Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton

Betonsanierung - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Betonsanierung - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/betonsanierung-kosten

Die Kosten für eine Betonsanierung liegen durchschnittlich zwischen 100 und 500 EUR pro m², können aber im Einzelfall abhängig vom Schadensbild sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

betonsanierung-kosten
Ist nur der Beton aber nicht die Bewehrung beschädigt, sind die Sanierungskosten erträglich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Betonsanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Betonsanierung
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Betonsanierung

Beispielsituation:

  • Betonfläche 25 m²
  • oberflächliche Schäden (mittleres Ausmaß)
  • keine Korrosion
  • Ausbesserung und Versiegelung der gesamten Fläche
Posten Preis
Ausbesserung 1.350 EUR
Versiegelung 570 EUR
Gesamtkosten 1.920 EUR
pro m² 76,80 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • Betondecke sanieren

    Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps

  • Beton ausbessern

    Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Art der möglichen Schäden
  • Richtwerte für die Behebungskosten

Art der möglichen Schäden

Schäden an nicht tragenden Bauteilen. Ein Schaden an nicht tragenden Bauteilen hat statisch keine Relevanz. Die Behebung solcher Schäden dient allein optischen Zwecken. Die zu erwartenden Kosten sind tendenziell eher gering.

Schäden an tragenden Bauteilen. Schäden an statischen Bauteilen haben statisch eine hohe Relevanz und müssen sorgfältig behoben werden. Bei gravierenden und tiefgehenden Schäden sind umfassende (und teure) Behebungsarbeiten erforderlich, da strukturelle Mängel vollständig beseitigt und die Tragfähigkeit vollständig wiederhergestellt werden muss.

Schäden an der Betonschicht. Wenn nur der Beton selbst geschädigt ist, die Bewehrung (Stahlgerüst) aber nicht beeinträchtigt ist, ist mit geringeren Behebungskosten zu rechnen. Solche Schäden werden auch als „mechanische Schäden“ bezeichnet.

betonsanierung-kosten


Reine Schäden am Beton sind schnell behoben

Schäden (Rost) an der Bewehrung. In diesem Fall handelt es sich um einen strukturellen Schaden, der aufwendige Behebungsmaßnahmen erfordert. Die durchschnittlichen Behebungskosten liegen deutlich höher, das Stahlgerüst muss entrostet werden, bei schwer beschädigten Betonteile muss unter Umständen das gesamte Bauteil herausgetrennt und ersetzt werden.

Solche Schäden können auch durch einen natürlichen Alterungsprozess im Beton entstehen: durch eine chemische Reaktion des Betons mit CO2 aus der Umgebung und Feuchtigkeit schwindet die Schutzfunktion der Betonschicht durch ihre langsame Umwandlung, dadurch wird der innenliegende Bewehrungsstahl anfälliger für Korrosion. Schreitet die Korrosion voran, führt die Volumenzunahme beim Bewehrungsstahl zu Abplatzungen und Rissen in der Betonschicht. Dadurch kann zusätzliche Feuchtigkeit eindringen und die bereits vorhandene Korrosion der Stahlbewehrung noch deutlich beschleunigen.

Richtwerte für die Behebungskosten

Die nachfolgenden Angaben verstehen sich lediglich als grober Anhaltspunkt für die Kosten bei Schäden in durchschnittlichem Ausmaß. Je nach individuellem Schadensbild und Bauteil können die Kosten auch noch deutlich höher liegen.

