Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schornstein

Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!

Von Hausjournal.net | 1. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!”, Hausjournal.net, 01.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/aussenschornstein-kosten

Wenn Sie nachträglich einen neuen Heizofen oder einen Kamin in Ihr Haus einbauen lassen möchten, kann es notwendig sein, zusätzlich einen Außenschornstein zu montieren. Die Kosten für einen solchen Schornstein sind variabel, wir stellen Ihnen die Preisfaktoren vor.

aussenschornstein-kosten
Die Höhe des Schornsteins ist ein wichtiger Kostenfaktor

Welche Faktoren bestimmen die Kosten für den Außenschornstein?

Zunächst können Sie zwischen verschiedenen Qualitätsstufen wählen. Für einen Edelstahlschornstein ist eine Wandung von 0,5 mm normal, darüber wird es teurer. Auch Dämmstärke und Stabilität beeinflussen den Preis.

Lesen Sie auch

  • aussenkamin-kosten

    Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele

  • schornstein-nachruesten-kosten

    Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele

  • Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller

    Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?

Weitere entscheidende Kostenfaktoren sind der Durchmesser des Innenrohres und die Art der Montage. Besonders günstig ist die Montage auf einem vorbereiteten Fundament.

Die Wandmontage liegt preislich über der Bodenmontage, da hier eine Wandkonsole oder -stütze benötigt wird. Diese Kosten werden wiederum durch den Wandabstand bestimmt, entsprechend groß oder klein fällt die Wandkonsole aus.

Natürlich beeinflusst auch die Länge des benötigten Abgasrohres die Gesamtkosten Ihres Projektes. Auch der Dachüberstand spielt bei der Preiskalkulation eine große Rolle: Wenn Sie mit Ihrem Rohr senkrecht am Dach vorbeikommen, dann benötigen Sie keine Winkel und keine Dachdurchführung.

Besitzen Sie ein Holzhaus oder ein Gebäude mit Vollwärmedämmung? Dann müssen Sie besondere Vorkehrungen für den Brandschutz treffen, die bei einer massiven Steinwand entfallen. Auch die Länge der Wanddurchführung wirkt sich auf den Preis aus.

Tipps & Tricks
Kompetente Beratung und deutsche Markenqualität zu Bestpreisen inkl. Montageservice erhalten Sie unter www.schornstein-fachhandel.de

Kostenbeispiel für einen Außenschornstein

Eine Familie erwirbt für ihren Heizofen einen neuen Standard-Außenschornstein aus Edelstahl. Der Schornstein besitzt eine Höhe von 3,20 m, ist bodenmontiert und muss einen Dachüberstand von 250 mm umrunden. Eine Wanddurchführung von 35 cm wird durch die Steinwand gebohrt.

Kostenübersicht Preis
1. Komplettsatz Außenschornstein 950 EUR
2. Montage durch einen Fachmann 650 EUR
Gesamt 1.600 EUR

Außenschornstein selbst montieren

In vielen Fällen liegt dem Bausatz für einen Außenschornstein eine Montageanleitung bei. Wenn Sie den Schornstein selbst montieren, können Sie viel Geld sparen.

Tipps & Tricks
Für einen Aufpreis von ca. 35 % erhalten Sie einen Außenschornstein, der farblich an Ihr Haus angepasst ist. Ein besonders witterungsbeständiger Schornstein aus Kupfer kostet etwa 45 % mehr.

Artikelbild: Spok83/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Edelstahlschornstein montieren
Edelstahlschornstein Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinsanierung-selber-machen
Schornsteinsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornsteinsanierung-edelstahlrohr
Schornsteinsanierung: Edelstahlrohr – Vorteile & Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Edelstahlschornstein montieren
Edelstahlschornstein Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinsanierung-selber-machen
Schornsteinsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornsteinsanierung-edelstahlrohr
Schornsteinsanierung: Edelstahlrohr – Vorteile & Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Nachrüsten oder fest einbauen - was ist sinnvoller
Trittschalldämmung nachrüsten oder fest einbauen – was ist sinnvoller?
kamin-nachtraeglich-einbauen
Kamin nachträglich einbauen: Tipps & Kosten im Überblick
schornstein-nachruesten
Schornstein nachrüsten – geht das?
Edelstahlschornstein montieren
Edelstahlschornstein Montage: Schritt-für-Schritt Anleitung
schornstein-fuer-kaminofen
Schornstein für den Kaminofen – was ist hier alles möglich?
schornstein-edelstahlrohr
Schornstein-Edelstahlrohr: Auswahl, Montage und Pflege
kamin-einbauen-kosten
Kamin einbauen - Kosten & Preisbeispiele
schornsteinsanierung-selber-machen
Schornsteinsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
edelstahlschornstein-vorschriften
Edelstahlschornstein-Vorschriften: Alles Wichtige im Überblick
schornsteinsanierung-edelstahlrohr
Schornsteinsanierung: Edelstahlrohr – Vorteile & Kosten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.