Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schieferdach

Ein Schieferdach mit der Wunschdeckung verlegen

schieferdach-verlegen
Die Verlegemöglichkeiten bei Schiefer sind vielfältig Foto: Monkey Business Images/Shutterstock

Ein Schieferdach mit der Wunschdeckung verlegen

Es gibt sehr viele dekorative Deckungsarten, mit denen ein Schieferdach eingedeckt werden kann. Neben dem Geschmack gibt es Unterschiede beim handwerklichen Aufwand und damit den Kosten. Die Materialkosten bleiben bei allen Tafelformen gleich. Ein Schieferdach muss mit einer Mindestneigung verlegt werden.

Deckungsarten und Muster in Aussehen und Aufwand

Schieferdächer brauchen eine Mindestneigung von zwölf Prozent. Ein steigender Winkel bis zu vierzig Grad kommt der Lebensdauer des Schieferdachs zugute. Folgende Deckungsarten und Muster werden von Dachdeckern angeboten, die auch noch weitere Varianten kennen:

  • Lesen Sie auch — Ein Schieferdach reparieren und regelmäßig kontrollieren
  • Lesen Sie auch — Ein Schieferdach regelmäßig reinigen und kontrollieren
  • Lesen Sie auch — Ein Schieferdach im Unterbau möglichst hinterlüftet dämmen

Altdeutsche Deckung

Diese Deckung besteht aus halb abgerundeten Tafeln, die horizontal, diagonal und vertikal überlappend verlegt werden. Zum First hin werden die Tafeln immer kleiner. Der Hauptaufwand besteht in der Tafelzurichtung vor Ort, weswegen die Deckungsart meist mit über hundert Euro pro Quadratmeter berechnet wird.

Bischofsmützendeckung

Die Bischofmütze ist eine regelmäßige Tafelform, bei der die untere Kante spitz zulaufend und halbrund geformt ist. Das zu den dekorativen Deckungsarten zählende Muster erfordert mittleren Aufwand, der mit Quadratmeterpreisen zwischen achtzig und hundert Euro kalkuliert wird. Diese Art wird auch als Coquettesdeckung bezeichnet.

Bogenschnittdeckung

Ein der günstigsten Deckungsarten besteht aus quadratischen Tafeln mit wellenförmig geschwungenen Seitenkanten. Diese oft auch als Universaldeckung bezeichnete Verlegung kostet den Bauherrn etwa siebzig Euro pro Quadratmeter.

Fischschuppendeckung

Diese mit halbrund geschlagenen Tafeln halbiert versetzte Verlegungsmethode wird vor allem an Fassade montiert, kann aber auch als Dachdeckung fungieren. Sie zählt zu den günstigeren Versionen und schlägt mit zwischen siebzig und achtzig Euro pro Quadratmeter zu Buche.

Oktogondeckung

Rechteckige Tafeln mit abgeschrägten Ecken im Kostenbereich der Fischschuppendeckung anzusiedeln.

Rechteckige Doppeldeckung

Gerade verlaufende Kanten auf Stoß in doppelter Lage entsprechen ebenfalls dem Aufwand von Fischschuppen.

Spitzwinkeldeckung

Bei der Spitzwinkeldeckung werden die Tafeln in Rautenform geschlagen und überlappend in Reihen verlegt. Die verlangte hohe Präzision führt zu Arbeitskosten bis zu neunzig Euro pro Quadratmeter.

Wilde Deckung

Diese Deckungsart lässt sich im Aufwand ein wenig mit Mosaikgestaltung vergleichen. Unbehauene Tafeln werden vor Ort zugerichtet. Der Größe der Tafeln muss zur Traufe hin zunehmen. Für die wilde Deckung ist mit Kosten bis zu 150 Euro pro Quadratmeter zu rechnen.

Tipps & Tricks
Mit Schiefer lassen sich auch Ornamente auf dem Dach gestalten. Hier müssen Sie allerdings von teilweise exorbitanten Kosten ausgehen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Monkey Business Images/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Schieferdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schieferdach-reparieren
Ein Schieferdach reparieren und regelmäßig kontrollieren
schieferdach-reinigen
Ein Schieferdach regelmäßig reinigen und kontrollieren
schieferdach-daemmen
Ein Schieferdach im Unterbau möglichst hinterlüftet dämmen
schieferdach-lebensdauer
Ein Schieferdach überzeugt mit langer Lebensdauer
Schieferdach Preis
Schieferdach – mit diesem Preis müssen Sie rechnen!
Schieferdach Kosten
Ein neues Schieferdach – diese Kosten kommen auf Sie zu!
Schieferdach
Das Schieferdach
Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohr in Wand verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
Bitumenschweißbahn verlegen
abwasserrohr-verlegen
Abwasserrohr verlegen
schweissbahnen-verlegen
Schweißbahnen verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.