Kostenbeispiel: Schiebetür-Einbau
Beispielsituation:
- Glastür sandgestrahlt (LInienmuster) als Durchgangstür im Innenbereich
- Türmaße 81 x 210 cm
- unproblematischer Einbau
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 55 EUR |
Schiebetür-Kosten | 340 EUR |
Montage | 280 EUR |
Gesamtkosten | 675 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Art der Schiebetür
- Preise für Innenschiebetüren
- Preise für Hebe-Schiebetüren (nach außen führende Schiebetüren)
- Zusätzliche Arbeiten
Art der Schiebetür
Bei Schiebetüren muss man zunächst einmal unterscheiden zwischen Schiebetüren für den Innenbereich (als Ersatz für gewöhnliche Innentüren) und Schiebetüren als Balkon- oder Terrassentür (sogenannten Hebe-Schiebetüren).
Preise für Innenschiebetüren
Der Preis einer Innenschiebetür wird bestimmt von der Art der Türfüllung, von einer gegebenenfalls notwendigen Sonderanfertigung auf Maß und von einigen weiteren, preisbestimmenden Faktoren.
Art der Türfüllung
Die Preise für Innenschiebetüren richten sich zunächst stark nach der Art der Türfüllung:
- Glasschiebetüren
- Holzschiebetüren
- Schiebetüren aus Kunststoff oder Metall
Glasschiebetüren. Einfache Glasschiebetüren in günstiger Ausführung kosten zwischen 100 und 200 EUR. In zweiflügeliger Ausführung liegen die Kosten für eine Glasschiebetür gewöhnlich etwas höher.
Für einfache Glasschiebetüren wird gewöhnlich einfaches ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) verwendet. Ausführungen mit satiniertem Glas sind deutlich teurer.
Holzschiebetüren. Füllungen aus Massivholz verteuern den Preis gegenüber der Füllung aus Sicherheitsglas (ESG-Verglasung). Je nach gewünschter Holzart können schon bei geringen Türbreiten Mehrkosten von 100 bis 400 EUR gegenüber Füllungen aus ESG-Glas entstehen.
Schiebetüren aus Kunststoff oder Metall. Als Alternative zur Holztür kommen auch Türfüllungen aus Kunststoff oder Metall in Betracht. Sie liegen je nach Ausführung sehr unterschiedlich. Eine Glastür aus ESG ist aber auch so gut wie immer kostengünstiger, daneben auch sehr langlebig und robust.
Standard-Türen vs. Maßanfertigung
Auf Maß gefertigte Schiebetüren (etwa als Abtrennung einer Dachschräge oder eines Schranks) kosten zwischen 500 und 1.500 EUR, je nach Breite und individueller Ausführung.
Weitere preisbestimmende Faktoren
Hauptsächlich preisentscheidend sind außer dem Füllmaterial immer die benötigte Türbreite und die individuelle Ausführung der jeweiligen Tür. Daneben spielen für den Preis einer Tür auch noch eine wichtige Rolle:
- die Zahl der Türflügel
- das vorgesehene Laufsystem (hängend mit einzelner Laufschiene oben, Hängekonstruktion mit Laufkette oder mit Bodenlaufschiene als „stehende“ Schiebtür)
- das vorgesehene Schließsystem
- die Art der Montage (möglich ist sowohl außerhalb der Wand als auch innerhalb der Wand)
Einbaukosten bei Innenschiebetüren
Die Kosten richten sich immer nach dem individuell gegebenen Arbeitsaufwand für den Einbau.
Unproblematische Einbausituation, einfache Montage. In unproblematischen Situationen kann bei Innen-Schiebetüren in üblicher Türbreite von Einbaukosten zwischen 200 und 350 EUR ausgegangen werden, wenn sie als Ersatz für eine gewöhnliche Innentür dienen.

Der Einbau einer Innenschiebetür fällt meist günstiger aus als der einer Außenschiebetür
Komplizierte Einbausituationen. Bei Schiebetüren, die als Abtrennung für Dachschrägen oder Schränke verwendet werden und meist mit speziellen Laufsystemen ausgeführt sind, liegt der Arbeitsaufwand höher. Je nach Türbreite müssen hier Einbaukosten von 300 bis 800 EUR veranschlagt werden.
