Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schornstein

Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden

Von Marlena Breuer | 12. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden”, Hausjournal.net, 12.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/schornstein-ziegel

Die Konstruktion eines Schornsteins erfordert gezieltes Fachwissen über die geeigneten Materialien und deren Normen. In unserem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Optionen vom einschaligen bis zum mehrschaligen Schornstein und die Rolle der passenden Ziegel und Formstücke in diesem Kontext.

schornstein-ziegel
Ein gemauerte Schornstein sieht hübsch aus
AUF EINEN BLICK
Welche Ziegelarten eignen sich für den Schornsteinbau?
Für den Schornsteinbau kommen verschiedene Ziegelarten wie Mauerziegel mit Lochung A, Formstücke aus Leichtbeton, Porenbeton und Kalksandstein-Vollsteine infrage, die entsprechenden DIN-Normen entsprechen. Bei mehrschaligen Schornsteinen werden zusätzlich Schamottesteine und Leichtbetonformstücke verwendet.

Lesen Sie auch

  • Schornstein Maße

    Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?

  • Schornsteinkopf mauern

    Schornsteinkopf mauern selber machen

  • Selber mauern eines Kamins

    Kamin selber mauern – geht das denn?

Wie kann der Schornstein aufgebaut sein?

Für einen Hausschornstein kommen unterschiedliche Varianten infrage. Sie können ihn einschalig aus Ziegel oder aus Formstücken mauern, ihn aber auch zweischalig aufbauen. Für jede Art gibt es Normen bezüglich der Ziegel.

Einschaliger Schornstein

Für einschalige, im Verband gemauerte Schornsteine kommen mehrere Ziegel infrage:

  • Mauerziegel mit Lochung A entsprechend der DIN 105 Teil 1
  • Formstücke aus Leichtbeton entsprechen der DIN 18150
  • Formstücke aus Porenbeton entsprechend der DIN 4165
  • Kalksandstein-Vollsteine entsprechend der DIN 106

Sie sehen, die Auswahl ist nicht gerade klein. Für welches Material Sie sich entscheiden, bestimmen die Kriterien Preis und Schwierigkeitsgrad. Ein Schornstein aus Formstücken lässt sich natürlich einfacher mauern als einer aus Ziegelstein.

Informieren Sie sich aber auch darüber, für welchen Brennstoff die einzelnen Materialien geeignet sind. Vielleicht ist die Auswahl dann nicht mehr ganz so groß.

Mehrschalige Schornsteine

Mehrschalige Schornsteine besitzen zwischen den Schalen eine Dämmung.

Folgende Materialien sind für die Innenschalen möglich:

  • Innenrohrformstücke aus Schamotte gemäß DIN 18147
  • Innenrohrformstücke aus Leichtbeton gemäß DIN 18147

Schamottesteine sind natürlich der Klassiker, günstiger sind aber die Formstücke aus Leichtbeton.

Für die Außenschale:

  • Mauerziegel gemäß DIN 105
  • Kalksandsteine gemäß DIN 106
  • Porenbetonsteine gemäß DIN 4165
  • Hohlblocksteine aus Leichtbeton gemäß DIN 18151
  • Vollsteine aus Leichtbeton gemäß DIN 18152
  • Mantelformstücke aus Leichtbeton gemäß DIN 18147

Den Mörtel nicht vergessen

Neben den Ziegeln spielt der Mörtel eine Rolle, mit dem Sie den Schornstein mauern. Er muss der Gruppe II oder IIa angehören, was heißt, dass er elastisch ist, was bei den Temperaturunterschieden, die im Schornstein herrschen, notwendig ist.

Artikelbild: Kinek00/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Dachdurchführung
Edelstahlschornstein – welche Dachdurchführung ist notwendig?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine kaufen
Tipps für den Kauf von Kaminsteinen
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein abdichten
Schornstein abdichten: So kriegen Sie den Schlot wieder dicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Dachdurchführung
Edelstahlschornstein – welche Dachdurchführung ist notwendig?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine kaufen
Tipps für den Kauf von Kaminsteinen
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein abdichten
Schornstein abdichten: So kriegen Sie den Schlot wieder dicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein Dachdurchführung
Edelstahlschornstein – welche Dachdurchführung ist notwendig?
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine kaufen
Tipps für den Kauf von Kaminsteinen
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein abdichten
Schornstein abdichten: So kriegen Sie den Schlot wieder dicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.