Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sichtbeton

Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 14. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 14.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/sichtbeton-kosten-preise

Die Kosten für Sichtbeton-Wände liegen durchschnittlich zwischen 120 und 250 EUR pro m² Wandfläche, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den verwendeten Beton und Baustahl, den Kosten für die Schalung und den Arbeitskosten (Schalen, Gießen, Nachbearbeiten). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

sichtbeton-kosten-preise
Die Preise für Sichtbeton variieren je nach Sichtbeton-Klasse
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Sichtbeton
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Sichtbeton
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Sichtbeton

Beispielsituation:

  • Sichtbetonwand: SB 3
  • Wandgröße: 20 m²
  • Betonverbrauch: 4 m³
Posten Preis
Betonkosten 650 EUR
Schalung 1.100 EUR
Arbeitskosten 1.600 EUR
Gesamtkosten 3.350 EUR
Kosten pro m² 167,50 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • betonmauer-kosten

    Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • sichtestrich-kosten

    Sichtestrich - Kosten & Preisbeispiele

  • beton-selber-mischen-kosten

    Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Sichtbeton-Klasse
  • Kosten für Beton und Schalung
  • Arbeitskosten
  • Spezialausführungen (individuelle Gestaltung der Sichtbeton-Oberfläche)
  • Zusätzliche Arbeiten

Sichtbeton-Klasse

Im deutschen Bauwesen werden vier verschiedene Sichtbeton-Klassen (SB 1 – SB 4) unterschieden. Sie definieren jeweils unterschiedliche Qualitätsanforderungen an eine Sichtbetonwand, von sehr geringen Anforderungen (SB 1) bis hin zu einer perfekten Optik (SB 4).

Sichtbetonklasse SB1. Klasse SB 1 kommt etwa bei Kellerwänden oder an weniger gut sichtbaren Stellen in Gewerbegebäuden zum Einsatz, auch Farbungleichheiten oder sichtbare Unebenheiten werden bei dieser Klasse noch in Kauf genommen.

Sichtbetonklassen SB2 bis SB 4. Mit steigender Sichtbetonklasse steigt auch der Preis (und der Arbeitsaufwand) für eine Sichtbetonwand. Gegenüber herkömmlicher Betonausführungen sind bei hohen Sichtbetonklassen Kostensteigerungen bis über 1.000 % möglich.

Kosten für Beton und Schalung

Beton-Kosten

Die Kosten für den Beton bewegen sich zwischen 150 und 200 EUR pro m³, Verstärkung mittels Baustahl verursacht zusätzliche Kosten von 15 – 30 EUR pro m².
Betone mit besonderen Gesteinskörnungen oder Sieblinien oder besondere Betonrezepturen können die Betonkosten allerdings im Einzelfall beträchtlich verteuern.

Schalungs-Kosten

Die Kosten für die Schalung erhöhen sich mit steigender Sichtbetonklasse.

Schalung bei Sichtbetonklasse SB 1. Bei Sichtbetonklasse ist im durchschnittlichen Fall mit Schalungskosten von 30 – 40 EUR pro m² zu rechnen.

Schalung bei Sichtbetonklasse SB4. Bei Klasse SB 4 muss in durchschnittlichen Fällen bereits allein mit Schalungskosten von 60 – 75 EUR pro m² gerechnet werden.

Besondere Schalungsformen. Besondere Schalungsformen (Bogen, Säulen) können im Einzelfall noch deutlich höhere Schalungskosten verursachen als gewöhnliche Wandschalungen.

Serienschalungen. Können Serienschalungen eingesetzt werden, verringern sich die Schalungskosten etwas, da einzelne Schalformen mehrfach wiederverwendet werden können.

Arbeitskosten

Arbeitskosten für das Gießen. Für das Gießen des Betons kann mit 20 – 60 EUR pro m² gerechnet werden.

Arbeitskosten für gegebenenfalls notwendige Nachbearbeitung. Bei besonders hochwertigen Betonen kommen noch Nachbearbeitungen hinzu, die Kosten von 50 – 100 EUR pro m² verursachen.

sichtbeton-kosten-preise


Für das Nachbearbeiten können erhebliche Arbeitskosten anfallen

Sonderausführungen. Je nach gewünschter Ausführung kann der Arbeitsaufwand im Einzelfall auch beträchtlich höher als im Durchschnittsfall sein. Für Sonderausführungen liegen damit die Arbeitskosten gegebenenfalls noch deutlich höher.

Spezialausführungen (individuelle Gestaltung der Sichtbeton-Oberfläche)

Sichtbeton-Oberflächen können speziell strukturiert werden, selbst Fotogravuren können in eine Sichtbeton-Oberfläche eingebettet werden.

Für solche individuellen Gestaltungen muss mit hohen zusätzlichen Kosten gerechnet werden. Auch die Zugabe von speziellen Farbpigmenten kann die Kosten bereits deutlich verteuern.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Sonderschalungen nach Architektenplan herstellen: bis zu 200 EUR pro m²
  • Spezielle Behandlung der Schalhaut: geänderte Schalmittel, spezielle Vorbehandlung der Schalhaut, spezielle Ausbildung der Schalungshautfugen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Sichtbetonwand: SB 4
  • Wandgröße: 20 m²
  • Betonverbrauch: 4 m³
Posten Preis
Betonkosten 720 EUR
Schalung 1.500 EUR
Arbeitskosten 2.400 EUR
Gesamtkosten 4.620 EUR
Kosten pro m² 231 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • vernünftige Sichtbetonklasse verwenden: SB 2 oder SB 3 sind in vielen Fällen ausreichend
  • komplizierte und aufwendig herzustellende Betonformen: möglichst meiden
  • möglichst den Einsatz von Serienschalungen vorsehen: deutlich geringerer Kostenaufwand für Schalungen

Video: Elektroinstallationen in Sichtbetonwänden

FAQ

Was kostet Sichtbeton?

In unserem Beispiel kostet die Sichtbetonwand 167,50 EUR pro m² Wandfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die gewählte Sichtbetonklasse, der Aufwand für die Herstellung der Schalung und die Kosten für die Nachbearbeitung der Oberfläche und die Zusatzkosten für spezielle Oberflächengestaltungen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man auf aufwendige Sondergestaltungen und aufwendig herzustellende Sonderformen möglichst verzichtet und eine angemessene (vernünftige) Sichtbetonklasse wählt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: jafara/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtestrich-kosten
Sichtestrich - Kosten & Preisbeispiele
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
betonsaegen-preise-kosten
Betonsägen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-einschalen
Bodenplatte einschalen: Anleitung für ein solides Fundament
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-betonieren
Bodenplatte betonieren: Anleitung in 10 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtestrich-kosten
Sichtestrich - Kosten & Preisbeispiele
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
betonsaegen-preise-kosten
Betonsägen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-einschalen
Bodenplatte einschalen: Anleitung für ein solides Fundament
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-betonieren
Bodenplatte betonieren: Anleitung in 10 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtestrich-kosten
Sichtestrich - Kosten & Preisbeispiele
beton-selber-mischen-kosten
Beton selber mischen - Kosten & Preisbeispiele
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
betonsaegen-preise-kosten
Betonsägen - Kosten & Preisbeispiele
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-einschalen
Bodenplatte einschalen: Anleitung für ein solides Fundament
streifenfundament-kosten
Streifenfundament - Kosten & Preisbeispiele
boden-betonoptik-kosten
Boden in Betonoptik - Kosten & Preisbeispiele
bodenplatte-betonieren
Bodenplatte betonieren: Anleitung in 10 Schritten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.