Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schimmel

Schimmel mit Dampfreiniger entfernen - geht das überhaupt?

Schimmel mit Dampfreiniger entfernen

Schimmel mit Dampfreiniger entfernen - geht das überhaupt?

Viele setzen auf die Temperatursensibilität des Schimmels, und bekämpfen ihn mit dem Dampfreiniger. Ob das möglich und wirkungsvoll ist, welche möglichen Einwände es dagegen gibt, und wo die Probleme liegen, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Empfindlichkeit des Schimmelpilzes

Schimmel ist als Pilz ein Lebewesen. Das bedeutet, dass er nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen existieren kann. Im Allgemeinen ist Schimmel allerdings eine sehr zähe Lebensform, einzelne Schimmelarten können unglaublich widerstandsfähig sein.

  • Lesen Sie auch — Schimmel von Leder entfernen – geht das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Schimmel biologisch entfernen – geht das?

Pilz und Sporen

Unterscheiden muss man zudem zwischen dem Pilzmyzel (dem sichtbaren Pilz) und den Schimmelsporen (praktisch den „Samen“ des Pilzes, über die er sich vermehrt und verbreiten kann). Gerade die Sporen sind besonders widerstandsfähig und können widrigste Bedingungen überdauern.

Notwendige Temperatur zur Schimmelabtötung

Um Schimmelpilze wirkungsvoll abzutöten, sind relativ hohe Temperaturen notwendig. In der Regel muss die Temperatur mehrere Minuten lang in allen Bereichen deutlich über 50 °C liegen, damit Schimmelpilze absterben. Einige Schimmelarten können sogar Temperaturen bis 70 °C noch einigermaßen überstehen. Um Sporen abzutöten, sind bei den meisten Arten sogar noch höhere Temperaturen erforderlich.

Einwirkung

Die Temperaturen müssen gleichmäßig auf den gesamten Pilz einwirken. Die Einwirkzeit wird mit mindestens 3-4 Minuten angegeben, bis der Pilz abstirbt. Ob das mit einem Dampfreiniger so zu erreichen ist, ist fraglich.

Mögliche Probleme beim Dampfreiniger

Geringe Leistungsfähigkeit

Dampfreiniger bringen die angegebene hohe Temperatur nur ganz kurz hinter der Austrittsdüse. Ein groß angelegter Test bei Stiftung Warentest von mehreren Dampfreinigermodellen hat ergeben, dass die Austrittstemperatur in der Praxis kaum ausreicht, um Bakterien und Keime oder auch Schimmelpilze wirkungsvoll abzutöten.

Durchdringung

Die Temperatur (Hitze) muss den Schimmelpilz komplett durchdringen, um ihn abtöten zu können. Das ist in vielen Fällen mit dem Dampfreiniger nicht gewährleistet. Um eine konstant hohe Temperatur zu erreichen und auch halten zu können, sind andere Wärmequellen wesentlich besser geeignet (Lötlampe (23,90 € bei Amazon*) ).

Kleine Flächen und Spalten

Bei allen Tests von Dampfreinigern erwiesen sich kleine Flächen, Spalten und Fugen als Problemzonen. Gerade dort aber setzen sich Schimmelpilze bevorzugt fest und finden einen guten Lebensraum. Wenn es nicht gelingt, ein Schimmelpilzmyzel auch dort zu vernichten, hat man den Schimmelpilz nicht vernichtet.

Einwirkzeit

Die Temperatur beim Dampfreiniger wird nur auf einer sehr kleinen Fläche erzeugt. Um den Schimmelpilz abtöten zu können, muss daher die Austrittsdüse für mindestens 3 – 5 Minuten auf einen Punkt gehalten werden. Dann erst kann der nächstliegende Punkt des Schimmelbefalls behandelt werden. Das erscheint nicht besonders praktisch.

Feuchtigkeit

Dampfreiniger durchfeuchten das Material und auch den Pilz, und versorgen ihn damit auch noch mit für ihn lebensnotwendiger Feuchtigkeit. Wenn es nicht gelingt, den Pilz abzutöten hat man ihm durch die Behandlung einen noch idealeren Nährboden geschaffen. Auch die möglicherweise nicht abgetöteten Sporen können sich in diesen Bereichen hervorragend entwickeln.

Hitzeempfindliche Bauteile

Fliesenfugen sind für den Einsatz des Dampfreinigers nur bedingt geeignet, da durch die hohe Feuchtigkeit auch der Zement aus den Fugen ausgewaschen wird. Damit löst sich die Fuge mit der Zeit auf und kann bröckelig werden. Auch bei Silikonfugen sollte man eher vorsichtig sein mit großer Hitze.

Tipps & Tricks
Wenn man schon Schimmel nur oberflächlich beseitigen will, eignen sich dafür besser bestimmte Hausmittel. Sie sind überraschend wirksam, und dazu umweltfreundlich und nicht gesundheitsgefährdend.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Schimmel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel von Leder entfernen
Schimmel von Leder entfernen – geht das überhaupt?
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen – geht das?
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen – geht das?
Schimmel vorbeugen
Schimmel vorbeugen – geht das überhaupt?
Schimmel Essig
Schimmel entfernen mit Essig – geht das?
Schimmel Chlor
Schimmel mit Chlor entfernen – welche Risiken bestehen?
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
Schimmel Wasserstoffperoxid
Schimmel mit Wasserstoffperoxid entfernen – geht das?
Schimmel im Keller entfernen
Schimmel im Keller nachhaltig entfernen
Schimmel entfernen
Schimmel entfernen – was kann man tun?
Schimmel Spiritus
Schimmel mit Spiritus entfernen – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.