Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

Ecken folieren – so bekommt man saubere Ergebnisse

Ecken folieren

Ecken folieren - so bekommt man saubere Ergebnisse

Beim Folieren kommt es darauf an, dass Ecken und Kanten sauber und sachgerecht überdeckt werden. Ansonsten gibt es unschöne Stellen und sichtbare Beschädigungen. Wie man es richtig macht, was beim Zuschnitt zu beachten ist, und wie man Folien sauber auch um gerundete Kanten legen kann, lesen Sie hier.

Folien unter Spannung aufbringen

Egal ob man einen Schrank mit Folie bekleben oder ein Auto folieren möchte: Folien müssen immer unter Spannung aufgebracht werden. Die Spannung darf aber nicht so groß sein, dass die Folie überbelastet wird. Dann kann sie reißen oder sich an Stoßkanten zurückziehen.

  • Lesen Sie auch — Verwinkelte Ecken sinnvoll nutzen: Nische zum Schrank umbauen
  • Lesen Sie auch — Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
  • Lesen Sie auch — Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen

Folienqualität ist entscheidend

Nur qualitativ hochwertige Folien lassen sich sauber und glatt auch um komplizierte Kanten legen. Minderwertige Folien bringen auch bei gekonnter Verarbeitung kein sauberes Ergebnis. Auch eine nahtlose Verklebung ist mit minderwertigen Folien nicht möglich.

Kanten müssen nachgearbeitet werden

Nach dem Abschluss der Folierung muss die Folie an den Kanten noch einmal nachbearbeitet werden. Dazu wird im Kantenbereich die Folie ein weiteres Mal erwärmt. Dadurch verliert sie die Tendenz, sich über die Kante zurückbewegen zu wollen. Fachleute sagen, die Folie „erreicht einen neuen Urpunkt“.

Hilfe bei Problemen

  • nicht haftende Folien kann man an der Kante auch mit Kraftkleber befestigen (muss weichmacherbeständig sein
  • gerade beim Umkleben runder Kanten ist das Erwärmen während dem Über-die-Kante-Ziehen unerlässlich
  • eventuelle Luftblasen kann man aufstechen und immer zur Kante hin ausstreichen

Folie um Ecken legen: Schritt für Schritt

  • Folie
  • Rakel
  • Lineal
  • Cutter

1. Folie passend zuschneiden

Bei Kantenabschluss sollte mit 4 mm Überstand zugeschnitten werden, ansonsten je nach Bauteil. Am besten Folie auflegen zum Zuschneiden. Dehnung beim Aufbringen mit berücksichtigen!

2. Folie auflegen und anbringen

Die fertig zugeschnittene Folie auflegen und von der Mitte jeweils zu den Rändern hin andrücken. In einem Zug um die Ecke legen, mit der Rakel um die Ecke gehen. Bei Innenecken mit der Rakel sauber an jeder Stelle unter Zug in die Vertiefung drücken.

3. Kanten nacharbeiten

An der Kante die Folie nochmals vorsichtig erwärmen. Dadurch verliert sie ihre punktuelle Spannung an Kanten und Ecken. Innenecken noch einmal mit der Rakel ausstreichen.

Tipps & Tricks
Das Folieren eines Autos kostet zwar erst einmal Geld. Es kann sich beim Wiederverkauf aber durchaus bezahlt machen, da durch die Folie der Lack fabrikneu erhalten bleibt, und an den sichtbaren Karosserieteilen Korrosion nicht auftreten kann.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-folieren
Möbel folieren: ruckzuck zum neuen Trend-Look
Tisch bekleben
Tisch folieren – wie geht das?
Schrank bekleben
Einen Schrank mit Folie bekleben: So geht’s
Holz folieren
Holz folieren: So verleihen Sie Möbeln ein neues Gesicht
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Vor- und Nachteile im Vergleich zum Streichen
Küche bekleben
Küche folieren – Designs, Gestaltungen, richtige Vorgehensweise
Küchenfronten mit Folie bekleben
Küchenfront neu folieren – das sollten Sie wissen
siebdruckplatte-folieren
Eine Siebdruckplatte aus optischen Gründen folieren
Schranktüren mit Folie bekleben
Schranktüren blasenfrei mit Folie bekleben
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
kuechenfronten-folieren
Küchenfronten folieren: der günstige Weg zur »neuen« Küche!
Holz bekleben
Holz mit dekorativer Folie bekleben – eine Anleitung in 5 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.