Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schaukel

Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/schaukel-verankern

Verankern Sie Ihre Schaukel sicher und standfest mit unserer umfassenden Anleitung. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Methoden von der Verankerung mit Bodenankern bis hin zu Einschraubverfahren, je nach Ihren individuellen Gegebenheiten und Präferenzen. Entdecken Sie, welche spannende Fluchtrechtsmethode sich besonders für Mietobjekte eignet.

schaukel-verankern
Des gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Schaukel zu verankern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Schaukel sicher verankern?
Um eine Schaukel zu verankern, können Sie: 1. Gestellpfosten einbetonieren, 2. Pfosten auf Erdankern einbetonieren, 3. Pfosten auf Schraubankern oder Bodenhülsen befestigen oder 4. Pfosten eingraben. Die gewählte Methode hängt von Faktoren wie Größe, Gewicht und Standort der Schaukel ab.

Lesen Sie auch

  • schaukel-befestigen-ohne-beton

    Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt

  • bodenanker-schaukel-eindrehen

    So lassen sich Bodenanker richtig eindrehen

  • schaukel-einbetonieren

    Wie Sie eine Schaukel einbetonieren

Schaukel verankern je nach Voraussetzung

Um ein Schaukelgerüst im Boden zu verankern, bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Gestellpfosten in den Boden einbetonieren
  • Pfosten auf Erdankern einbetonieren
  • Pfosten auf Schraubankern oder Bodenhülsen befestigen
  • Pfosten eingraben

Welche dieser Methoden Sie wählen sollten, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Größe und Gewicht der Schaukel
  • Betonfundament erwünscht/erlaubt oder nicht
  • Reversibilität erwünscht oder nicht
  • Zeit und Mühe, die Sie investieren wollen

Gestellpfosten in den Boden einbetonieren

Das Einbetonieren in den Boden ist die sicherste Verankerungsvariante für ein Schaukelgerüst. Allerdings auch die arbeits- und zeitintensivste. Außerdem ist hierbei ein Rückbau kompliziert und in der Regel nur durch Absägen der Gestellpfosten möglich. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Schaukel durch die versenkten Pfostenfüße insgesamt an Höhe verliert und vor allem bei Holzgestellen ein massiver Verwitterungsschutz nötig ist.

Vor allem in puncto Reversibilität bietet sich die Eimermehode an: indem Sie die Betonfundamente nicht einfach in den Boden, sondern in eingegrabenen Eimern errichten, machen Sie sich das etwaige zukünftige Entfernen der Schaukel einfacher. Auch zur Miete Wohnende können mit dieser Option vielleicht ihren Vermieter überzeugen.

Pfosten auf Erdankern einbetonieren

Der Vorteil von der Montage der Gestellfüße auf einbetonierten Metall-Bodenankern ist, dass im Vergleich zur direkten Einbetonierung der Höhenverlust ausbleibt. Auch ergibt sich so weniger unmittelbarer, verwitterungsfördernder Kontakt zwischen Pfosten und Erdreich. Außerdem ist das lot- und fluchtrechte Ausrichten ganz entspannt an den im Voraus einbetonierten Bodenankern durchführbar. Das Schaukelgerüst muss nach dem Aushärten des Fundaments nur noch aufgeschraubt werden. Nachteilig bei der Methode ist der materielle Mehraufwand.

Pfosten auf Schraubankern oder Bodenhülsen befestigen

Klarer Pluspunkt der Schraubanker- oder Bodenhülsen-Methode ist der minimale Arbeitsaufwand. Hierbei müssen weder Löcher gegraben, noch Betonfundamente errichtet werden. Das Einschlagen oder Einschrauben verlangt freilich trotzdem etwas Kraft ab.

Pfosten eingraben

Die Pfostenfüße des Schaukelgestells einfach nur einzugraben, ist auch eine Option, wenn auch keine besonders empfehlenswerte. Sie eignet sich allenfalls (als Übergangslösung) für schwere, eigenstatische Holzgerüste und bei fester, dichter Bodenbeschaffenheit.

Artikelbild: Paitoon Pornsuksomboon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
bodenanker-schaukel-eindrehen
So lassen sich Bodenanker richtig eindrehen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
schaukel-befestigen
Eine Schaukel richtig befestigen
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-abstand
Der richtige Abstand für eine Schaukel
schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
spielturm-einbetonieren
So betonieren Sie einen Spielturm ein
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
bodenanker-schaukel-eindrehen
So lassen sich Bodenanker richtig eindrehen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
schaukel-befestigen
Eine Schaukel richtig befestigen
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-abstand
Der richtige Abstand für eine Schaukel
schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
spielturm-einbetonieren
So betonieren Sie einen Spielturm ein
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
bodenanker-schaukel-eindrehen
So lassen sich Bodenanker richtig eindrehen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
schaukel-befestigen
Eine Schaukel richtig befestigen
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-abstand
Der richtige Abstand für eine Schaukel
schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
spielturm-einbetonieren
So betonieren Sie einen Spielturm ein
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.