Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schornstein

Schornstein: Typenkunde

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schornstein: Typenkunde”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/schornstein-typenkunde

Schornsteine sind mehr als nur Abgasleitungen und variieren stark in ihrer Bauart. In diesem umfassenden Artikel entdecken Sie die unterschiedlichen Typen, von dreischaligen Standardmodellen bis hin zu spezialisierten LAS-Schornsteinvarianten. Erfahren Sie außerdem, warum moderne Heizungsgeräte Luft von außen für ihre Funktion benötigen und wie Schornsteine dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Schornstein Typenkunde
AUF EINEN BLICK
Welche Schornsteintypen und Schornsteinformen gibt es?
Es gibt verschiedene Schornsteintypen wie dreischalige, zweischalige, LAS-, einschalige, Edelstahlschornsteine sowie einfach und mehrfach nutzbare Schornsteine. Die Auswahl hängt von Verwendungszweck, Heizungsart und Gebäudeanforderungen ab.

Lesen Sie auch

  • Funktionsweise eines Schornsteins

    So funktioniert ein Schornstein: Alles Wichtige im Überblick

  • schornstein-abstand-holzbalkendecke

    Schornsteinabstand Holzbalkendecke: So geht’s sicher!

  • schornstein-fuer-kaminofen

    Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?

Dreischalig ist Standard

Die sogenannten dreischaligen Schornsteine bestehen, wie der Name schon sagt, aus drei ineinanderliegenden „Schalen“:

  • dem Innenrohr
  • einer Dämmschale
  • dem Schornsteinmantel

Dieser dreiteilige Aufbau bringt einige Vorteile mit sich: die Abgase kühlen nicht so schnell ab, der Zug des Schornsteins bleibt erhalten. Grundsätzlich sind dreischalige Schornsteine auch feuchtigkeitsunempfindlicher als ein- oder zweischalige.

Zweischalige Schornsteine

Sie finden nicht so häufig Anwendung bei modernen Gebäuden. Als reine „Abgasleitung“ für bestimmte Heizungstypen sind sie aber ausreichend. Im Gegensatz zu den dreischaligen Schornsteinen fehlt ihnen die Wärmedämmung.

LAS Schornsteine

LAS-Schornsteine werden für Heizungsgeräte eingesetzt, die nicht die Raumluft, sondern Zuluft von außen verwenden. Für diesen Zweck befindet sich in einem zweischaligen Schornstein noch ein separater Zuluftschacht, über den die Zuluft von der Schornsteinspitze zum Heizgerät gelangt.

Notwendig ist das aufgrund moderner Dämmungen, die ein Gebäude praktisch luftdicht einschließen. Luft aus dem Innenbereich darf deshalb vom Heizgerät nicht mehr verwendet werden, weil keine frische Zuluft von außen nachströmen kann.

Die Luftmenge im Raum würde sich damit durch das Heizgerät (zum Beispiel einen Pelletsofen) vermindern. Damit das nicht geschieht, erhält das Heizgerät seine Zuluft über den Zuluftkanal des Schornsteins.

Einschalige Schornsteinen

Sie finden sich heute nur noch bei älteren Gebäuden. Ihnen fehlt sowohl die Dämmung als auch das Innenrohr.

Edelstahlschornsteine

Sie werden entweder zum Sanieren vorhandener Schornsteine als zusätzliches Innenrohr verwendet, oder aber als Nachrüstschornsteine für Gebäude verwendet, die keinen Kamin haben.

Edelstahlschornsteine können ebenfalls ein- oder zweiwandig ausgeführt sein, im Einzelfall kann zwischen den beiden Edelstahlwänden auch eine Dämmung vorhanden sein.

Für moderne Niedrigtemperatur Heizungsanlagen genügt oft die Nachrüstung eines Abgasrohrs – also der einfachsten Variante des Edelstahlschornsteins. Sie kann ganz einfach an der Außenwand des Gebäudes befestigt werden. Die richtige Dimensionierung richtet sich nach Art und Leistung der verwendeten Heizungsanlage.

Einfach und Mehrfachschornsteine

In einem Schornstein kann entweder ein sogenannter Abgaszug vorhanden sein, oder auch mehrere. Das ermöglicht die Mehrfachbelegung des Schornsteins. Im Inneren des Mantels sind dann einfach zwei Röhren vorhanden.

Artikelbild: fazon1/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktionsweise eines Schornsteins
So funktioniert ein Schornstein: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-abstand-holzbalkendecke
Schornsteinabstand Holzbalkendecke: So geht’s sicher!
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-abstand
Schornstein-Abstände: Sicherheit und gesetzliche Vorgaben
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-kamin-vorschriften
Schornstein Vorschriften: Alles was Sie wissen müssen
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-masse
Schornstein-Maße: So finden Sie die optimale Größe
schornsteinkopf-mauern
Schornsteinkopf mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktionsweise eines Schornsteins
So funktioniert ein Schornstein: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-abstand-holzbalkendecke
Schornsteinabstand Holzbalkendecke: So geht’s sicher!
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-abstand
Schornstein-Abstände: Sicherheit und gesetzliche Vorgaben
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-kamin-vorschriften
Schornstein Vorschriften: Alles was Sie wissen müssen
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-masse
Schornstein-Maße: So finden Sie die optimale Größe
schornsteinkopf-mauern
Schornsteinkopf mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Funktionsweise eines Schornsteins
So funktioniert ein Schornstein: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-abstand-holzbalkendecke
Schornsteinabstand Holzbalkendecke: So geht’s sicher!
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-abstand
Schornstein-Abstände: Sicherheit und gesetzliche Vorgaben
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
schornstein-kamin-vorschriften
Schornstein Vorschriften: Alles was Sie wissen müssen
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornstein-masse
Schornstein-Maße: So finden Sie die optimale Größe
schornsteinkopf-mauern
Schornsteinkopf mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
Backofen Funktionen
Backofen-Arten erklärt: Elektro, Gas, Dampf und mehr
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.