Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schornstein

Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 23. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 23.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/schornstein-mauern-kosten

Die Kosten für einen gemauerten Schornsteins bei einem zweigeschossigen Gebäude (nachträglicher Einbau) liegen durchschnittlich zwischen 5.000 und 10.000, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

schornstein-mauern-kosten
Ein gemauerter Schornstein verursacht Kosten von mindestens 5000€
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Schornstein mauern
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Schornstein mauern
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Schornstein mauern

Beispielsituation:

  • Schornstein aus Mauersteinen
  • Hausaußenseite
  • Material: Mauersteine
  • Schornsteinlänge: 7 m
Posten Preis
Materialkosten 1.650 EUR
Arbeitskosten 5.700 EUR
Gesamtkosten 7.350 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Geschosszahl
  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Deckendurchbrüche
  • Planung und Genehmigung
  • Abnahme

Geschosszahl

Je höher die Zahl der Geschosse des Hauses, desto größer auch die Schornsteinhöhe – und desto höher die Kosten.

Übliche Kosten bei zweigeschossigen Häusern. Für einen gemauerten Schornstein können – je nach Ausführungsart und Schornsteinverlauf – gewöhnlich Kosten zwischen 5.000 und 10.000 EUR kalkuliert werden.

Schornsteinverlauf beachten. Wenn eine gemauerter Schornstein nachträglich errichtet werden soll, kann der Schornsteinverlauf entweder an der Außenseite des Hauses (wie das früher bei vielen Landhäusern üblich war) oder im Hausinneren verlaufen.

Soll der Schornstein im Hausinneren geführt werden, muss beachtet werden, dass zusätzlich in jedem Geschoss Deckendurchbrüche erforderlich sind. Für die Durchbrüche sind beträchtliche zusätzliche Kosten zu rechnen.

Dimensionierung

Dimensionierung abhängig von der Feuerstätte. Die Dimensionierung (Innendurchmesser, Schornsteinlänge) muss immer in Abhängigkeit von der angeschlossenen Feuerstätte und der erreichten Abgastemperatur erfolgen.

Ein Kaminofen als Feuerstätte braucht eine andere Dimensionierung des Abgassystems als ein Brennwertkessel, bei dem das Abgas nur sehr niedrige Temperaturen erreicht.

schornstein-mauern-kosten


Die korrekte Dimensionierung vom Schornstein ist Voraussetzung für ein gutes Funktionieren

Berechnung durch den Schornsteinfeger. Entsprechende Berechnungen führt der Schornsteinfeger durch.

Materialkosten

Die Materialkosten hängen davon ab, welches Material für den Schornstein verwendet wird:

  • herkömmliche Mauersteine oder Formsteine
  • Leichtbeton (vorgefertigte Formteile)
  • Leichtbau-Schornsteinsystem-Bausätze (bei Verlauf im Hausinneren)

Kosten bei Verwendung von Mauersteinen oder Leichtbeton. Bei einem zweigeschossigen Haus sind in diesem Fall gewöhnlich Materialkosten zwischen 1.000 – 2.000 EUR zu rechnen. Die Kosten können je nach Materialart gegebenenfalls auch noch etwas höher liegen.

Kosten für Leichtbau-Schornsteinsytem-Bausätze. Für Leichtbauschornstein-Bausätze müssen abhängig vom Schornstein-Durchmesser (DN) bei einem zweigeschossigen Gebäude Kosten zwischen 3.000 und 5.000 EUR zu rechnen.

Die erforderliche Brandschutz-Verkleidung des Schornsteins ist dabei bereits mit enthalten, der Durchmesser bezieht sich auf den Durchmesser des im Innern verlaufenden Edelstahlrohres (dauerhaft korrosionsfest). Mit etwas Geschick gelingt der Aufbau auch in Eigenregie.

Arbeitskosten

Kosten bei Verwendung von Mauersteinen oder Leichtbeton. Bei Verwendung von Mauersteinen oder Leichtbeton-Steinen ist bei üblichem Aufwand bei einem zweigeschossigen Gebäude gewöhnlich mit Arbeitskosten zwischen 3.000 und 5.000 EUR zu rechnen.

Aufbau von Leichtbeton-Bausätzen. Erfolgt der Aufbau eines Leichtschornstein-Bausatzes im Hausinneren durch einen Fachbetrieb, ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 EUR zu rechnen.

Deckendurchbrüche

Bei einem geplanten Verlauf des Schornsteins im Hausinneren müssen entsprechende Deckendurchbrüche hergestellt werden.

Übliche Kosten. Die Kosten für Deckendurchbrüche belaufen sich gewöhnlich zwischen 1.500 und 3.000 EUR je Durchbruch.

