Verschönerungsmöglichkeiten für Ihren Schrank
Schränke haben einen großen Einfluss auf die Raumgestaltung und bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten zur Aufwertung. Abhängig von Ihrem persönlichen Stil und handwerklichen Fähigkeiten können Sie Ihrem Schrank mit verschiedenen Ansätzen neuen Glanz verleihen. Hier sind einige inspirierende und praktische Ideen:
Neue Schrankrückwände
Eine schmucklose Rückwand kann das Gesamtbild eines Schranks erheblich stören. Eine neue Schrankrückwand aus dekorativem Material kann das Problem lösen. Sie haben die Wahl zwischen lackierten Holzplatten oder Stoffbespannungen, die Ihrem Schrank eine individuelle Note verleihen.
Einbauschrank nach Maß
Maßgefertigte Einbauschränke nutzen den Raum optimal aus und fügen sich harmonisch in Ihre Einrichtung ein. Eine Folierung bestehender Möbelstücke in einer einheitlichen Oberfläche schafft zusätzlich ein stimmiges Gesamtbild.
Austausch der Türmechanismen
Drehtüren lassen sich oft durch Schiebetüren ersetzen, was in kleinen Räumen besonders praktisch ist. Durch die Montage von Laufschienen und entsprechenden Schiebeelementen gewinnen Sie mehr Platz und eine moderne Optik.
Kreative Umnutzung
Alte Schränke müssen nicht zwangsläufig entsorgt werden. Mit etwas Kreativität können Sie sie zu neuen Möbelstücken umfunktionieren, etwa als Bücherregal, Vitrine oder Garderobe. Farben, Lasuren oder Klebefolien helfen dabei, den Schrank optisch anzupassen.
Möbel-Upcycling
Hochwertige Möbelfolien bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ältere Möbel aufzuwerten. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Interieur passt, und reinigen Sie den Untergrund gründlich, bevor Sie die Folie auftragen und eventuelle Beschädigungen reparieren.
Verschönern mit Farbe (Lackieren/Streichen)
Farbe kann Ihrem Schrank eindrucksvoll neuen Glanz verleihen und dessen Erscheinung vollständig verwandeln. Hierbei sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, ob kräftige Farbakzente oder dezente Pastelltöne.
Vorbereitung
Säubern Sie den Schrank gründlich und entfernen Sie Staub sowie lose Farbreste. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten, insbesondere bei lackierten oder furnierten Oberflächen.
Grundierung
Eine Grundierung empfiehlt sich bei stark saugenden Untergründen oder beim Wechsel von dunklen zu hellen Farben, um eine gleichmäßige Farbdeckung zu erzielen.
Farbauftrag
Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf und vermeiden Sie Tropfenbildung. Bei einer Lackierpistole schützen Sie die Umgebung vor Sprühnebel. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
Versiegelung
Ein Klarlack macht die neue Farboberfläche widerstandsfähiger und schützt vor Kratzern oder Abnutzung.
Verschönern mit Klebefolie
Klebefolie bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Schränken ein neues Erscheinungsbild zu verleihen. Eine Vielzahl an Designs wie Holzoptik, Marmor oder moderne Muster kann den Stil Ihres Schranks individuell anpassen.
Vorbereitung
Entfernen Sie alle Möbelgriffe oder Knöpfe und säubern Sie die Oberfläche gründlich, um sie staub- und fettfrei zu halten.
Zuschneiden
Messen Sie die zu beklebenden Flächen genau aus und schneiden Sie die Folie mit einer Zugabe von etwa 2-3 cm zu. Einige Folien verfügen auf der Rückseite über ein Raster für ein exakteres Zuschneiden.
Aufkleben
Ziehen Sie etwa 5 cm des Trägerpapiers ab und fixieren Sie diese kleine Fläche. Ziehen Sie das Trägerpapier Stück für Stück weiter ab und drücken Sie die Folie gleichmäßig mit einem Rakel auf die Oberfläche, um Luftblasen und Falten zu vermeiden.
Ecken und Kanten
Schneiden Sie die Folie an den Ecken und Kanten in Kleberichtung ein und kleben Sie erst den äußeren Teil und dann das restliche Stück darüber. Überstehende Folie schneiden Sie am besten mit einem Cuttermesser ab.
