Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schneefang

Dach-Schneefang - welche Möglichkeiten gibt es?

Dach Schneefang
Ein Schneefang fürs Dach Foto: /

Dach-Schneefang - welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Schnee auf dem Steildach ins Rutschen gerät, können schnell Personen oder parkende Autos in Gefahr geraten. Um das zu vermeiden hilft ein Schneefang am Dach. Welche Möglichkeiten Sie dabei haben, wo Sie so einen Schneefang bekommen, und was er kostet, lesen Sie hier.

Schneefang: Haken oder Gitter

Um Schnee am Abrutschen zu verhindern, haben Sie insgesamt drei Möglichkeiten. Von der Wirksamkeit, möglichen Nachteilen und von den Kosten können diese Möglichkeiten bei Ihrem individuellen Dach dann aber unterschiedlich liegen

  • Lesen Sie auch — Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Dachlawinenschutz – was hier möglich ist
  • Lesen Sie auch — Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift

So können Sie rutschenden Schnee verhindern

  • durch Schneefanghaken
  • durch Schneefanggitter oder
  • gelegentlich auch durch Schneefangrohre, die die selbe Funktion erfüllen wie Schneefanggitter

Gegenüber Gittern und Rohren haben Haken einen wichtigen Vorteil: Sie führen nicht dazu, dass sich Eiszapfen bilden können. Gerade bei Tauwetter stellen Eiszapfen eine weitere wichtige Gefahr da. Haken verhindern das zuverlässig.

Schneefanghaken werden in der Regel nur in die jeweiligen Dachziegel eingehängt. Montagedichte und Verteilung richten sich nach Dachneigung, Dachfläche und der sogenannten Regelschneelast, wie die DIN sie definiert.

Weitere Voraussetzungen finden sich dazu auch in der DIN 1055-5. Die Montage sollte im Allgemeinen vom Fachmann durchgeführt werden, auch wenn das Einhängen recht einfach ist.

Schneefanggitter werden in der Regel über Halteeinrichtungen an der Verlattung des Dachs verschraubt.

Bezugsquellen im Internet

  • prefa.de: Der Hersteller bietet Schneestopper aus eigener Produktion in seinem Shop an
  • flender-flux.de: Auch bei diesem Hersteller gibt es Schneestopper aus eigener Produktion
  • braas.de: Der Hersteller von Dachziegeln bietet auch unterschiedliche Schneefangsysteme an.

Preise für Schneefangeinrichtungen

Die Preise liegen bei den Haken relativ günstig – ab rund 2 EUR sind sie einzeln erhältlich, in größeren Stückzahlen manchmal sogar noch darunter. Der Gesamtpreis richtet sich aber natürlich nach der erforderlichen Montagedichte, hier können dann die Haken in Summe deutlich teurer sein als Gitter oder Rohre.

So fahren Sie günstiger

Vergleichen Sie in jedem Fall die Preise der unterschiedlichen Systeme, und sehen Sie sich dabei immer die Gesamtkosten für das jeweilige System an.

Fragen Sie am besten auch Ihren Dachdecker nach seiner Empfehlung. Nicht alles macht auf jedem Dach Sinn.

Tipps&Tricks
Achten Sie auch darauf, was Sie auf Ihrem Dach montieren können: manchmal können Sturmklammern oder bestimmte Dachziegel Schneefanghaken schon von vornherein ausschließen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Schneefang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-konstruieren
Dach konstruieren: Welche Möglichkeiten gibt es?
Dachlawinenschutz
Dachlawinenschutz – was hier möglich ist
Schneefanggitter Vorschrift
Schneefanggitter sind örtlich Vorschrift
Tauben vergrämen
Tauben vergrämen – mit diesen Möglichkeiten funktioniert es
Schneefanggitter Pflicht Bayern
Schneefanggitter in vielen Gemeinden in Bayern Pflicht
Schneefanggitter Preis
Schneefanggitter – Preise und Preisunterschiede
Schneefanggitter-Montageanleitung
Schneefanggitter – grundlegende Montageanleitung
schwalbenschutz-dach
Schwalbenschutz für das Dach
zweischaliges-dach
Das zweischalige Dach
regenwasser-auffangen-ohne-dach
Regenwasser auffangen ohne Dach
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach vertreiben
sonnensegel-am-dach-befestigen
Sonnensegel am Dach befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.