Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrauben

Eine Schraube ausbohren

Schraube lösen
Lässt sich eine alte Schraube partout nicht aufdrehen, gibt es verschiedene Tricks, sie dennoch zu lösen Foto: /

Eine Schraube ausbohren

Jeder, der schon mit Schrauben mit Gegengewinde zu tun hatte, dürfte das Problem kennen bzw. früher oder später davor stehen – eine abgerissene Schraube oder ein Bolzen, der entfernt werden muss. Wenn nichts mehr hilft, muss die Schraube ausgebohrt werden. Welche Hilfsmittel empfehlenswert sind und wie Sie eine Schraube ausbohren, können Sie hier detailliert nachlesen.

Mit Schrauben kann es verschiedene Schwierigkeiten geben

Insbesondere Schrauben, die mit einem Gegengewinde versehen sind, also in der Regel metrische oder zöllige Schrauben, neigen unter bestimmten Umständen dazu, abzureißen:

  • wenn sie durch Korrosion festgerostet sind
  • wenn die Schrauben weit zuvor mit zu viel Drehmoment angezogen wurden
  • wenn keine weiteren Maßnahmen zum Lösen der Schrauben getroffen wurden
Angebot ORIA Schraubenausdreher Set, 5 Stück Beschädigte Schraube Entferner Extraktor Set mit...
ORIA Schraubenausdreher Set, 5 Stück Beschädigte...
8,99 EUR
Bei Amazon kaufen
6 Stück Schraubenausdreher Set, Estmoon Beschädigte Schraube Entferner Extraktor Set zum Entfernen...
6 Stück Schraubenausdreher Set, Estmoon...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Qibaok 5 Stück Schraubenausdreher Set zum Entfernen leicht beschädigter Schrauben,...
Qibaok 5 Stück Schraubenausdreher Set zum...
8,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Natürlich muss eine zu fest angezogene Schraube nicht reißen, wenn sie viel später herausgedreht werden soll. Auch beim Eindrehen der Schraube kann das schon funktionieren. Bei Mechanikern ist oft der Spruch „Vorsicht, nach fest kommt ab!“ zu hören. In seltenen Fällen kann es auch sein, dass beim Aufdrehen der Schraube schlicht in die falsche Richtung gedreht wird. Insbesondere Linksgewinde sind riskant, weil sie selten sind.

Verschiedene Optionen, eine abgebrochene Schraube zu lösen

Zum Lösen einer abgebrochenen Schraube oder eines Bolzens gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Steht die Schraube oder der Bolzen über, können Sie zwei Muttern aufschrauben und kontern. Diese können dann aufgedreht werden, wenn die Schraube noch entsprechend vorbehandelt wird. Was an Vorbehandlungen erfolgen kann und sollte, können Sie weiter unten im Text nachlesen.

Kontermuttern aufschrauben oder anschweißen

Meist ist eine Schraube aber so ungünstig abgebrochen, dass sie nicht mehr genügend übersteht, um eine Mutter, geschweige denn zwei Muttern aufzudrehen. Dann kann es helfen, wenn Sie die Mutter anschweißen. Hilft auch das nichts, können Sie auch einen Schraubenausdreher verwenden. Hier finden Sie eine Anleitung zum Gebrauch von einem Schraubenausdreher.

GERMANIA Gewindebohrer und Kernlochbohrer Satz 14-teilig | HSS Bohrer in Kassette
GERMANIA Gewindebohrer und Kernlochbohrer Satz...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
L_shop Schraubenausdreher-Kit 4-TLG. Schrauben Werkzeug entfernen Schraubenausdreher-Set mit...
L_shop Schraubenausdreher-Kit 4-TLG. Schrauben...
5,03 EUR
Bei Amazon kaufen
Makita b-49373 Bohren und Schraube-Bit, 18 V, blau, Set 75 Stück
Makita b-49373 Bohren und Schraube-Bit, 18 V,...
Bei Amazon kaufen

Schraubenausdreher mit Aufbohren der Schraube

Schraubenausdreher sind aber auch nicht das Nonplusultra als Lösung. Das Problem: der Schraubenausdreher ist konisch zulaufend an der Spitze und wird über das vorhandene Linksgewinde in der Drehrichtung in die Schraube eingedreht, in der sie sich eigentlich löst (bei herkömmlichem Rechtsgewinde). Das heißt, dazu muss ein Loch in die Schraube oder den Bolzen gebohrt werden.

