Ist der Abbau wirklich nötig?
Überlegen Sie sich zunächst, ob eine Demontage wirklich nötig ist. Meistens ist es einfacher, den Schrank als ganzes zu transportieren, sofern das möglich ist. Aber auch wenn Sie ihn im Ganzen transportieren, sollten Sie sämtliche Einlegeböden sowie Kleiderstangen herausnehmen und Schubladen und Türen mit Klebeband festkleben, sodass sie sich nicht bewegen können. Und natürlich sollte der Schrank leer transportiert werden.
Wenn Sie Ihren Schrank zerlegen möchten, weil er zu groß oder zu schwer ist, um komplett transportiert zu werden, erklären wir Ihnen in der folgenden Anleitung, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.
Schritt für Schritt einen Schrank abbauen
- Malerkrepp
- Pappe
- Inbusschlüssel
- Schraubenzieher
- mehrere kleine Tüten (z.B. Gefrierbeutel (16,99€ bei Amazon*))
- evtl. eine Zange oder ein Hammer
- Stift
1. Loses herausnehmen
Leeren Sie den Schrank komplett. Anschließend nehmen Sie zunächst all das aus dem Schrank, was nicht festgeschraubt ist wie Einlegeböden, Kleiderstangen und evtl. auch Schubladen. Zum Schluss entfernen Sie die Bodenträger, auf denen die Einlegeböden auflagen und tun sie in eine Tüte. Wenn Sie möchten, können Sie die Tüte beschriften.Legen Sie die Einlegeböden zum Transport nicht lose aufeinander, sondern legen Sie jeweils ein Stück Pappe oder ein anderes weiches Material dazwischen, um zu verhindern, dass die Oberfläche zerkratzt.
2. Türen herausnehmen
Dazu können Sie den Schrank hinlegen, wenn Sie die Türen allein abbauen oder aber eine Person hält die Tür, während die andere die Scharniere löst. Lösen Sie die Scharniere entweder am Schrank oder an der Tür, nicht auf beiden Seiten! So ersparen Sie sich unnötige Aufbauarbeit.
3. Schrank hinlegen und demontieren
Am einfachsten ist es, wenn Sie den Schrank hinlegen. So kommen Sie überall gut ran und es besteht nicht die Gefahr, dass der halb abgebaute Schrank umfällt.
Dann beginnen Sie am besten bei der Abdeckung oben. Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung ab. Um den Wiederaufbau zu erleichtern, können Sie sämtliche Teile, die Sie abnehmen, beschriften (z.B. Abdeckung oben), indem Sie ein Stück Malerkrepp daraufkleben und notieren, um welches Teil es sich hierbei handelt.
Sammeln Sie alle gleichen Schrauben in einem Tütchen.
Anschließend drehen Sie den Schrank auf die Seite und hebeln die Nägel aus der Rückwand heraus bzw. drehen die Schrauben heraus.
Zum Schluss schrauben Sie verschraubte Einlegeböden (falls vorhanden), die Seitenteile und den Boden ab. Entfernen Sie auch Türgriffe oder -knöpfe.
* Affiliate-Link zu Amazon