Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung

Von Johann Kellner | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatten kleben: So gelingt die Verklebung”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-kleben

Siebdruckplatten sind im Garten vielseitig einsetzbar, doch die glatten Oberflächen erfordern beim Verkleben besondere Aufmerksamkeit. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Leitfaden zur Wahl des richtigen Klebers und zur optimalen Vorbereitung der Platten für eine belastbare und langlebige Verbindung.

siebdruckplatte-kleben
Siebdruckplatten werden nur selten verklebt

Den richtigen Kleber wählen

Die Wahl des passenden Klebers für Siebdruckplatten hängt stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Unterschiedliche Klebstoffe bieten verschiedene Eigenschaften und Vorteile. Berücksichtigen Sie folgende Klebertypen:

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-verleimen

    Siebdruckplatten verleimen: So gelingt die stabile Verbindung

  • siebdruckplatte-eigenschaften

    Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung

  • siebdruckplatte-wetterfest

    Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig

  1. Polyurethan-Kleber (PU-Kleber): Dieser Kleber ist für seine starke Haftung auf glatten Oberflächen bekannt und bietet eine hohe Festigkeit. Zudem ist er wasserfest, was ihn besonders für den Außenbereich geeignet macht.
  2. Epoxidharzkleber: Epoxidharz-Kleber sind äußerst widerstandsfähig und bieten hervorragende Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen. Trotz längerer Aushärtezeit bieten sie eine außerordentliche Klebkraft und Haltbarkeit.
  3. Spezielle Für besonders starke Verbindungen, insbesondere bei tragenden Konstruktionen oder großflächigen Anwendungen, können spezielle eine gute Option sein. Diese Kleber sind darauf ausgelegt, auch unter hoher Belastung stabil zu bleiben.

Beachten Sie bei allen Klebstoffen, dass die Klebeflächen sorgfältig vorbereitet sein müssen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Dazu gehören das gründliche Reinigen und eventuell das Aufrauen der Oberflächen sowie das Beachten der Herstelleranweisungen bezüglich Verarbeitung und Aushärtezeit des Klebers.

Siebdruckplatten vorbereiten: So hält der Kleber optimal

Damit Ihre Verklebung von Siebdruckplatten robust und langlebig ist, müssen die Klebeflächen korrekt vorbereitet werden:

  1. Reinigung der Oberflächen: Stellen Sie sicher, dass die zu verklebenden Flächen sauber und trocken sind. Entfernen Sie jegliche Spuren von Staub, Fett oder anderen Verunreinigungen, die die Haftung des Klebers beeinträchtigen könnten. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel, wie Silikonentferner oder Bremsenreiniger.
  2. Aufrauen der Flächen: Die glatten Oberflächen der Siebdruckplatten sollten aufgeraut werden, um dem Kleber eine bessere Angriffsfläche zu bieten. Dies kann durch Anschleifen mit grobem Schleifpapier (80er Körnung) oder durch den Einsatz eines Zahnhobels erfolgen, der tiefere Rillen erzeugt.
  3. Entfernen der Beschichtung: Die Phenolharzschicht beeinflusst die Klebeleistung negativ. Bei einer besonders starken Verklebung ist es ratsam, diese Schicht vollständig zu entfernen. Verwenden Sie hierfür eine Oberfräse oder Schleifmaschine. Tragen Sie dabei immer eine Atemschutzmaske, um sich vor dem gesundheitsschädlichen Staub zu schützen.

Durch diese vorbereitenden Schritte sorgen Sie für optimale Haftbedingungen, sodass der Kleber seine volle Wirkung entfalten kann und eine langlebige Verbindung gewährleistet ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kleben von Siebdruckplatten

Nachdem die Klebeflächen gründlich vorbereitet wurden, können Sie mit dem Verkleben der Siebdruckplatten fortfahren. Befolgen Sie diese Anleitung, um eine stabile und langlebige Verbindung zu gewährleisten:

  1. Kleberauswahl treffen: Wählen Sie den geeigneten Kleber für Ihr Vorhaben. Beispiele hierfür sind Polyurethan- oder Epoxidharzkleber.
  2. Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Legen Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge griffbereit. Sorgen Sie für eine saubere und trockene Arbeitsumgebung.
  3. Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf eine der vorbereiteten Klebeflächen auf. Beachten Sie die passenden Schutzmaßnahmen wie Handschuhe und eventuell Atemschutzmasken je nach Kleberart. Folgen Sie exakt den Herstellerangaben zur Dosierung.
  4. Platten ausrichten: Positionieren Sie die Klebeflächen der Siebdruckplatten sorgfältig zueinander. Achten Sie darauf, dass die Platten bündig und in der gewünschten Ausrichtung zusammengefügt werden. Dies ist entscheidend für die Stabilität der endgültigen Verbindung.
  5. Anpressdruck erzeugen: Drücken Sie die Platten gleichmäßig und fest zusammen, um eine gute Haftung zu erzielen. Setzen Sie Schraubzwingen ein oder beschweren Sie die Platten mit geeigneten Gewichten. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kleber gleichmäßig verteilt wird und keine Hohlräume entstehen.
  6. Aushärtezeit einhalten: Lassen Sie die Verbindung ausreichend Zeit zum Aushärten. Je nach verwendetem Kleber kann dies mehrere Stunden bis zu einem vollen Tag dauern. Vermeiden Sie jede Belastung der Platten während dieser Zeit, um ein Verschieben der Klebeflächen zu verhindern.
  7. Kontrolle und Endverarbeitung: Überprüfen Sie nach der Aushärtezeit die Festigkeit der Verbindung. Entfernen Sie mögliche Kleberreste an den Rändern mit einem geeigneten Werkzeug.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Siebdruckplatten eine stabile und dauerhafte Verbindung eingehen, die sowohl mechanischen Belastungen als auch Witterungseinflüssen standhält.

Artikelbild: Potashev Aleksandr/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-verleimen
Siebdruckplatten verleimen: So gelingt die stabile Verbindung
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-verleimen
Siebdruckplatten verleimen: So gelingt die stabile Verbindung
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-verleimen
Siebdruckplatten verleimen: So gelingt die stabile Verbindung
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-fraesen
Siebdruckplatten fräsen: Anleitung für präzise Ergebnisse
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-alternative
Siebdruckplatte Alternative: Robuste & Preiswerte Optionen
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
Siebdruckplatte lackieren
Siebdruckplatten streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.