Der Haken mit Schraubenausdrehern

Drehen Sie nun den Schraubenausdreher ein, spreizen Sie durch den konischen Verlauf des Werkzeugs den Rest des Schraubenschafts auseinander. Dieser Effekt wird verstärkt bei dünneren Schraubenschäften. Dadurch kann die abgebrochene Schraube dann noch fester sitzen. Schnell reißt der Schraubenausdreher dann auch noch ab und sitzt nun seinerseits im Schraubenrest fest. Aufbohren ist nun noch schwieriger, weil es sich um gehärteten Stahl handelt.

Profiwerkzeug: verzahnte Bolzen, die die Schraube nicht spreizen

Also benötigen Sie eine Lösung, die sicherstellt, dass auch Ihr Werkzeug nicht abbrechen kann. Hier gibt es zwei Werkzeuge: einen Bolzenausdreher und spezielle Profisets zum Ausdrehen abgebrochener Schrauben. Die Vorbereitungsarbeiten sind beide Male dieselben; Sie müssen die Schraube aufbohren.

Das Aufbohren der Schraube

Mit beiden Werkzeugen wäre es wichtig, dass das Bohrloch möglichst mittig in der Schraube gebohrt wird. Bolzenausdreher kommen aber meist ohne weiteres Zubehör, das heißt, das Vorbereiten des Bohrlochs geschieht ohne entsprechende Hilfen. Zunächst wird die Schraube gekörnt. In die Körnung wird dann ein kleiner Metallbohrer gesetzt und langsam gebohrt. Dazu ist auch gutes Kriech- oder Schneidöl wichtig. Der Körner muss wirklich spitz und hart sowie der Metallbohrer sehr scharf sein.

Bohren mit Führung

Die speziellen Profisets erleichtern alles. Sie enthalten Bohrer in verschiedenen Größen, dazugehörige Ausdrehbolzen, die in die Bohrung getrieben werden und Überwurfmuttern, über die dann die Ausdrehbolzen herausgedreht werden. Außerdem sind spezielle Führungsrohre enthalten, die entweder auf oder in die Gewindebohrung gesetzt werden können. So ist gewährleistet, dass die Bohrung tatsächlich in der Mitte des Schafts erfolgt.

Ausdrehbolzen in aufgebohrte Schraube treiben und ausdrehen

Der Ausdrehstift ist mit scharfen Stegen versehen, die den Durchmesser des Stifts etwas größer machen als den des dazugehörigen Bohrers. Dann wird der Stift in die Bohrung getrieben. Beim späteren Drehen setzt sich der Stift fest wie ein Zahnrad. Der Vorteil gegenüber dem Schraubenausdreher: der verbliebene Schraubenschaft wird nicht gespreizt. Nahezu jede abgebrochene Schraube lässt sich zuverlässig entfernen.

Tipps & Tricks
Sowohl beim gewöhnlichen Herausdrehen von Metallschrauben und insbesondere beim Entfernen einer abgebrochenen Schraube ist es dringend zu empfehlen, einen guten Rostlöser zu verwenden. Auch, wenn Sie die Schraube wie beschrieben aufbohren. Vorzugsweise beginnen Sie damit nicht unmittelbar vor dem Ausbohren, sondern schon am Tag zuvor. Auch das Erhitzen der Schraube oder des Bolzens kann beim Lösen helfen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube zu kurz
Eine Schraube verlängern
Schrauben festziehen
Schrauben anziehen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
Schraube kürzen
Eine Schraube absägen
Schrauben lockern
Schrauben lösen
Schrauben sichern
Schrauben fixieren
Schrauben ausdrehen
Schraubenausdreher verwenden: Eine Anleitung
Schrauben vermessen
Schrauben richtig messen
Schraube dreht durch
Schraube ist kaputt
Schrauben festkleben
Schrauben einkleben
Schrauben festziehen
Eine Schraube festdrehen
Schraube erwärmen
Schrauben erhitzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.