Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sichtbeton

Sichtbeton und seine Vielseitigkeit

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sichtbeton und seine Vielseitigkeit”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/sichtbeton-und-seine-vielseitigkeit

Sichtbeton bedeutet eine Art zu betonieren, bei der die Oberfläche die Struktur der Schalung oder eine andere gewünschte Struktur nach dem Aushärten widerspiegelt. Sichtbeton kann sowohl zur Dekoration als auch zur künstlerischen Gestaltung eingesetzt werden. Wie vielseitig Sichtbeton tatsächlich sein kann, zeigt Ihnen dieser Beitrag.

Sichtbeton und seine Vielseitigkeit
AUF EINEN BLICK
In welchen Bereichen wird Sichtbeton verwendet?
Sichtbeton ist ein vielseitiges Material, das in Architektur, Innenarchitektur und Kunst eingesetzt wird. Zu den Anwendungen zählen Sichtbetonfassaden, Innenwände, Böden, Treppen und Arbeitsplatten sowie künstlerische Skulpturen und Autobahnbrückenpfeiler.

Lesen Sie auch

  • Sichtbeton als Architekturbeton

    Sichtbeton als Architekturbeton

  • Beton Eigenschaften

    Beton und seine Eigenschaften

  • Betonarten

    Betonarten und ihre Einteilungen

Sichtbeton in der Architektur

Für lange Zeit kannte man nur den herkömmlichen Gebrauchsbeton und machte sich um die Gestaltung der Betonoberflächen nur wenig Gedanken. Mit der Entdeckung des Sichtbetons aber änderte sich das.

Man begann, Oberflächen aktiv zu gestalten. Die obersten Betonschichten wurden mit besonders feinem Beton ausgeführt, der gut fließfähig war und eine besonders glatte und feine Oberfläche erzeugte, die die Struktur der Schalungsteile noch widerspiegelte. Von da an begann man, Sichtbeton bewußt und aktiv zu gestalten und auch bei Bauwerken gezielt einzusetzen.

Schon 1910 wurden die ersten Kirchen mit Sichtbetonfassaden ausgestattet, darunter die Ulmer Pauluskirche. Auch das zweite Goetheanum in Dornach wurde 1928 als Sichtbetonbau ausgeführt. Von da ab war Sichtbeton in der Architektur immer wieder als Gestaltungsmittel beliebt und ist es noch heute.

Heute ist es vor allem der Architekt Tadao Ando, der als Spezialist für das Gestalten mit Sichtbeton gilt. Er hat beim Einsatz von Sichtbeton in allen Gebäudebereichen eine Vorreiter-Rolle inne.

Sichtbeton im Innenbereich

Böden aus Sichtbeton waren die ersten innenarchitektonischen Anwendungen von Sichtbeton, Sichtbetonwände folgten kurz darauf. Heute wird Sichtbeton im Außen- aber auch im Innenbereich durchgehend als Gestaltungsmittel angewendet:

  • Innenwände und Böden
  • Treppen aus Sichtbeton
  • Arbeitsplatten in der Küche, die aus Sichtbeton hergestellt sind

Sichtbeton hat im Innenbereich schon lange seinen Siegeszug angetreten. Auch wenn einzelne Schwächen des Materials manchem Hausbesitzer Kopfzerbrechen bereiten, wie etwa die unvermeidbare und deutlich sichtbare Abnutzung im Hauptlaufgang einer Sichtbetontreppe.

Sichtbeton in der Kunst

Das Gestalten mit Sichtbeton ist auch ein besonderer künstlerischer Zweig der Bildhauerei. Skulpturen und Plastiken aus Sichtbeton haben ihren ganz eigenen Reiz und sind mittlerweile gesuchte Kunstwerke geworden. Besonders gut lässt sich Sichtbeton mit verschiedenen Holzarten kombinieren, da sich beide Materialien optisch besonders gut ergänzen.

Sichtbeton auf der Autobahn

Auch Brückenpfeiler auf Autobahnen müssen nach einer Weisung des Autobahnamtes wegen der ästhetischeren Optik als Sichtbeton ausgeführt sein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton als Architekturbeton
Sichtbeton als Architekturbeton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Gewicht Betonkies
Gewicht Betonkies
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton als Architekturbeton
Sichtbeton als Architekturbeton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Gewicht Betonkies
Gewicht Betonkies
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtbeton als Architekturbeton
Sichtbeton als Architekturbeton
Beton Eigenschaften
Beton und seine Eigenschaften
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
L-Stein
L-Steine setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
Gewicht Betonkies
Gewicht Betonkies
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.