Frische Senfflecken aus Kleidung entfernen
Senf kann auf Kleidungsstücken ziemlich unschöne Flecken hinterlassen, wenn Sie nicht aufpassen. Am besten werden Sie die Flecken wieder los, wenn der Senf noch frisch ist. Hier sind einige Tipps dazu:
- zunächst den Senf so gut wie möglich mit einem trockenen Tuch entfernen
- ein weiteres sauberes Tuch auf den Flecken halten, welches den restlichen Senf aufnimmt
- mit etwas Geschirrspülmittel oder flüssigem Waschmittel die Stelle einreiben
- anschließend das Kleidungsstück unter fließendem Wasser ausspülen
- gegebenenfalls das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben
Wenn Sie es mit eingetrockneten Flecken zu tun haben
Handelt es sich um bereits eingetrocknete Senfflecken, gehen Sie etwas anders vor, um das Kleidungsstück wieder sauber zu bekommen:
- die getrockneten Senfreste vorsichtig abkratzen
- etwas Flüssigwaschmittel und warmes Wasser mischen und damit den Fleck bearbeiten
- gegebenenfalls diese Mischung eine Weile einwirken lassen
- anschließend wieder das Kleidungsstück mit Wasser abspülen und in der Maschine waschen
- diese Reinigung bei starker Verschmutzung bzw. bei Bedarf wiederholen
Was noch gegen Senfflecken hilft
Senfflecken sind sehr schnell entstanden. Am besten saugen Sie den Senf so schnell wie möglich auf, sofort nachdem er auf das Kleidungsstück gelangt ist. Handelt es sich um sehr hartnäckige Flecken, können Sie diese auch mit einem Hausmittel wie beispielsweise Salmiakgeist (5,29€ bei Amazon*), Glycerin oder Waschbenzin entfernen. Auch chlorhaltige Bleichmittel lassen sich verwenden, allerdings nur bei weißer und farbechter Wäsche. Auch Kernseife oder Gallseife sind beliebte Hausmittel, um Flecken aus Kleidungsstücken zu entfernen wie beispielsweise durch Senf entstandene Verunreinigungen.
Ausspülen ist sehr wichtig
Nachdem die groben Verunreinigungen entfernt wurden, sollte der Fleck möglichst schnell mit einem der Hausmittel oder mit herkömmlichem Geschirrspülmittel oder Waschmittel beseitigt werden. Wichtig ist es, das Kleidungsstück gründlich auszuspülen, um die Reste des Reinigungsmittels und natürlich die Senfreste möglichst gründlich zu entfernen. Auch wenn noch etwas zurückbleibt, verschwinden die Reste meist mit der nächsten Wäsche. Wenn nicht, sollte die Reinigung am besten komplett wiederholt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon