Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandfilter

Eine Sandfilteranlage zusammenbauen

Sandfilteranlage zusammenbauen

Eine Sandfilteranlage zusammenbauen

Sandfilteranlagen werden für unterschiedliche Bereiche genutzt. Auch, wenn das Arbeitsprinzip sehr einfach ist, sorgen die einzelnen Komponenten anfangs oft für Verwirrung. Besonders beim Zusammenbauen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen den Aufbau einer Sandfilteranlage, damit es beim Zusammenbauen keine Schwierigkeiten gibt.

Immer mehr Sandfilteranlagen

Sandfilter sind Filtersysteme, die mechanisch, bei richtiger Anwendung aber auch biologisch, filtern. Daher eignen sie sich für verschiedene Bereiche wie Swimmingpool, Aquarium, Teich oder Brunnen. Selbst bei der Kläranlage sind Sandfilter nützlich. In der Folge verbreiten sich Sandfilter gegenüber alternativen Filtersystemen immer mehr.

  • Lesen Sie auch — Funktion der Sandfilteranlage
  • Lesen Sie auch — Sandfilter oder Kartuschenfilter?
  • Lesen Sie auch — Eine Sandfilteranlage überwintern

Zusammenbau Sandfilteranlage: der Aufbau ist ausschlaggebend

Jedoch gibt es beim Zusammenbau nicht selten Verwirrung, weil der Aufbau der Sandfilteranlage nicht unbedingt klar ist. Daher haben wir eine herkömmliche Sandfilteranlage, wie sie im Pool oder Aquarium eingesetzt wird, zunächst in die wichtigsten Komponenten zerlegt:

Aufbau Sandfilteranlage

  • Filtergehäuse oder Filterkessel
  • Mehr-Wege-Ventil (4-Wege-Ventil oder 6-Wege-Ventil)
  • Sandfilterpumpe (Umwälz- bzw. Saugpumpe)
  • Rohrleitungssystem

Aufbau Sandfilter

  • Zuleitung (nach innen oben) zum Wasserverteiler
  • Rücklaufleitung (von innen unten) vom Filterstern oder Filterkreuz
  • dazwischen das Filtermedium Sand
  • vom Filterstern ausgehend eine Entlüftungsleitung (oder Schlauch) nach innen oben

Die Arbeitsweise einer Sandfilteranlage

Bei einem Pool ist ein Skimmer im Becken, der das Oberflächenwasser anzieht. So wird das Wasser in die Pumpe und von hier über das Mehr-Wege-Ventil in den Wasserverteiler gefördert. Das Wasser wird nun durch den Sand in den Filterstern gedrückt. Über das Mehr-Wege-Ventil geht es über den Rücklauf zurück in das Wasserbecken.

Herzstück der Sandfilter-Steuerung: das Mehr-Wege-Ventil.

Daneben führen vom Mehr-Wege-Ventil noch weitere Anschlüsse weg, die je nach Stellung des Ventils geöffnet werden:

  • Filtern: der Förderkreislauf wie eben erklärt, ist geöffnet
  • Rückspülen: statt dem Rücklauf zum Becken wird das Wasser vom Ventil zum Abwasseranschluss gefördert, außerdem wird die Förderrichtung im Filter umgekehrt (vom Filterstern nach oben)
  • Nachspülen: Förderkreislauf wie beim Filtern, aber ebenfalls zum Abwasseranschluss
  • Zirkulieren: herkömmlicher Förderkreislauf ohne Filter (stattdessen optional durch eine Wasserheizung)
  • Geschlossen: alle Abläufe sind geschlossen, so kann der Verschmutzungsgrad bestimmt werden

Anhand der Funktionen des Mehr-Wege-Ventils können Sie nun beim Zusammenbauen der Sandfilteranlage die richtigen Anschlüsse nachvollziehen. Insbesondere bei der Länge der Zuleitung vom Skimmer zur Pumpe ist darauf zu achten, dass der Ansaugweg nicht zu deutlich über 8 m liegt.

Beim Leitungsaufbau zu beachten

Denn jede selbst ansaugende Pumpe kann nur mit Unterdruck, nicht aber Vakuum, arbeiten. Dadurch wird die Förderleistung der Wassersäule bekanntlich physikalisch begrenzt. Außerdem ist darauf zu achten, dass sämtliche Ansaugleitungen luftdicht geschlossen sind, da ansonsten Falschluft gesaugt wird. Es entsteht der Eindruck, dass die Sandfilteranlage entlüftet werden müsse.

Tipps & Tricks
Sollten Sie auch Schwierigkeiten beim Betrieb der Anlage haben, erhalten Sie zum reibungslosen Betrieb hier eine ausführliche Anleitung für eine Sandfilteranlage.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserfilter » Sandfilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Sandfilteranlage überwintern
Eine Sandfilteranlage überwintern
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter Teich
Sandfilter für den Teich
Sandfilteranlage entlüften
Sandfilteranlage entlüften
Sandfilteranlage rückspülen
Sandfilteranlage rückspülen
Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilteranlage Größe
Die Größe der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.