Preise für Hebe-Schiebetüren (nach außen führende Schiebetüren)
Die Kosten für eine Hebe-Schiebetür und die Kosten für den Einbau einer solchen Tür liegen deutlich höher als bei Innen-Schiebetüren.
Preise für die Tür und den Einbau
Türkosten bei einfacher Ausführung und geringer Breite. Eine Hebe-Schiebetür kostet selbst in geringer Breite von 2 m zwischen 1.000 und 1.500 EUR.
Türkosten für hochwertige oder besonders breite Hebe-Schiebetüren. Für Varianten in hochwertiger Ausführung und größeren Breiten sind Kosten bis zu 5.000 EUR möglich.
Einbaukosten bei Hebe-Schiebetüren. Auch in unproblematischen Einbausituationen sollte mit Einbaukosten von 800 – 1.200 EUR gerechnet werden, bei hohen Türbreiten oder besonderem Einbau-Aufwand auch mit noch höheren Kosten.
Sonderfall Dreh-Schiebetür. Eine seltene Variante der Schiebetür als Terrassentür oder Balkontür sind Dreh-Schiebetüren, bei denen die einzelnen Glaselemente quergestellt und vollständig zusammengeschoben werden können. Für solche Terrassen-Schiebetüren sollten auch bei geringer Breite und einfacher Ausführung mindestens 2.000 EUR kalkuliert werden. Die Einbaukosten können in schwierigen Einbausituationen noch höher liegen als bei Hebeschiebetüren.
Weitere preisbestimmende Faktoren bei Hebe-Schiebetüren
Die Preise für Hebe-Schiebetüren richten sich im Einzelfall dann immer auch nach folgenden Faktoren
- der Türbreite
- dem verwendeten Rahmenmaterial (Kunststoff, Aluminium, Holz-Alu)
- der Qualität der Wärmedämmung der Tür (sollte besonders bei großen Glasflächen möglichst wenig Wärme durchlassen, empfehlenswert sind Ug-Werte von 1,0 oder darunter)
- Art und Qualität der Verriegelung
- der Ausführung der Tür und der gewählten Sonderausstattung (z. B. höherer Einbruchschutz, Rollladen, Insektenschutz, Zusatzausstattungen für bessere Wärmedämmung)
- übliche Standardmaße sind geringfügig kostengünstiger als individuell benötigte Sondermaße
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- notwendige Anpassungsarbeiten im Bereich der Wandöffnung: nach individuellem Aufwand an Zeit und Material
- Entsorgung von Alt-Türen: meist 50 – 100 EUR, je nach Art und Größe der Tür
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- zweiflügelige Hebe-Schiebetür
- Kunststoff-Rahmen in Weiß
- Türmaße 250 x 210 cm
- Dreifachverglasung, innen 8 mm VSG, Vierfachverriegelung
- durchschnittlicher Einbau-Aufwand
- Einbau inkl. Ausbau und Entsorgung der Alttür
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 65 EUR |
Schiebetür | 2.400 EUR |
Einbau komplett | 1.150 EUR |
Gesamtkosten | 3.615 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- einfache Ausführungen bevorzugen: mitunter deutliche Preisersparnisse möglich
- Einbau gegebenenfalls selbst vornehmen: bei Glastüren im Innenbereich nicht allzu schwierig
- günstige Pauschalpreise verhandeln: Tür samt Einbau, Einbau mehrerer Türen
- Förderungen / Steuererleichterungen
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet der Schiebetür Einbau?
In unserem Beispiel kostet der Einbau einer Schiebetür im Innenbereich 675 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Schiebetür, die individuelle Ausführung (Breite, Laufsystem, Füllung) und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für den Einbau und gegebenenfalls notwendige Anpassungsarbeiten. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man sich für kostengünstige Türausführungen entscheidet und den Einbau gegebenenfalls selbst übernimmt (bei gewöhnlichen Durchgangstüren häufig recht unproblematisch möglich). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.