Abtragen/Neuaufbauen beschädigter Betonschicht. durchschnittlich 50 – 100 EUR pro m², bei schweren Schäden bis zu 200 EUR pro m², Kosten für Sanierbeton (Material) 20 – 50 EUR pro m²

Ausbessern oberflächlicher Risse und Schadstellen (kosmetisch). durchschnittlich 20 – 50 EUR pro m²

Rissverpressungen. 70 – 150 EUR pro m²

Betonversiegelung. gewöhnlich 15 – 30 EUR pro m²

Sanierung bei beschädigter Stahlbewehrung. durchschnittlich 300 – 600 EUR pro m², bei gravierenden Schäden noch höher, gegebenenfalls kompletter Neuaufbau der Bauteile nötig wenn die Tragfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist (deutlich teurer)

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Betonfläche 25 m²
  • tiefgehende Schäden (teilweise massiv)
  • deutliche Korrosion, Tragfähigkeit noch nicht beeinträchtigt
Posten Preis
Gesamtkosten 13.655 EUR
pro m² 546,20 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • auf fachgerechte Bauausführung achten: viele Schäden lassen sich im Vorfeld deutlich verringern oder sogar vermeiden
  • Beton wenn möglich vor der Witterung schützen: deutlich langsameres Voranschreiten der Karbonatisierung bei witterungsgeschützten Betonen
  • Risse möglichst frühzeitig schließen: verschiedene Füllstoffe möglich, verhindert Voranschreiten der Schäden
  • mehrere Angebote einholen: zum Teil deutliche Kostenunterschiede möglich

Video: Betonsanierung - Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet eine Betonsanierung?

In unserem Beispiel kostet die Betonsanierung 76,80 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind das Ausmaß und die Art der Schäden (oberflächlich / Korrosionschäden an der Bewehrung), die notwendigen Maßnahmen und der individuell notwendige Aufwand zur Behebung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man vor der Sanierung mehrere Angebote verschiedener Unternehmen einholt und vergleicht. Schäden lassen sich vorbeugen, indem auf eine fachgerechte Bauausführung geachtet wird und Betonflächen so gut wie möglich vor Witterung geschützt werden. Kleine Risse sollten in jedem Fall frühzeitig mit geeignetem Füllmaterial verschlossen werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Srinuan hiranwat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
betonsanierung-balkon
Betonsanierung Balkon: Schäden erkennen und beheben
Betoninstandsetzung
Betoninstandsetzung: So erhalten Sie die Tragfähigkeit Ihres Baus
Schäden am Stahlbeton
Schäden an Stahlbeton: Ursachen, Folgen und Lösungen
Risse Betondecke
Risse Betondecke: Ursachen, Bewertung & Sanierung
Betondecke verstärken
Betondecke verstärken: Methoden & Tipps zur Auswahl
spritzbeton-kosten
Spritzbeton - Kosten & Preisbeispiele
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
betonsanierung-balkon
Betonsanierung Balkon: Schäden erkennen und beheben
Betoninstandsetzung
Betoninstandsetzung: So erhalten Sie die Tragfähigkeit Ihres Baus
Schäden am Stahlbeton
Schäden an Stahlbeton: Ursachen, Folgen und Lösungen
Risse Betondecke
Risse Betondecke: Ursachen, Bewertung & Sanierung
Betondecke verstärken
Betondecke verstärken: Methoden & Tipps zur Auswahl
spritzbeton-kosten
Spritzbeton - Kosten & Preisbeispiele
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke sanieren
Betondecke sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betonboden sanieren: Effektive Methoden und Tipps
Beton ausbessern
Beton ausbessern: Anleitung für die Reparatur von Betonschäden
betonsanierung-balkon
Betonsanierung Balkon: Schäden erkennen und beheben
Betoninstandsetzung
Betoninstandsetzung: So erhalten Sie die Tragfähigkeit Ihres Baus
Schäden am Stahlbeton
Schäden an Stahlbeton: Ursachen, Folgen und Lösungen
Risse Betondecke
Risse Betondecke: Ursachen, Bewertung & Sanierung
Betondecke verstärken
Betondecke verstärken: Methoden & Tipps zur Auswahl
spritzbeton-kosten
Spritzbeton - Kosten & Preisbeispiele
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
boden-sanieren-altbau-kosten
Boden sanieren im Altbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.