Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Alte Schiebetür verschönern: Einfache Verkleidungsideen

Von Franz Gruber | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Alte Schiebetür verschönern: Einfache Verkleidungsideen”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/eine-alte-schiebetuer-ansprechend-verkleiden

Verschönern Sie Ihre alte Schiebetür mit einfachen Verkleidungstechniken. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Gestaltungsideen für jeden Einrichtungsstil.

Schiebetür verkleiden

Wie verkleide ich eine alte Schiebetür ansprechend?

Je nach Material Ihrer alten Schiebetür und dem gewünschten Stil können Sie verschiedene Verkleidungstechniken anwenden. Diese Techniken sind einfach zu handhaben und bieten eine schnelle Möglichkeit, um Ihrer Schiebetür neuen Glanz zu verleihen.

Möglichkeiten zur optischen Neugestaltung

1. Verkleidung mit Fototapete oder Papiertapete:

Wählen Sie eine Tapete, die gut zu Ihrem bestehenden Raumdesign passt. Schneiden Sie die Tapete auf die Größe der Tür zu und kleben Sie sie blasenfrei auf. Achten Sie darauf, dass die Kanten sauber verarbeitet sind.

Lesen Sie auch

  • Schiebetür einbauen

    Schiebetür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Schiebetür nachrüsten

    Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause

  • schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen

    Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!

2. Dekorfolie verwenden:

Reinigen Sie die Tür gründlich, um die Haftung zu verbessern. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie die Dekorfolie langsam und gleichmäßig auf. Schneiden Sie überstehendes Material ab und stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen unter der Folie eingeschlossen sind.

3. Holzfurnier aufbringen:

Je nach gewünschter Optik können Sie Furniere in verschiedenen Holzarten wählen. Tragen Sie speziellen Holzleim gleichmäßig auf die Tür auf und pressen Sie das Furnier fest an. Stellen Sie sicher, dass keine Lufteinschlüsse vorhanden sind.

Kreative Lösungen für die Schiebetür

1. Bedruckte oder bemalte Schiebetür:

Ein individueller Anstrich oder ein selbst erstelltes Design kann Ihre Tür einzigartig machen. Passen Sie die Farben an Ihr Interieur an und lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie die Schiebetür wieder montieren.

2. Verkleidung mit speziellen Sets:

Verwenden Sie spezielle Bau-Sets, die Wendepaneele und Profile enthalten. Kürzen Sie die Paneele auf die benötigte Größe und befestigen Sie die Profile gemäß der beiliegenden Anleitung.

Tipps und Tricks

  • Schienen und Boden schützen: Achten Sie darauf, dass die neuen Materialien nicht an den Schienen oder am Boden schleifen.
  • Zierleisten verwenden: Um einen professionellen Abschluss zu erzielen und eventuelle Übergänge zu kaschieren, montieren Sie passende Zierleisten. Diese können Unebenheiten verdecken und die Optik der Schiebetür zusätzlich aufwerten.

Abschleifen und neu Lackieren/Streichen

Diese Methode eignet sich besonders gut für massive Holztüren. Beginnen Sie damit, die Schiebetür aus ihren Schienen zu nehmen und alle Beschläge zu entfernen. Verwenden Sie für das Schleifen der Tür am besten einen Exzenterschleifer mit Schleifpapier der Körnung 120. Nach dem Schleifen entfernen Sie gründlich allen Schleifstaub.

Um die Tür optimal vorzubereiten, müssen eventuell vorhandene Macken oder Löcher mit einer geeigneten Spachtelmasse aufgefüllt und anschließend glatt geschliffen werden. Jetzt können Sie die Tür mit einem hochwertigen, seidenmatten Lack oder einer Farbe Ihrer Wahl neu streichen. Lassen Sie die erste Farbschicht gut trocknen, bevor eventuell ein zweiter Anstrich folgt.

Tapezieren mit Fototapete oder Papiertapete

Fototapeten und Papiertapeten bieten eine hervorragende Möglichkeit, eine alte Schiebetür schnell und wirkungsvoll aufzufrischen.

Vorbereitung

  1. Besorgen Sie sich Rigipsplatten, stabile Holzlatten für das Gerüst, Schrauben, Spachtelmasse und Schleifmaterial.
  2. Messen Sie die Türöffnung und schneiden Sie die Rigipsplatten auf die benötigte Größe zu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bringen Sie das Lattengerüst an der Türöffnung an.
  2. Verschrauben Sie die zugeschnittenen Rigipsplatten auf dem Lattengerüst.
  3. Spachteln Sie sorgfältig alle Fugen und Übergänge und schleifen Sie die getrocknete Spachtelmasse.

Verkleiden mit Dekorfolie

Die Verwendung von Dekorfolie bietet eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit, Ihrer alten Schiebetür einen frischen Look zu verleihen.

Schritte zum Anbringen der Dekorfolie

  1. Ziehen Sie langsam die Schutzfolie von der Dekorfolie ab. Positionieren Sie die Folie an der Tür und kleben Sie diese von oben nach unten auf.
  2. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder eine Rakel, um die Folie glatt zu streichen und Luftblasen zu vermeiden.
  3. Schneiden Sie die überstehende Folie mit einem scharfen Cuttermesser sauber ab.

Anbringen eines Holzfurniers

Das Anbringen eines Holzfurniers ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um einer alten Schiebetür neues Leben einzuhauchen.

Nachbearbeitung

Nachdem der Leim vollständig getrocknet ist, entfernen Sie die überstehenden Teile des Furniers mit einem scharfen Cuttermesser. Schneiden Sie sorgfältig entlang der Kanten und glätten Sie die geschnittenen Kanten mit feinkörnigem Schleifpapier, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erreichen.

Abschlussarbeiten

Um das Furnier vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen, können Sie eine klare Versiegelung oder einen speziellen Holzlack auftragen.

Verkleidung mit Schiebetür-Bau-Set

Ein Schiebetür-Bau-Set kann eine hervorragende und praktische Lösung sein.

Schritte zur Montage des Schiebetür-Bau-Sets

  1. Messen Sie die Höhe und Breite der Schiebetür aus, um die Wendepaneele entsprechend zuzuschneiden.
  2. Kürzen Sie die Paneele mit einer Säge auf die ermittelten Maße.
  3. Bringen Sie die Profile an der Tür an.
  4. Setzen Sie die zugeschnittenen Paneele in die montierten Profile ein.
  5. Überprüfen Sie die gesamte Konstruktion auf Stabilität und führen Sie notwendige Feinkorrekturen durch.

Vorteile eines Schiebetür-Bau-Sets

  • Einfache Montage: Dank der vorgefertigten Bauteile und der beiliegenden Anleitung können auch weniger geübte Heimwerker die Verkleidung problemlos umsetzen.
  • Individuell anpassbar: Die Paneele lassen sich flexibel anpassen.
  • Ästhetisch ansprechend: Die unterschiedliche Dekorauswahl bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Schiebetür hinter Rigips verschwinden lassen

Wenn Sie die alte Schiebetür vollständig verschwinden lassen möchten, eignet sich eine Verkleidung mit Rigipsplatten hervorragend. Diese Methode integriert die Tür nahtlos in die bestehende Wand.

Endbearbeitung

Streichen Sie die neue Wandfläche in der gewünschten Farbe, um sie an die restliche Wand anzupassen.

Zierleisten und Übergänge

Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem peripheren Übergang zwischen Wand und Tür schenken. Hierbei können Zierleisten eine wertvolle Hilfe sein. Diese verdecken nicht nur Unebenheiten, sondern fügen sich auch harmonisch in das Raumkonzept ein.

Vorbereitung der Oberfläche

Stellen Sie sicher, dass die Kanten der Tür sowie der angrenzenden Wände glatt und sauber sind.

Auswahl der Zierleisten

Entscheiden Sie sich für ein Material und ein Design, das sowohl optisch ansprechend ist, als auch funktional Ihre Anforderungen erfüllt.

Maßnehmen und Zuschnitt

Messen Sie die benötigte Länge der Zierleisten und schneiden Sie diese passgenau zu.

Anbringen der Zierleisten

Bringen Sie die Zierleisten mithilfe von geeignetem Montagekleber oder kleinen Nägeln an.

Nachbearbeitung

Verspachteln Sie eventuelle Lücken oder Fugen. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Stellen glatt und streichen diese in der gewünschten Farbe.

Durch den Einsatz von Zierleisten und einer sorgfältigen Nachbearbeitung der Übergänge schaffen Sie eine elegante und harmonische Rahmung Ihrer neu verkleideten Schiebetür.

Artikelbild: adpePhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür einbauen
Schiebetür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Gartenmauer Sichtschutz
Sichtschutz-Steinmauer: Ideen und Tipps für Ihren Garten
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
leichtbauwand-aussenbereich
Leichtbauwand Außenbereich: Materialien & Montage Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür einbauen
Schiebetür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Gartenmauer Sichtschutz
Sichtschutz-Steinmauer: Ideen und Tipps für Ihren Garten
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
leichtbauwand-aussenbereich
Leichtbauwand Außenbereich: Materialien & Montage Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür einbauen
Schiebetür einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!
schalungssteine-anleitung
Schalungssteine verlegen: Anleitung für die perfekte Mauer
Schranktüren verzieren
Schranktüren verschönern: Ideen & Methoden für jeden Stil
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Gartenmauer Sichtschutz
Sichtschutz-Steinmauer: Ideen und Tipps für Ihren Garten
doppelstabmattenzaun-kuerzen
Doppelstabmattenzaun kürzen: So geht’s richtig & sicher
leichtbauwand-aussenbereich
Leichtbauwand Außenbereich: Materialien & Montage Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.