Haltbarkeit und Pflege
Klebefolie hält viele Jahre und ist widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Wärme, ideal für den Einsatz in Küche und Bad. Reinigen Sie die beklebten Flächen mit milden Reinigungsmitteln.
Verschönern mit Kassettentüren
Kassettentüren verleihen Ihrem Schrank einen klassischen und eleganten Look, der sich vielseitig anwenden lässt.
Vorbereitungen und Materialwahl
Messen Sie die Türen Ihres Schranks und besorgen Sie passende Holzleisten, idealerweise unbehandelt, damit sie später lackiert oder lasiert werden können.
Anleitung zum Bau von Kassettentüren
Zuschnitt und Vorbereitung: Sägen Sie die Holzleisten auf Gehrung zu, um die Kassettenrahmen zu erstellen. Schleifen Sie die Leisten sorgfältig und entfernen Sie Sägespäne.
Montage der Leisten: Tragen Sie auf die Rückseite der Leisten auf und drücken Sie sie an die Schranktüren. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen.
Lackierung und Nachbearbeitung: Streichen oder lasieren Sie die Kassettentüren in Ihrer Wunschfarbe und tragen Sie mehrere dünne Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.
Anpassungsmöglichkeiten
Sie können die Kassettentüren als Schiebe- oder Drehtüren verwenden. Montieren Sie Laufschienen für die Schiebevariante oder befestigen Sie die Türen mit Scharnieren für die Drehtürvariante.
Verschönern mit neuen Griffen
Der Austausch von Möbelgriffen kann Ihrem Schrank eine frische Optik verleihen. Hier einige Tipps zur Auswahl und Montage:
Auswahl neuer Griffe
Materialien und Formen: Wählen Sie aus einer Vielzahl an Materialien wie Metall, Holz oder Keramik. Geschwungene Metallgriffe wirken modern, runde Keramik-Knäufe können einen nostalgischen Touch vermitteln.
Stil und Design: Achten Sie darauf, dass die neuen Griffe zu Ihrem bestehenden Einrichtungsstil passen. Schlichte Griffe wirken modern, verschnörkelte Griffe unterstreichen ein traditionelles Ambiente.
Farbakzente setzen: Wählen Sie kontrastierende Farben für die Griffe, um auffällige Akzente zu setzen, oder stimmen Sie sie Ton in Ton mit dem Schrank ab.
Montage der Griffe
Vorbereitung: Schrauben Sie die alten Griffe ab und messen Sie den Abstand zwischen den vorhandenen Bohrlöchern. Diese Maße nutzen Sie beim Kauf der neuen Griffe.
Bohren und Anbringen: Markieren Sie die Position der neuen Löcher, falls die alten Bohrungen nicht passen. Verwenden Sie einen Holzbohrer, um die Löcher vorzubereiten, und schrauben Sie die neuen Griffe an.
Individuelle Anpassungen: Für kleine Schranktüren eignen sich kleine Knöpfe, für breite Schubladen größere Griffe. Bei breiten Schubladen können zwei kleine Griffe ästhetisch ansprechender sein.
Verschönern mit Dekorationen
Dekorieren Sie Ihren Schrank, um ihm Persönlichkeit und Charakter zu verleihen. Hier einige kreative Ideen:
Lichterketten: Bringen Sie Lichterketten an den Schranktüren oder im Inneren des Schranks an, um für stimmungsvolle Beleuchtung zu sorgen.
Bilder und Kunstwerke: Dekorieren Sie Ihren Schrank mit gerahmten Bildern oder Postern, die an den Türen oder Seitenwänden angebracht werden können.
Dekorative Haken und Knäufe: Nutzen Sie dekorative Haken und Knäufe als stilvolle Akzente.
Pflanzen: Kleine Topfpflanzen oder Sukkulenten auf oder neben dem Schrank bringen ein Stück Natur in Ihren Wohnraum.
Textilien: Verwenden Sie Textilien wie Schals oder kleine Teppiche, um offene Regalbereiche zu verschönern.
Kreatives Arrangement: Stellen Sie Vasen, Kerzenhalter und andere dekorative Accessoires auf die Oberseite des Schranks.
Mit diesen Dekorationsideen können Sie Ihrem Schrank eine geschmackvolle Note verleihen, die zu Ihrem persönlichen Stil passt und ihn zu einem Highlight Ihres Wohnraums macht.