Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Schornstein nachträglich einbauen – diese Möglichkeiten gibt es

Schornstein nachträglich einbauen
Kann man nachträglich einen Schornstein einbauen? Foto: /

Schornstein nachträglich einbauen - diese Möglichkeiten gibt es

Gebäude, die über keinen Schornstein verfügen, können auch nachträglich nachgerüstet werden. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche das sind, und wo sie jeweils zum Einsatz kommen können, verrät dieser Ratgeber.

Möglichkeiten für nachträglichen Schornsteineinbau

  • Abgasrohr entlang der Hauswand
  • Edelstahlschornstein entlang der Hauswand
  • nachträglicher Schornsteineinbau in der Hausmitte
  • Lesen Sie auch — Schornstein verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Lesen Sie auch — Einen Schornstein außen streichen – Möglichkeiten zur Schornsteinsanierung
  • Lesen Sie auch — Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung

Abgasrohr entlang der Hauswand

Für die meisten modernen Heizungsanlagen genügt ein einfaches Abgasrohr aus Edelstahl, das entlang der Hauswand verlegt wird. Das betrifft allerdings nur Öl-, Gas- oder Pelletsheizungen.

Der Rohrdurchmesser muss der jeweiligen Heizungsanlage und ihrer Leistung angepasst werden. Bei der Planung sollte möglichst auch der Schornsteinfeger mit einbezogen werden.

Edelstahlschornstein entlang der Hauswand

Kaminöfen und Kachelöfen können nicht mit einfachen Abgasrohren ausgestattet werden. In den meisten Fällen ist darüber hinaus ein Zuluftsystem erforderlich.

Für solche Kaminöfen ist ein regelrechter Schornstein notwendig. Er kann aber ebenfalls als Edelstahlschornstein entlang der Hauswand geführt werden. Auch Modelle mit unterschiedlich gestalteten Zuluftführungen sind dabei möglich.

Für alle nachträglich eingebauten Schornsteine wird in Deutschland eine Baugenehmigung benötigt.

nachträglicher Schornsteineinbau in der Hausmitte

Bei den meisten Gebäuden ist der nachträgliche Einbau eines Schornsteins in der Mitte des Hauses problemlos möglich. Die Einbauzeit wird von Fachfirmen dabei mit ungefähr ein bis zwei Tagen angegeben.

Die Belastung durch Schmutz und Baustaub hält sich durch moderne Einbaumethoden dabei in Grenzen. Für die Kaminführung müssen die Decken durchbrochen werden und ein Dachdurchführung angelegt werden.

Die Kosten für einen nachträglichen Einbau in der Hausmitte liegen aber deutlich höher als bei einer Kaminführung entlang der Außenwand. Der Nachteil liegt aber darin, dass bei einer solchen Kaminführung auch die Heizungsanlage an der Außenwand aufgestellt werden muss.

Tipps & Tricks
Einige spezielle Kaminöfen kommen auch ohne Abgasanschluss aus. Sie können mit Gas oder mit Ethanol betrieben werden. In Einzelfällen kann das eine gute Alternative sein.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornstein nachrüsten Kosten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
kamin-nachtraeglich-einbauen
Einen Kamin nachträglich einbauen und was es zu beachten gilt
Schornstein für Kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
nachtraeglicher-kamineinbau
Nachträglicher Kamineinbau – Tipps zum Vorgehen
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Edelstahlschornstein montieren
Die Montage eines Edelstahlschornsteins
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
Edelstahlkamin montieren
Die Montage eines Edelstahlkamins an der Außenwand
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.