Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sichtbeton

Sichtbeton reinigen – so geht das am Besten

Sichtbeton reinigen

Sichtbeton reinigen - so geht das am Besten

Sichtbeton gilt als wenig ästhetisch, aber sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Verschmutzungen können dennoch auftreten, auch Vermoosungen und Schwarzfärbungen sind bei Sichtbeton keine Seltenheit. Wie man das am besten reinigt, und wie man Verschmutzungen dauerhaft vorbeugen kann, lesen Sie hier.

Reinigungsmittel für Sichtbeton

Die meisten Verschmutzungen, die in der Hauptsache von Witterungseinflüssen herrühren, lassen sich mit Hochdruckreinigern gut entfernen. Chemische Mittel sind dabei in der Regel nicht notwendig, da die Betonoberfläche sehr resistent gegen viele Verschmutzungseinflüsse ist.

  • Lesen Sie auch — Sichtbeton als Architekturbeton
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Sichtbeton und seine Vielseitigkeit

Weitere Reinigungsmittel sind zumeist nicht notwendig. Das gilt auch für den sogenannten Baubeton – Sichtbeton der für Möbel oder Arbeitsplatten im Innenbereich eingesetzt wird. Diese Art von Sichtbeton erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit. Das Material ist dabei säurebeständiger als das für den Sichtbeton im Außenbereich eingesetzte. Die Rohdichte entspricht ungefähr Granit, das macht den Baubeton besonders widerstandsfähig.

Nur in besonderen Fällen können durch das langdauernde Einwirken von Flüssigkeiten sogenannte Ätzungen enstehen. Die so entstandenen Flecken können dann oft nur schwer entfernt werden.

Vorbeugender Schutz gegen Verschmutzung

Hier sind verschiedene Möglichkeiten verbreitet, die Beton wesentlich widerstandsfähiger gegen Verschmutzung machen:

  • Hydrophobierung (also den Beton flüssigkeitsabstoßend zu machen, um Flecken zu vermeiden)
  • Versiegelung (kann auch farbig ausgeführt werden)
  • Schleifen und Versiegeln (erzeugt hochglatte, glänzende und optisch sehr ansprechende Sichtbetonflächen)

Eine Hydrophobierung wird zumeist von Fachunternehmen angeboten. Glattschleifen und Versiegeln bedeutet einen hohen Arbeits- und damit Kostenaufwand, lohnt sich oft aber allein schon wegen der Optik. Gerade Betonböden können so deutlich aufgewertet werden. Auf einen weiteren Bodenbelag kann dann meist verzichtet werden, wodurch wiederum eine Kostenersparnis entsteht.

Geschliffene und versiegelte Betonoberflächen sind resistent gegen jede Art der Verschmutzung. Dazu entsteht durch die Farbchangierungen des Betons noch eine auch optisch interessante und abwechslungsreiche Oberfläche. Sichtbeton kann auch sehr glatt geschliffen werden, bis er glänzt.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei Möbeln aus Baubeton auch immer auf die Betonart, die Rohdichte und die Nachbehandlung. Das gibt Ihnen Auskunft darüber, wie empfindlich oder unempfindlich die jeweilige Betonoberfläche gegenüber Verschmutzungen ist.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Sichtbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton reinigen
Beton reinigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonboden reinigen
Betonboden möglichst trocken reinigen
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
Beton Flecken entfernen
Flecken von Beton entfernen
Sichtbeton Schalung
Sichtbeton – was muss bei der Schalung beachtet werden?
Betonkosmetik
Betonkosmetik in der modernen Architektur
Sichtbeton als Architekturbeton
Sichtbeton als Architekturbeton
Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln – kann man das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.