Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schrauben kürzen: Effektive Methoden und Tipps

Von Lukas Becker | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schrauben kürzen: Effektive Methoden und Tipps”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schrauben-kuerzen

Das Kürzen von Schrauben ist bei Gartenprojekten oft notwendig, um die richtige Passform zu gewährleisten. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Kürzen von Schrauben vor, von der Verwendung einer Metallsäge bis hin zum Trennschleifer, und gibt Tipps zum Schutz des Gewindes während des Vorgangs.

Schrauben absägen
Schrauben können nur dann gekürzt werden, wenn das Gewinde lange genug ist

Schrauben kürzen: Die besten Methoden im Überblick

Wenn Sie Schrauben für Ihre Projekte anpassen müssen, gibt es verschiedene Methoden, diese auf die gewünschte Länge zu kürzen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig vom verfügbaren Werkzeug und der Stärke der Schrauben. Hier sind die gängigsten Techniken:

Lesen Sie auch

  • gewindestangen-schneiden

    Gewindestangen schneiden: Die 3 besten Methoden erklärt

  • gewindestangen-spannen

    Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise

  • Schraube lösen

    Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben

Metallsäge verwenden

Die Metallsäge ist ein klassisches Werkzeug für das Kürzen von Schrauben. Markieren Sie die gewünschte Schnittstelle und spannen Sie die Schraube in einem Schraubstock ein. Setzen Sie die Säge vorsichtig an und führen Sie einen sauberen Schnitt durch. Es ist ratsam, vor dem eigentlichen Schnitt eine kleine Kerbe einzusägen, um ein Verrutschen des Sägeblatts zu verhindern. Nach dem Kürzen sollten die Kanten mit einer Feile geglättet werden.

Trennschleifer einsetzen

Ein Trennschleifer, oft als Winkelschleifer bezeichnet, ist besonders geeignet, wenn Sie viele Schrauben in kurzer Zeit kürzen müssen. Verwenden Sie eine dünne Trennscheibe, um die Hitzeentwicklung und die Verformung der Schraube zu minimieren. Tragen Sie Schutzkleidung und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um Verletzungen und Rauchentwicklung zu vermeiden.

Dremel für filigrane Arbeiten

Für präzise und kleinere Kürzungsarbeiten ist der Dremel ideal. Mit verschiedenen Aufsätzen können Sie nicht nur schneiden, sondern auch die Kanten nachbearbeiten. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Schrauben und spezialisierte Anwendungen. Achten Sie darauf, kühlende Pausen einzulegen, um die Hitzeentwicklung zu kontrollieren.

Zange als Notlösung

Das Kürzen von Schrauben mit einer Zange sollte nur als letzte Option genutzt werden, da hierbei hohe Risiken für das Gewinde bestehen. Wenn keine anderen Werkzeuge verfügbar sind und die Präzision nicht entscheidend ist, können Sie die Schraube mit einer Zange an der gewünschten Stelle abknicken und anschließend die Kanten glätten.

Überlegungen zur Wahl der Methode

Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt vom Material und der Anwendung der Schraube ab:

  • Weiche Metalle: Ideal sind Metallsäge oder Dremel.
  • Harte Metalle: Ein Trennschleifer ist effektiv, wenn die Hitzeentwicklung kontrolliert wird.
  • Edelstahl: Verwenden Sie spezielle Sägeblätter oder Trennscheiben, um das Material sauber zu durchtrennen.

So schützen Sie das Gewinde beim Kürzen

Um das Gewinde Ihrer Schrauben beim Kürzen zu bewahren, sollten Sie folgende Vorgehensweisen beachten:

  • Schutz durch Muttern: Drehen Sie vor dem Kürzen zwei Muttern auf das Gewinde. Die äußere Mutter sollte an der Markierungslinie arretiert werden, um das Gewinde während des Schneidens zu schützen.
  • Holzstück als Einspannhilfe: Bohren Sie ein Loch in ein Stück Holz, das dem Durchmesser der Schraube entspricht. Stecken Sie die Schraube in das Loch und spannen Sie das Holzstück im Schraubstock ein. Dies bietet zusätzlichen Schutz.
  • Schonbacken verwenden: Nutzen Sie Schonbacken aus Kunststoff, Holz oder Metall beim Einspannen der Schraube im Schraubstock, um Kratzer und Verformungen des Gewindes zu verhindern.
  • Nacharbeiten mit einer Feile: Glätten Sie die Schnittkante der Schraube mit einer Feile, um Grate zu entfernen. Arbeiten Sie dabei in einem Winkel von etwa 45 Grad.
  • Nachschneiden des Gewindes: Verwenden Sie bei Bedarf einen Gewindeschneider, um sicherzustellen, dass das Gewinde nach dem Kürzen wieder sauber ist.

