Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrauben

Schrauben – die Länge

Schrauben Größe
Schrauben gibt es in unzähligen Ausführungen und Längen Foto: /

Schrauben - die Länge

Schrauben sind wirklich in allen erdenklichen Ausführungen und Variationen erhältlich. Die Länge der Schraube und andere Maße sind dabei von großer Wichtigkeit. Jedoch gibt es beim Messen der Länge einer Schraube kleine Unterschiede, die von der Schraubenart und Verwendung abhängen.

Technische Unterscheidung von Schrauben

Grundsätzlich können zwei große Unterscheidungen bei Schrauben getroffen werden, die bereits viel aussagen. Unterscheiden Sie dazu die Schrauben folgendermaßen:

  • Lesen Sie auch — Schrauben mit einer Schieblehre messen
  • Lesen Sie auch — Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
  • Lesen Sie auch — Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
  • zylindrische Schrauben, die ein Gegengewinde benötigen (zumeist metrische Schrauben)
  • konisch bzw. spitz zulaufende Schrauben, die das Gegengewinde selbst schneiden

Die Länge einer Schraube kann unterschiedlich gemessen werden

Zum Messen einer Schraube sind aber noch andere Informationen wichtig. Schrauben zum Versenken werden anders gemessen als Schrauben, deren Kopf nicht im Werkstück versenkt wird. Als konkretes Beispiel genannt sei hier die Senkkopfschraube. Beachten Sie aber auch, dass selbst Schrauben mit einem zylindrischen Kopf durchaus versenkt werden können.

Versenkte oder nicht versenkte Schraube ist wichtig für Längenmaß

Warum diese Unterscheidung so wichtig ist, wird schnell klar. Schrauben, die versenkt werden, sind vollständig, also von der Spitze bis zum Schraubenkopf in das Werkstück eingeschraubt oder eingedreht. Bei allen anderen Werkstücken steht der Schraubenkopf dagegen über. Wichtig bei der Länge der Schraube ist jedoch die Einschraublänge oder Eindrehlänge. Daher werden Schrauben, die versenkt werden, in der absoluten Länge gemessen und alle anderen Schrauben von unterhalb des Schraubenkopfs bis zur Spitze des Gewindes.

Dazu müssen Sie nochmals unterscheiden. Zwischen Schrauben, die gezielt zum vollständigen Versenken hergestellt wurden und anderen Schrauben, die versenkt werden können, aber nicht zwingend versenkt werden müssen. Speziell zum Versenken hergestellte Schrauben werden immer in absoluter Länge gemessen. Alle anderen Schrauben dagegen individuell, so wie sie verwendet werden.

Das Messer der Länge von Schrauben

Zum Messen der Schraubenlänge benötigen Sie einen Messschieber. Damit wird dann die Länge ermittelt und in Millimetern angegeben. Nicht versenkte Schrauben werden ohne Kopf und alle anderen mit Schraubenkopf gemessen.

Das Messen der Schraubengröße (Querschnitt)

Diese Zahl ist wichtig, denn sie wird immer zusammen mit der Länge einer Schraube angegeben. Die Schraubengröße wird gemessen, indem Sie die Schraube längs zwischen die Backen des Messschiebers legen. Die Messung erfolgt also nicht quer dazu! Andernfalls bestünde das Risiko, dass sich die Schraube in den Backen des Messschiebers verkantet.

Längenbeispiele von Schrauben

Eine typische Schraubengröße wäre dabei 5 mal 60. Eine Schraube mit diesen Maßen hat eine Größe (Querschnitt) von 5 mm und eine Länge von 20 mm. Schrauben werden immer in bestimmten Abstufungen angeboten. Benötigen Sie eine „Zwischengröße“, kann es daher möglich sein, dass Sie diese Schrauben kürzen müssen.

Tipps & Tricks
Neben diesen Maßen sind noch andere Werte wichtig. So gibt es bei den Gewinden große Unterschiede (Regel- oder Feingewinde bzw. Gewindesteigung). Außerdem besitzen Schrauben je nach Herstellungsprozess und gewählter Metalllegierung unterschiedliche Härten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben vermessen
Schrauben mit einer Schieblehre messen
holzschrauben-laenge-bestimmen
Bei Holzschrauben die Länge richtig bestimmen
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
Schrauben Dübel
Dübel und Schrauben
holzschrauben-masse
Holzschrauben haben kaum genormte Maße
holzschrauben-arten
Holzschrauben gibt es in vielen Arten
mindesteinschraubtiefe-holzschrauben
Die Mindesteinschraubtiefe für Holzschrauben gibt den erforderlichen Halt
Holzschrauben vorbohren
Löcher vorbohren, Holzschrauben sauber eindrehen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
Gewinde bestimmen
Gewinde bestimmen mit der Schieblehre
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
Schraubentypen
Schraubenarten – der Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.