Wichtige Maße bei Dübeln und Schrauben
Zu Dübeln gibt es viele wichtige Aspekte, die geklärt sein müssen. So beispielsweise die Tragkraft von Dübeln. Die jeweilige Antwort hängt neben den Eigenschaften des Untergrunds, in den der Dübel gesetzt werden soll, auch von den Dübelarten ab. Weitere wichtige Aspekte wären:
- Länge der Dübel und Schrauben in Relation zueinander
- Größe (Durchmesser) der Schrauben in Relation zu den Dübeln
Die Größe der Schraube im Verhältnis zum Dübel
Die Größe der Schraube richtet sich direkt nach der Dübelgröße. Die Schraube sollte eine Nummer kleiner sein als der Dübel. Abhängig vom Untergrund darf die Schraube sogar noch etwas dicker oder dünner sein. Bei porösem Untergrund sollte die Schraube etwas kleiner gewählt werden, weil das Material im Untergrund noch nachgeben kann bei zu viel Druck durch den Dübel.
Bei sehr festem Untergrund wie Beton darf der Dübel dagegen etwas größer, aber immer kleiner als der Dübel sein. Dübel werden meist packungsweise gekauft. Auf der Rückseite der Packung findet sich eine Tabelle, der die exakte Schraubengröße im Durchmesser entnommen werden kann.
Die Länge der Schraube im Verhältnis zum Dübel
Zur passenden Länge der Schraube im Verhältnis zum Dübel finden sich dagegen nicht immer aussagekräftige Informationen auf der Dübelpackung. Allerdings gibt es eine Faustregel, die Sie anwenden können. Demnach entspricht die optimale Schraubenlänge der Stärke des zu befestigenden Gegenstands (wie zum Beispiel einem Haken oder einer Regalrückwand; also, wie weit die Schraube vom Untergrund abstehen wird).
Dazu wird die Länge des Dübels und der Durchmesser (im Querschnitt) der Schraube addiert. Die Schraube darf aber natürlich auch etwas länger sein, vorausgesetzt, Sie können das Bohrloch für den Dübel in entsprechender Tiefe bohren. Zusammengefasst: Abstand der Schraube zum Untergrund plus Länge vom Dübel plus Querschnitt der Schraube ist gleich optimale Länge der Schraube.
Der Achsabstand beschreibt den Abstand der einzelnen Dübel zueinander bzw., wie viele Dübel auf eine bestimmte Länge zu setzen sind. Der übliche Achsabstand zwischen den einzelnen Dübeln beträgt die vierfache Dübel- bzw. Verankerungstiefe.