Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siebdruckplatten

Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik

Von Johann Kellner | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Siebdruckplatte ölen: Anleitung für Schutz & Optik”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/siebdruckplatte-oelen

Siebdruckplatten sind robust und wetterfest. Um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Optik zu verbessern, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Öl.

siebdruckplatte-oelen
Während Öl bei unbeschichtetem Holz zum Schutz beiträgt, ist es bei Siebdruckplatten verlorene Mühe

Warum Siebdruckplatten ölen?

Obwohl Siebdruckplatten aufgrund ihrer speziellen Phenolharzbeschichtung bereits sehr robust und wasserfest sind, kann das Ölen entscheidende Vorteile mit sich bringen, die über die Grundfunktionalität hinausgehen. Es geht hierbei vor allem um ästhetische und praktische Verbesserungen der Eigenschaften dieser Holzplatten.

Ästhetische Vorteile:

  • Optische Aufwertung: Das Ölen der Siebdruckplatten verstärkt die natürliche Holzstruktur und führt zu einer gleichmäßigeren, dunkleren Optik. Diese Verbesserung ist besonders vorteilhaft, wenn die Platten in sichtbaren Bereichen installiert werden.
  • Oberflächenveredelung: Ein geöltes Finish verleiht der Platte Glanz und Tiefe, was das Erscheinungsbild des Holzes aufwertet.

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-wetterfest

    Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig

  • siebdruckplatten-kanten-versiegeln

    Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!

  • siebdruckplatte-versiegeln

    Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher

Praktische Vorteile:

  • Verbessertes Wasserverhalten: Öl bildet einen zusätzlichen Film auf der Oberfläche der Siebdruckplatte, der das Abperlen von Wasser verbessert. In Bereichen, in denen schnelles Abfließen von Wasser essenziell ist, erweist sich dieser Effekt als besonders nützlich.
  • Gleiteffekt: Geölte Oberflächen bieten einen besseren Gleiteffekt, was das Bewegen von Schüttgut erleichtert. Das ist in Anwendungen wie Ladeflächen oder Arbeitstischplatten vorteilhaft.

Pflegeverlängerung:

  • Minimaler Pflegeaufwand: Durch die Ölbehandlung wird die Oberfläche der Siebdruckplatte weniger anfällig für oberflächliche Abnutzungen. Die Platten sehen länger neu und gepflegt aus, was den Wartungsaufwand verringert.
  • Abnutzungsschutz: Obwohl Öl nicht tief in das harzbeschichtete Material eindringen kann, bietet es dennoch eine zusätzliche Schutzschicht gegen leichte Kratzer und Nutzungsspuren.

Das Ölen der Siebdruckplatten ist somit eine einfache, aber effektive Methode, um sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität der Platten zu optimieren.

Welches Öl eignet sich für Siebdruckplatten?

Für das Ölen von Siebdruckplatten eignen sich verschiedene umweltfreundliche und für Mensch und Tier unbedenkliche Öle, da diese auf der Platte eine filmartige Schicht bilden und nicht in die phenolharzbeschichtete Oberfläche eindringen.

Empfohlene Öle:

  • Natürliches Holzöl: Öle auf Basis natürlicher Komponenten wie Leinöl oder Tungöl sind besonders gut geeignet. Diese bieten einen gewissen Oberflächenschutz und sind oft für Gartenmöbel, Holzzäune und andere Außenholzkonstruktionen gedacht.
  • Öl für den Außenbereich: Verwenden Sie speziell für Außenholzoberflächen entwickelte Öle. Diese sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und unterstützen das schnelle Abperlen von Wasser. Zudem bewahren sie die ästhetische Optik der Siebdruckplatte und verbessern den Gleiteffekt.
  • Lebensmittelechte Öle: Wenn die geölten Flächen in Kontakt mit Lebensmitteln oder in Umgebungen mit Kindern und Tieren kommen können, sind lebensmittelechte Holzöle die sicherste Option, da sie potenzielle gesundheitliche Risiken vermeiden und umweltschonend sind.

