Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatte ausbessern: So geht’s richtig!

Von Johann Kellner | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatte ausbessern: So geht’s richtig!”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-ausbessern

Siebdruckplatten sind robust und vielseitig, doch auch sie sind nicht immun gegen Abnutzung und Beschädigung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie kleine Makel kaschieren und tiefere Schäden an Ihrer Siebdruckplatte fachgerecht reparieren, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

siebdruckplatte-ausbessern
Kleinere Risse lassen sich gut mit Epoxidharz füllen

Die passende Reparatur für Ihre Siebdruckplatte

Ein systematisches Vorgehen ist entscheidend, um Ihre Siebdruckplatte wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen und ihre Langlebigkeit zu sichern. Dabei sollten Sie zunächst das Schadensbild genau inspizieren, da dieses die Wahl der Reparaturmethode beeinflusst.

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-anhaenger-erneuern

    Siebdruckplatte erneuern: Anleitung für Anhängerböden

  • anhaenger-siebdruckplatte-wechseln

    Anhänger: Siebdruckplatte wechseln – Anleitung & Alternativen

  • siebdruckplatte-oelen

    Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik

Vorbereitende Maßnahmen

Bevor Sie mit der eigentlichen Reparatur beginnen, bereiten Sie die betroffenen Stellen sorgfältig vor:

  1. Reinigung: Reinigen Sie die beschädigte Fläche gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Eine saubere Oberfläche gewährleistet eine bessere Haftung der Reparaturmaterialien.
  2. Schadensgröße bewerten: Stellen Sie fest, ob es sich um oberflächliche Kratzer, tiefe Beschädigungen oder größere Löcher handelt.

Reparaturprozesse

Tiefere Beschädigungen und Löcher

Für tiefgehende Schäden, bei denen die Struktur der Platte selbst betroffen ist, bietet sich die Verwendung von Zwei-Komponenten-Holzreparaturmasse (2K-Holzreparaturmasse) an, die eine robuste und feuchtigkeitsbeständige Lösung darstellt.

  1. Trichterförmiges Aufweiten: Verwenden Sie ein Stecheisen oder ein scharfes Messer, um die Schadstellen trichterförmig auf etwa 3 mm Tiefe aufzuweiten, sodass die Reparaturmasse optimal haften kann.
  2. Imprägnierung: Saugende Oberflächen sollten mit einer geeigneten Grundierung behandelt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Haftung der Reparaturmasse zu verbessern.
  3. Reparaturmasse anwenden: Mischen Sie die 2K-Holzreparaturmasse gemäß den Herstellerangaben und tragen Sie sie mit einem Spachtel auf die vorbereitete Schadstelle auf. Achten Sie darauf, die Masse gleichmäßig und glatt aufzutragen.
  4. Trocknungszeit: Lassen Sie die Reparaturmasse mindestens 2 Stunden trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Masse vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  5. Schleifen: Schleifen Sie die ausgehärtete Reparaturstelle vorsichtig mit Schleifpapier der Körnung P320 ab, bis sie eine glatte Oberfläche erreicht haben. Achten Sie darauf, nicht durch die Reparaturschicht zu schleifen.

Oberflächliche Schäden

Nicht immer sind umfassende Reparaturen notwendig. Kleine Makel wie Kratzer oder Farbabweichungen lassen sich oft effizient und unauffällig mit einfacheren Mitteln beheben:

  • Korrekturwachs: Farbig passendes Korrekturwachs ist ideal, um kleine Unebenheiten und Farbabweichungen auszugleichen. Erwärmen Sie das Wachs leicht und tragen Sie es vorsichtig auf die betroffenen Stellen auf. Nach dem Erkalten können Sie die Oberfläche sanft polieren.
  • Retuschierstift: Ein Retuschierstift in passender Farbe eignet sich hervorragend, um oberflächliche Kratzer zu kaschieren. Fahren Sie mit dem Stift über den Kratzer und lassen Sie die Farbe vollständig trocknen. Durch vorsichtiges Polieren können Sie die reparierte Stelle angleichen.
  • Leinöl: Kleine Druckstellen oder feine Risse lassen sich oft durch die Kombination von Wasser und Wärme minimieren. Befeuchten Sie die betroffene Stelle mit einem Baumwolltuch und föhnen Sie sie dann leicht an. Anschließend kann Leinöl aufgetragen werden, um die Stelle zu versiegeln.

Versiegelung und Schutz der reparierten Fläche

Nach dem Spachteln und Glätten der Reparaturstellen ist eine abschließende Versiegelung erforderlich, um die Platte vor weiteren Schäden zu schützen:

  1. Schleifen: Nach der Trocknung schleifen Sie die reparierten Flächen vorsichtig mit feinem Schleifpapier (Körnung P320), um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  2. Versiegelung: Verwenden Sie wetterbeständige Lacke oder Öle, um die Oberfläche zu versiegeln. Leinöl eignet sich für eine natürliche Behandlung, da es tief in das Holz eindringt und es vor Feuchtigkeit schützt.

Versiegelungsmethoden

  1. Lacke: Sowohl wasserbasierte als auch lösemittelbasierte Lacke bieten einen robusten Schutz. Achten Sie darauf, dass der Lack für Ihren Einsatzbereich (Innen oder Außen) geeignet ist.
  2. Öle: Leinöl bietet eine natürliche Versiegelung, die tief in das Holz eindringt und dauerhaften Schutz bietet.

Anwendung von Lack:

  1. Reinigung der Oberfläche.
  2. Schleifen mit Körnung P180.
  3. Kanten und Fräsungen auf 6–8 mm abrunden.
  4. Eine geeignete Grundierung auftragen und trocknen lassen.
  5. Nach dem Zwischenschliff mit Schleifpapier (Körnung P320) Lack auftragen.

Anwendung von Leinöl:

  1. Oberfläche gründlich reinigen.
  2. Leinöl erwärmen und auftragen.
  3. Einwirken lassen und überschüssiges Öl abwischen.

Vorbeugung weiterer Schäden

Um Ihre Siebdruckplatte langfristig in gutem Zustand zu halten:

  • Kanten behandeln: Achten Sie darauf, die Schnittkanten Ihrer Siebdruckplatten immer gründlich zu versiegeln, um eine Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
  • Regelmäßige Pflege: Eine regelmäßige Auffrischung der Oberfläche durch Ölen oder Lackieren bewahrt die Schutzwirkung und das ansprechende Aussehen der Siebdruckplatte.

Mit diesen gezielten Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihre Siebdruckplatte nicht nur optisch schön bleibt, sondern auch ihre robuste Funktion über lange Zeit hinweg sichert.

Artikelbild: ajt/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-anhaenger-erneuern
Siebdruckplatte erneuern: Anleitung für Anhängerböden
anhaenger-siebdruckplatte-wechseln
Anhänger: Siebdruckplatte wechseln – Anleitung & Alternativen
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-anhaenger-erneuern
Siebdruckplatte erneuern: Anleitung für Anhängerböden
anhaenger-siebdruckplatte-wechseln
Anhänger: Siebdruckplatte wechseln – Anleitung & Alternativen
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-anhaenger-erneuern
Siebdruckplatte erneuern: Anleitung für Anhängerböden
anhaenger-siebdruckplatte-wechseln
Anhänger: Siebdruckplatte wechseln – Anleitung & Alternativen
siebdruckplatte-oelen
Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.