Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sekundenkleber

Sekundenkleber ohne Spuren aus der Kleidung entfernen

sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Weniger empfindliche Stoffe können eingeweicht und kräftig geschrubbt werden Foto: thitiwat_t1980/Shutterstock

Sekundenkleber ohne Spuren aus der Kleidung entfernen

Kleidung besteht aus Fasergewebe, das mehr oder weniger empfindlich ist. Beim Entfernen von Sekundenkleber ist das Fasermaterial ein wichtiger Faktor. Generell verhalten sich Kunstfasern und synthetische Stoffe anders als Naturfasern. Auch die Färbung und Gewebeart spielen eine Rolle. Es gibt mehrere Wege, Kleber zu entfernen.

Erfolgsaussichten sehr abhängig vom Stoff der Textilien

Der Unterschied von Geweben kann entscheidende Auswirkung darauf haben, wie sich Sekundenkleber aus Kleidung entfernen lässt. Bei gröberen Geweben aus robustem Material wie eienr Hose, Jeans und Leinen und manchen Baumwollarten können mechanische Methoden angewendet werden. Bei empfindlicheren feinen Geweben wie feiner Baumwolle und Seide ist das nur schwer möglich.

  • Lesen Sie auch — Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
  • Lesen Sie auch — Sekundenkleber entfernen auf und aus Holz
  • Lesen Sie auch — Sekundenkleber von glasierten und unglasierten Fliesen entfernen

Bei hochwertigen und teuren Kleidungsstücken ist der Königsweg immer das Reinigen lassen in einer professionellen chemischen Reinigung. Hier sollte allerdings klar und schriftlich vereinbart werden, was im Falle einer bleibenden Beschädigung passiert. Kunstfasern sind schwer einzuschätzen. Ähnlich wie das Entfernen von Kunststoff ist immer ein Anteil Zufall dabei.

Methoden und Mittel

Da die Hitzebeständigkeit von Sekundenkleber deutlich über der höchstmöglichen Waschtemperatur (Kochwäsche mit neunzig Grad Celsius) liegt, kann der Klebstoff nicht ausgewaschen werden.

Folgende Hilfsmittel und Methoden können erfolgreich sein:

Fettige Substanzen (Creme, Margarine, Vaseline) und Öl

Eigentlich eine Methode, um Sekundenkleber von der Haut zu entfernen. Kann aber auch auf Kleidungsstücken mit relativ engem Gewebe und glatter Oberfläche helfen. Der Klebstoff wird satt eingefettet, nachdem er getrocknet ist. Er lässt sich nach einigen Minuten Einwirkzeit im Erfolgsfall mit den Fingerspitzen oder den Fingernägeln abheben

Aceton oder ersatzweise Nagellackentferner

Aceton und Nagellackentferner, in dem Aceton enthalten ist, muss an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Je nach Textilfaser kann er zu Faserzersetzung und zu Verfärbung führen. Ist das nicht der Fall, kann er bedenkenlos angewendet werden und verspricht gute Erfolgsaussichten. Das Aceton wird auf einem weißen Wattebausch oder Pad aufgetragen und der Klebstoff tupfend satt benetzt. Der Vorgang kann mehrmals wiederholt werden. Nach einiger Zeit (fünf bis 15 Minuten) weicht der Sekundenkleber auf und kann mit den Fingern oder einem Löffel abgehoben oder vorsichtig abgekratzt werden.

Einweichen und ausbürsten

Das Kleidungsstück mit dem noch frischen Klebstoff wird zwölf bis 24 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Anschließend wird ein wenig Flüssigwaschmittel aufgetragen und der Fleck mit einer weichen Wurzelbürste bearbeitet. Diese Methode kann mit der anschließenden Anwendung von Aceton kombiniert werden, um Flecken und Ränder „auszutupfen“.

Heißes Wasser und Spülmittel

Ebenfalls eine typische Methode, die nach dem Prinzip Versuch und Irrtum funktioniert. Sie ist allerdings die schonendste Variante. In herkömmlichen Spülmitteln befinden sich immer fettlösende Inhaltsstoffe. Einige dieser Tenside können auch das im Sekundenkleber enthaltene Cyanacrylat lösen. In Kombination mit heißem Wasser (sechzig bis achtzig Grad) lässt sich der Klebstoff eventuell herausarbeiten. Wenn ein Spülmittel nicht funktioniert, kann der Versuch mit einer anderen Sorte erfolgreich sein.

Tipps & Tricks
Auf der Inhaltsliste der Ingredienzien von Spülmittel finden Sie die Namen der enthaltenen Tenside.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: thitiwat_t1980/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Kleber » Sekundenkleber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
sekundenkleber-entfernen-holz
Sekundenkleber entfernen auf und aus Holz
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von glasierten und unglasierten Fliesen entfernen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber ohne Kratzer von Glas entfernen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber einfach und schmerzfrei von der Haut entfernen
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
sekundenkleber-von-finger-entfernen
Sekundenkleber von Finger entfernen: 3 Techniken im Überblick
superkleber-entfernen
Oh weh, getropft – Superkleber entfernen
sekundenkleber-entfernen-metall
Sekundenkleber von Metall durch Erhitzen entfernen
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Getrockneten Sekundenkleber von Kunststoff entfernen
superkleber-entfernen-haut
Erste Hilfe im Notfall: Superkleber von der Haut entfernen
Sekundenkleber lösen
Lösungsmittel und Sekundenkleber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.