richtig anschließen – das müssen Sie tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.