Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sekundenkleber

Sekundenkleber von der Arbeitsplatte entfernen: So geht’s!

Von Emilia Nowak | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Sekundenkleber von der Arbeitsplatte entfernen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte

Sekundenkleber auf der Arbeitsplatte ist ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sowohl flüssigen als auch getrockneten Sekundenkleber materialschonend entfernen.

sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Reinigungsalkohol, Aceton oder Waschbenzin lösen Sekundenkleber meist problemlos

Sekundenkleber entfernen: So geht’s

Wenn Sekundenkleber auf Ihre Arbeitsplatte gelangt, sollten Sie umgehend handeln, um Schäden zu vermeiden. Die Vorgehensweise hängt vom Zustand des Klebers ab. Berücksichtigen Sie stets das Material Ihrer Arbeitsplatte, da einige Oberflächen empfindlicher auf verschiedene Methoden reagieren können.

Lesen Sie auch

  • sekundenkleber-entfernen-kunststoff

    Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen

  • sekundenkleber-von-der-haut-entfernen

    Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!

  • sekundenkleber-von-fliesen-entfernen

    Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps

Flüssigen Sekundenkleber entfernen

  1. Sofortmaßnahme: Verwenden Sie ein saugfähiges Tuch, um überschüssigen flüssigen Kleber schnellstmöglich aufzunehmen.
  2. Instabile Aushärtung: Beträufeln Sie den noch flüssigen Kleber mit etwas Wasser, um eine instabile Aushärtung zu erzeugen, die das spätere Entfernen erleichtert.

Getrockneten Sekundenkleber entfernen

  1. Kältespray: Besprühen Sie den getrockneten Kleber mit Kältespray, um ihn spröde zu machen. Anschließend können Sie ihn vorsichtig mit einem Schaber oder Messer abkratzen.
  2. Einweichen: Tränken Sie ein Tuch mit warmem Wasser und Spülmittel, legen Sie es auf den Kleber und lassen Sie es einwirken, um die Verbindung zu lösen. Danach entfernen Sie die Reste mit einem Schwamm und lauwarmem Seifenwasser.
  3. Hitze: Erhitzen Sie den Kleber mit einem Heißluftföhn, um ihn aufzuweichen. Versuchen Sie dann, den Kleber mit einem Schaber abzuziehen. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Weitere Hilfsmittel und Methoden

  • Speiseöl: Auf widerstandsfähigen Oberflächen können Sie Speiseöl verwenden, um den Kleber zu lösen.
  • Nagellackentferner mit Aceton: Acetonhaltiger Nagellackentferner ist effektiv, sollte aber zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle getestet werden.
  • Essig: Erhitzen Sie etwas Essig und tränken Sie ein Tuch damit. Bedecken Sie den Kleberfleck und lassen Sie den Essig einige Minuten einwirken. Der Essig weicht den Kleber auf, sodass er sich leichter abwischen lässt.
  • Feuchtigkeitscreme: Auf robusten Oberflächen wie Kunststoff kann eine Feuchtigkeitscreme den Kleber durchweichen, sodass dieser anschließend einfach abgerieben werden kann.
  • Isopropylalkohol: Tränken Sie ein Tuch mit Isopropylalkohol und reiben Sie damit über den Kleberfleck. Nach einigen Minuten können Sie den aufgeweichten Kleber abwischen oder vorsichtig abkratzen.

Testen Sie immer zuerst an einer unauffälligen Stelle der Arbeitsplatte, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstehen. Mit diesen Methoden und Hilfsmitteln können Sie effektiv und sicher Sekundenkleber von Ihrer Arbeitsplatte entfernen. Achten Sie stets auf vorsichtiges Vorgehen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Artikelbild: kryzhov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Sekundenkleber entfernen: Kunststoff schonend reinigen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber auf der Haut? So entfernen Sie ihn sicher!
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von Fliesen entfernen: Einfache Hausmittel-Tipps
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber von Glas entfernen: Effektive Hausmittel
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Sekundenkleber lösen: Effektive Methoden und Tipps
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber von Laminat entfernen: Sanfte Lösungen
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
sekundenkleber-von-leder-entfernen
Sekundenkleber von Leder entfernen: Die besten Methoden
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber auf Kleidung entfernen: Bewährte Methoden & Tipps
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.