Statische Begutachtung. Vor dem Herstellen eines Durchbruchs muss eine statische Begutachtung erfolgen, um zu ermitteln, ob ein Durchbruch an der geplanten Stelle überhaupt möglich ist. Die Kosten dafür belaufen sich gewöhnlich auf 500 – 1.000 EUR, bei besonders aufwendigen Begutachtungen auch mehr.

Planung und Genehmigung

Der nachträgliche Einbau eines Schornsteins stellt in den allermeisten Fällen eine Nutzungsänderung am Gebäude dar, damit ist eine Baugenehmigung erforderlich.

Genehmigungskosten. Die Kosten für die Baugenehmigung sind je nach Kommune unterschiedlich. Sie liegen jedoch meist nicht sehr hoch.

Planungskosten. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, muss von einem Bauvorlageberechtigten (Architekt) ein Bauantrag gestellt werden. Dazu sind Planzeichnungen, statische Nachweise und weitere Unterlagen erforderlich.

Welche Kosten für die Planung durch den Architekten anfallen, können Sie ausführlich in unserem Artikel Architekt: Kosten bei Sanierung und Umbau nachlesen.

Abnahme

Abnahme ist zwingend vorgeschrieben. Eine Abnahme des neu gebauten Schornsteins durch den zuständigen Bezirksschornsteinfeger ist zwingend vorgeschrieben, bevor der Schornstein in Betrieb gehen darf.

Kosten für die Abnahme. Gewöhnlich ist mit Kosten zwischen 100 und 200 EUR für die Abnahme (Gebühren) zu rechnen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • gemauerter Schornstein
  • im Hausinneren, zweigeschossiges Gebäude
  • Deckendurchbrüche erforderlich
  • Schornsteinlänge: 10 m
Posten Preis
Materialkosten 2.300 EUR
Arbeitskosten 5.800 EUR
Dekendurchbrüche 4.300 EUR
Gesamtkosten 12.400 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Leichtbau-Schornsteinsystem (Bausatz)
  • Schornsteinlänge 10 m (DN 150)
  • Aufbau in Eigenregie
  • Deckendurchbrüche vom Fachbetrieb
Posten Preis
Bausatz (5 m) 1.420 EUR
Ergänzung (5 m) 1.220 EUR
Durchbrüche 3.600 EUR
Gesamtkosten 6.240 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • zweischaligen Edelstahlschornstein verwenden: außen verlaufend, kostengünstig, eignen sich auch zum Selbstaufbau möglich, mehr unter Edelstahlschornstein: Kosten
  • Leichtschornstein-Bausatz selbst aufbauen: mit etwas handwerklicher Erfahrung möglich, Deckendurchbrüche zwingend vom Fachbetrieb

Video: Mauern eines einzügigen Schornsteins

FAQ

Was kostet es, einen Schornstein zu mauern?

In unserem Beispiel kostet der gemauerte Schornstein 7.350 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die notwendige Schornsteinlänge (Geschosszahl des Gebäudes), der geplante Schornsteinverlauf (außen an der Hauswand oder im Hausinneren) und die Art der verwendeten Mauermaterialien (Mauerziegel, Leichtbeton-Formsteine, Leichtschornstein-Bausatz im Inneren). Für die Arbeitskosten spielt der im Einzelfall gegebene Arbeitsaufwand eine Rolle. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man einen zweischaligen Edelstahlschornstein einsetzt (an der Hauswand verlaufend, kostengünstig und zum Selbstaufbau geeignet). Auch einen Leichtbau-Schornsteinsystem-Bausatz (im Hausinneren geführt) können Bauherren mit etwas handwerklicher Erfahrung häufig problemlos selbst aufbauen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Zabavna/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
edelstahlschornstein-kosten
Edelstahlschornstein - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Schornsteinsanierung Kosten
Eine Schornsteinsanierung ist fällig: Welche Kosten entstehen?
Edelstahlschornstein Preis
Was kostet ein Edelstahlschornstein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
edelstahlschornstein-kosten
Edelstahlschornstein - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Schornsteinsanierung Kosten
Eine Schornsteinsanierung ist fällig: Welche Kosten entstehen?
Edelstahlschornstein Preis
Was kostet ein Edelstahlschornstein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
schornstein-nachruesten-kosten
Schornstein nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
edelstahlschornstein-kosten
Edelstahlschornstein - Kosten & Preisbeispiele
aussenkamin-kosten
Außenkamin - Kosten & Preisbeispiele
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Schornsteinsanierung Kosten
Eine Schornsteinsanierung ist fällig: Welche Kosten entstehen?
Edelstahlschornstein Preis
Was kostet ein Edelstahlschornstein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.