Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

Professionell einen Schrank abschleifen

Schrank schleifen

Professionell einen Schrank abschleifen

Vor einem neuen Anstrich muss ein Holzschrank abgeschliffen werden. Das ist nicht jedermanns Lieblingsarbeit. Wir erklären Ihnen, was in Bezug auf die Körnung zu beachten ist und welche Hilfsmittel Ihnen die Arbeit erleichtern können, damit es möglichst schnell von der Hand geht.

Die richtige Körnung: Von grob bis fein

Beim Abschleifen eines Schranks wird zunächst gröberes und dann feineres Schleifpapier verwendet. Wie grob oder fein ein Schleifpapier ist, ist auf der Rückseite des Papiers vermerkt. Wichtig ist, dass vor der Zahl ein „P“ steht, was dafür steht, dass die Körnung genormt ist.
Je kleiner die Zahl auf dem Papier, desto gröber die Körnung.
Ideal sind drei Schleifschritte:

  • Lesen Sie auch — Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
  • Lesen Sie auch — Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
  • Lesen Sie auch — Schrank fachgerecht entsorgen
  • Beginnen Sie mit einer groben Körnung von P 80 bis P 120.
  • Beim zweiten Durchgang sollte eine Körnung von 150 bis 180 verwendet werden.
  • Der letzte Feinschliff ist am besten per Hand durchzuführen. Hierfür können Sie noch einmal die gleiche Körnung verwenden oder aber eine sehr feine Körnung. Einige Heimwerker schwören auf die Verwendung von P 400 für den letzten Schliff, um so eine „babypozarte“ Oberfläche zu erhalten.

Hilfsmittel beim Schleifen

Beim Abschleifen von großen Flächen spart man bei Verwendung einer Schleifmaschine viel Zeit und Kraft. Sie brauchen sich jedoch keine professionelle Schleifmaschine anschaffen. Ein Schleifaufsatz für Ihren Akku-Bohrer tut’s auch. Diesen bekommen Sie online schon für um die 10 Euro.
Es geht natürlich auch alles per Hand, es dauert halt nur ein wenig länger.
Neben dem Schleifaufsatz ist auch ein Schleifklotz von Vorteil, damit Sie das Papier leichter handhaben können.

Darauf sollten Sie beim Abschleifen achten

  • Gehen Sie immer von der groben Körnung zur feinen, nie andersherum!
  • Schleifen Sie immer in Maserungsrichtung.
  • Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten gut abzuschleifen. Am einfachsten geht das, wenn Sie den Schrank auseinanderbauen.
  • Vor dem Lackieren oder Streichen des Schrankes muss der Holzstaub, der beim Abschleifen entstanden ist, gründlich entfernt werden.

Alternativen zum Lack abschleifen

Wenn Ihr Schrank lackiert ist und Sie diese Lackschicht entfernen möchten, geht das nicht nur durchs Abschleifen. Das ist sogar die mühseligere Variante, den Lack zu entfernen. Deutlich einfacher und vor allem schneller ist es, den Lack mit einem Heißluftfön zu erhitzen und abzuschaben. Eine weitere Alternative ist auch das Abbeizen des Schrankes oder eine Kombination aus Abbeizen und Heißluftföhn.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank als Käfig
Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
Schrank Transport
Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Lasur für den Schrank
Schritt für Schritt den Schrank lasieren
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Schrank absägen
So kürzen Sie Ihren Schrank
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Schrank mit Tapete bekleben
Schrank tapezieren: Schritt für Schritt erklärt
Schrank versenden
Schrank verschicken: Preisbeispiel
Schrank justieren
So richten Sie Ihren Schrank aus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.