Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schwarzschimmel

Beim Schwarzschimmel entfernen auf die Gesundheit achten

Schwarzschimmel lässt sich bei einem Befall von bis etwa einem halben Quadratmeter auf versiegelten Fläche gut selber entfernen. Bei feuchten organischen Untergründen wie Holz und Tapeten muss je nach Eindringtiefe entschieden werden. Bei großflächigem Befall und tiefen Sporenkulturen muss eine professionelle Entfernung durchgeführt werden.

schwarzschimmel-entfernen
Beim Entfernen von Schimmel ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen

Das gesundheitliche Risiko nicht unterschätzen

Die kleinen Sporen des Schwarzschimmels bewegen sich als Schwebeteilchen in der Raumluft, wenn sie aufgewirbelt werden. Daher ist bei jedem Entfernen Atem- und Augenschutz sowie möglichst überall bedeckte Haut unverzichtbar. Das gilt schon bei kleineren Sporenaufkommen und wird bei umfangreichen Schwarzschimmelbefall gefährlich.

Lesen Sie auch

  • schimmel-entfernen-wand

    Schimmel vollständig von der Wand entfernen

  • schimmelbeseitigung-wand

    Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert

  • schimmel-beseitigen

    Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick

Menschen mit Atembeschwerden oder empfindlichen Atmungsorganen, Asthmatiker, Kinder und alte Menschen sollten das Entfernen nicht ausführen. Mit einem herkömmlichen Haushaltsstaubsauger werden die Sporen nicht nur aufgewirbelt, sondern zusätzlich gleichmäßig verteilt. Nur Spezialsauger mit geeigneten Filtern dürfen benutzt werden.

Auf versiegelten Flächen abwischen, auf pörösem Untergrund Tiefe prüfen

Die mikroskopisch kleinen Schimmelsporen müssen mit einer Atemmaske mit mindestens der Schutzklasse P3 vor dem Einatmen ferngehalten werden. Um auf glatten und versiegelten Oberflächen wie Fliesen im Bad Schwarzschimmel zu entfernen, reicht bereits Reinigungsalkohol (96 Prozent) oder Wasserstoffperoxid (dreißig Prozent). Essig und Essigessenz sind kontraproduktiv, da sei den Schwarzschimmel sogar beim Wachstum unterstützen können.

Auf organischen Flächen wie Holz oder an tapezierten Wänden in der Wohnung muss die Tiefe des Befalls geprüft werden. Wenn die Sporen nicht restlos abgetupft und aufgenommen werden können, müssen die befallenen Flächen ausgeschnitten und entsorgt werden.

Schutzkleidung, Masken und Lüftung

  • Atemmaske (mindestens P3)
  • Augenmaske (möglichst seitlich geschlossen)
  • Gummihandschuhe
  • Langärmelige Kleidung, die auch Handgelenke und Fesseln (Kniestrümpfe) bedeckt
  • Haarschutz wie Kunststoffhaube

Nach dem Entfernen muss der Raum gründlich und gut gelüftet werden. Ein kompletter Luftaustausch sorgt dafür, dass weitere noch schwebende Sporen hinausbefördert werden. Ein Rauminhalt von acht Kubikmetern sollte mindestens zwei Stunden mit Durchzug gelüftet werden.

Während des Lüftens sollten sich keine Haustiere und Kinder vor den Fenstern, geschweige denn im gereinigten Raum, aufhalten.

Beim Entfernen von Schimmel immer Schutz anlegen

Es ist im Prinzip zweitrangig, ob der Schwarzschimmel und dessen Art zweifelsfrei erkannt wurde. Jedes Schimmelaufkommen kann die Gesundheit beeinträchtigen und im schlechten Fall zu ernsten Beschwerden führen. Daher sollte generell bei jeder Schimmelentfernung mit höchstmöglichen Selbstschutz vorgegangen werden.

Einzige Ausnahme bilden kleine schwarze Punkte auf Fugen zwischen Fliesen, die oft auch als inaktive Stockflecken erkannt werden. Für sie sind aufgrund „toter“ Sporen die umfangreichen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen nicht unbedingt erforderlich, wenn auch vorteilhaft.

Tipps & Tricks
Nutzen Sie für anfallenden Müll aus verschimmeltem Material wie Holz, Tapeten und Textilien ein geschlossenes Versorgungsgefäß. Die Sporen bleiben sehr flugfähig und verteilen sich in einem offenen Entsorgungsgefäß gleich wieder auf Ihrem Weg zur Mülltonne.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Smit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
schimmelbeseitigung-wand
Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.