Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes

Schornstein Preise
Der Preisbereich eines Schornsteins Foto: /

Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes

Die Preise für einen Schornstein setzen sich aus mehreren Hauptfaktoren zusammen. Die unterschiedlichen Heizmittel wie Gas, Öl, Holz oder Pellets verlangen nach angepassten Schornsteinarten. Dazu kommen die Länge, der Produktionswerkstoff und die Anzahl der Schlote.

Einzüger mit und ohne Installationsschacht

Gemauerte Schornsteine können als Einzüger oder Zweizüger jeweils mit oder ohne Installationsschacht versehen sein. Die Einzüger mit einem Schlot sind für eine Brennstelle konstruiert. Sie eignen sich für Heizkessel, die mit Gas oder Öl befeuert werden. Je nach Fertigungsaufwand und Länge sind die preiswertesten Schornsteine ab unter tausend Euro erhältlich.

  • Lesen Sie auch — Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
  • Lesen Sie auch — Schornstein: Typenkunde
  • Lesen Sie auch — Vorschriften für den Edelstahlschornstein

Einzüger mit Installationsschacht erlauben beispielsweise den Anschluss einer zweiten Feuerstelle wie einen Kamin. Im meist zweitgeteilten Installationsschacht können Versorgungsleitungen aus einer Solarenergienanlage geführt werden. Der Grundbausatz beginnt bei Preisen ab rund 1500 Euro.

Zweizüger und Edelstahlschornsteine

Zweizüger haben zwei gleichwertige Schlote, die den Anschluss von beispielsweise zwei vollwertigen Zentralheizungsanlagen erlauben. Sie gibt es ebenfalls mit oder ohne zusätzlichen Installationsschacht. Hier beginnen die Preise für die Grundbausätze mit Längen zwischen fünf und sieben Metern bei 2500 Euro.

Schornsteine aus Edelstahl sind in ein- und zweiwandigen Ausführungen erhältlich. Bei freiem Außenstand bis zu drei Metern muss ein zweiwandiges Modell gewählt werden. Sie kosten im Grundbausatz ab rund 1200 Euro. Einwandige Schornsteine – auch für die Sanierung vorhandener Schlote – sind in Komplettbausätzen ab achthundert Euro zu haben.

Grundbausatz

Der Grundbausatz der Hersteller bezieht sich auf eine Schornsteinlänge zwischen fünf und sieben Metern. Jeder Zusatzmeter wird für rund zwanzig Prozent Preisaufschlag angeboten. Die Bestandteile eines Grundbausatzes sind bei allen Produkten ähnlich.

  • Sockelrohr
  • Kondensatablaufschale
  • Reinigungsformstück mit Klappe
  • Reinigungsklappe
  • Keramikrohre
  • Mündungsrohr
  • Mündungshaube
  • Mantelsteine
  • Säurekitt

Bei den meisten Herstellern nicht enthalten ist der Feuerstättenanschluss, der nach individuellen Maßen und Gegebenheiten zugekauft werden muss. Die Preise liegen zwischen zwei- und fünfhundert Euro.

Tipps & Tricks
Der Kauf eines Schornsteins funktioniert in einem Modulsystem. Um einen Preisvergleich anstellen zu können, sollten Sie sich zuerst eine Liste aller benötigten Einzelteile erstellen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
Schornstein nachrüsten Kosten
Den Schornstein nachrüsten: die Kosten für eine neue Abgasleitung
Schornstein Zugbegrenzer
Schornstein: Zugbegrenzer
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
Schornstein verschiefern
Schornstein verschiefern leicht gemacht
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Schornstein Kamin Vorschriften
Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten
Brennwert Schornstein
Brennwert – welcher Schornstein passt?
Schornsteinfeger Gebühren
Gebühren für den Schornsteinfeger – eine Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.