Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Die Kosten für eine Schadensanalyse und Betonsanierung

Betonsanierung Kosten

Die Kosten für eine Schadensanalyse und Betonsanierung

Eine Betonsanierung untergliedert sich in viele unterschiedliche Reparatur- und Instandsetzungsschritte. Die Kosten richten sich dabei entscheidend nach der Intensität des Verfalls und der Schädigungen sowohl in physikalischer als auch chemischer Hinsicht. Während die Kosten zur Behebung mechanische Schäden überschaubar sind, führen chemische Ursachen schnell zu enormen Mehrkosten.

Mechanische Methoden

Vor einer Betonsanierung muss eine ausführliche Bestandsaufnahme und Analyse des IST-Zustands erfolgen. Dabei sind Erhebungen am Bauwerk selber und das Untersuchen von Betonproben im Labor erforderlich. Eine solche Analyse erzeugt bereits Kosten, die bei einem älteren Einfamilienhaus mit hohem Betonanteil schnell mehrere hundert Euro ausmachen können.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für das Schleifen lassen von Beton
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preise für massive Mauersteine aus Beton

Wenn die Beschädigungen ausschließlich mechanischer Natur sind, kann von Quadratmeterpreisen zwischen hundert und 200 Euro für die Betonsanierung kalkuliert werden. Zu den mechanischen Sanierungsmethoden gehören:

  • Verfüllungen von Hohlräumen, Rissen, Löchern mit Harzen
  • Tränken des Beton zum Verschließen feiner Strukturrisse
  • Injektionen zum Einbringen von Stabilisierungsmitteln in den Beton
  • Oberflächensanierung mit Spritzbeton
  • Montage von Zusatzbewehrungen
  • Oberflächen- und Porenversiegelungen
  • Rissverpressungen

Chemisch verursachte Schäden

Die klassischste chemisch verursachte Beschädigung von Beton ist die Korrosion von Betonstahl. Die Bewehrungen reagieren auf das Zementmilieu und auf Sauerstoff und „zersetzen“ den Beton von innen. Eine weitere typische Alterserscheinung ist die Karbonatisierung, bei der eine chemische Reaktion zur sogenannten Betonkorrosion führt. Sie zersetzt die inneren Strukturen und macht den Beton brüchig.

Eine weitere chemische Reaktion sind Ausblühungen beispielsweise durch Salze, die sich durch aufsteigende Feuchtigkeit und Nässe im Beton ausbilden. Sie können nur aufwendig mit elektrochemischen Verfahren beseitigt und zukünftig verhindert werden.

Bei der Betonsanierung von Altbestand, der Schäden aller Art aufweist, sind Quadratmeterkosten von bis zu 500 Euro keine Seltenheit. Bei schweren Beschädigungen kann es notwendig werden, komplette Bauteile oder Ausschnitte zu entfernen und zu ersetzen.

Als Richtwert kann für eine vollständige Balkonsanierung eines fünfzig Jahre alten Betons von drei- bis fünftausend Euro ausgegangen werden. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus im gleichen Alter und einem kompletten Betonskelett sind Sanierungskosten zwischen 5000 und 20.000 Euro üblich.

Tipps & Tricks
Sie sollten mindestens alle fünf Jahre eine Analyse aller Betonteile Ihres Gebäudes durchführen lassen, da früh entdeckte Schäden häufig zu wesentlich geringeren Kosten führen als im fortgeschrittenen Stadium.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
Beton schleifen Kosten
Die Kosten für das Schleifen lassen von Beton
Betonmauersteine Preise
Preise für massive Mauersteine aus Beton
Betonrohre Preise
Beispiele für Preise für Betonrohre
Wertgutachten Kosten
Kosten für ein Wertgutachten
Betonsturz Preis
Faktoren für den Preis für eines Betonsturzes
Beton Kosten
Die Faktoren, die Kosten für Beton erzeugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.