Durch die Befolgung dieser Schritte bleibt das Gewinde Ihrer Schrauben unbeschädigt und funktionsfähig.

Schraube mit dem Winkelschleifer kürzen: So geht’s

Wenn Sie einen Winkelschleifer verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Vorbereitung: Markieren Sie die gewünschte Schnittlänge mit einem Filzstift und schrauben Sie eine passende Mutter bis zur Markierung auf das Gewinde.
  2. Einspannen: Spannen Sie die Schraube im Schraubstock ein, sodass die Mutter auf dem Gewinde aufliegt.
  3. Kürzen: Setzen Sie eine dünne Trennscheibe in den Winkelschleifer und trennen Sie die Schraube an der Markierung ab. Achten Sie darauf, dass sich die Schraube nicht übermäßig erhitzt.
  4. Kante bearbeiten: Entfernen Sie die Grate an der Schnittkante mit einer Metallfeile.
  5. Mutter entfernen: Schrauben Sie die Mutter ab, um eventuell verbliebene Grate im Gewinde zu entfernen.

Schraube mit der Handsäge kürzen: So geht’s

Die Verwendung einer Handsäge für das Kürzen einer Schraube ist ebenfalls eine präzise Methode. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Schnittlänge markieren: Markieren Sie die gewünschte Schnittstelle mit einem Filzstift.
  2. Muttern aufschrauben: Drehen Sie zwei Muttern auf das Gewinde und positionieren Sie die äußere Mutter an der Markierung. Kontern Sie sie mit der inneren Mutter.
  3. Einspannen der Schraube: Verwenden Sie Schutzbacken oder ein Holzstück, um die Schraube im Schraubstock zu fixieren.
  4. Führkerbe sägen: Sägen Sie eine kleine Kerbe an der Markierung, um das Sägeblatt zu führen.
  5. Schraube sägen: Schneiden Sie die Schraube mit der Metallsäge durch, indem Sie gleichmäßig und gerade sägen.
  6. Kante bearbeiten: Entfernen Sie die Muttern und glätten Sie die Kante mit einer Feile.
  7. Optionale Gewindenachbearbeitung: Verwenden Sie bei Bedarf einen Gewindeschneider, um das Gewinde nachzuarbeiten.

Durch diese präzise Vorgehensweise bleibt das Gewinde unbeschädigt und die Funktionalität der Schraube erhalten.

Artikelbild: Tatabrada/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewindestangen-schneiden
Gewindestangen schneiden: Die 3 besten Methoden erklärt
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Stahltür kürzen
Stahltür kürzen: Anleitung & Tipps für die Anpassung
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
gewinde-in-blech
Gewinde in Blech: Die besten Methoden für sichere Verbindungen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden: Werkzeuge & Tipps für saubere Schnitte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewindestangen-schneiden
Gewindestangen schneiden: Die 3 besten Methoden erklärt
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Stahltür kürzen
Stahltür kürzen: Anleitung & Tipps für die Anpassung
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
gewinde-in-blech
Gewinde in Blech: Die besten Methoden für sichere Verbindungen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden: Werkzeuge & Tipps für saubere Schnitte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewindestangen-schneiden
Gewindestangen schneiden: Die 3 besten Methoden erklärt
gewindestangen-spannen
Gewindestangen spannen: So gelingt es sicher und präzise
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Stahltür kürzen
Stahltür kürzen: Anleitung & Tipps für die Anpassung
Schraube überdreht was tun
Schraube rund: Einfache Lösungen zum Lösen entdecken
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
gewinde-in-blech
Gewinde in Blech: Die besten Methoden für sichere Verbindungen
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Stahlrohr sägen
Stahlrohr schneiden: Werkzeuge & Tipps für saubere Schnitte
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.