Achten Sie darauf, das Öl dünn und gleichmäßig aufzutragen und vollständig trocknen zu lassen, bevor die Platte wieder benutzt wird. Dieser Prozess sollte regelmäßig durchgeführt werden, um den Schutz und die Optik der Siebdruckplatte zu erhalten.

So ölen Sie Ihre Siebdruckplatte Schritt für Schritt

Damit das Ölen Ihrer Siebdruckplatte erfolgreich gelingt, sind einige gezielte Schritte notwendig. Hier eine präzise und hilfreiche Anleitung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

1. Vorbereitung der Oberfläche

Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um Schmutz, Staub und lose Partikel zu entfernen. Verwenden Sie zunächst eine Bürste und anschließend ein feuchtes Tuch. Lassen Sie die Platte vollständig trocknen.

2. Materialien bereitlegen

Sorgen Sie dafür, dass die folgenden Utensilien bereitliegen:

  • Umweltfreundliches Holzöl ihrer Wahl
  • Schleifpapier mit mittlerer bis feiner Körnung (180-240)
  • Ein fusselfreies Tuch
  • Pinsel oder Walze mit feiner Struktur

Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist.

3. Oberfläche anrauen

Rauen Sie die Oberfläche der Siebdruckplatte leicht mit Schleifpapier an, um die Haftung des Öls zu verbessern. Vermeiden Sie starken Druck, um Beschädigungen zu verhindern. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Tuch und lassen Sie die Fläche trocknen.

4. Öl auftragen

Tragen Sie das Holzöl gleichmäßig und dünn mit einem Pinsel oder einer Walze auf. Arbeiten Sie in Richtung der Maserung, um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen. Beachten Sie die Einwirkzeit des Öls gemäß den Herstellerangaben.

5. Überschüssiges Öl entfernen

Nach der Einwirkzeit wischen Sie überschüssiges Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Dies verhindert eine klebrige Oberfläche und unterstützt eine gleichmäßige Trocknung.

6. Trocknungszeit abwarten

Lassen Sie die geölte Siebdruckplatte vollständig trocknen. Die meisten Holzöle benötigen mehrere Stunden bis zu einem Tag, um vollständig durchzuhärten. Beachten Sie die Herstelleranweisungen für beste Ergebnisse.

7. Zusätzlicher Anstrich (optional)

Für einen intensiveren Schutz können Sie nach der ersten Trocknung einen weiteren Anstrich vornehmen. Wiederholen Sie den Ölauftrag und lassen Sie auch diesen vollständig trocknen.

8. Regelmäßige Pflege

Um die Schutzwirkung und die ästhetische Optik der Siebdruckplatte langfristig zu erhalten, sollten Sie die Ölbehandlung regelmäßig wiederholen. Eine Auffrischung ein- bis zweimal jährlich, abhängig von der Beanspruchung und den Witterungseinflüssen, ist normalerweise ausreichend.

Durch diese pflegende Behandlung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Siebdruckplatte und bewahren ihre natürliche Schönheit.

Artikelbild: Anna Berdnik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-ausbessern
Siebdruckplatte ausbessern: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-ausbessern
Siebdruckplatte ausbessern: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-wetterfest
Siebdruckplatte wetterfest machen: So geht’s richtig
siebdruckplatten-kanten-versiegeln
Siebdruckplatten-Kanten versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-versiegeln
Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig & sicher
siebdruckplatte-kantenversiegelung
Siebdruckplatte: Kantenversiegelung – Methoden & Tipps
anhaenger-siebdruckplatte-versiegeln
Anhänger-Siebdruckplatte versiegeln: So geht’s richtig!
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Siebdruckplatte: Welche Seite nach oben? So wählen Sie richtig!
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Siebdruckplatte oder Multiplexplatte: Was ist der Unterschied?
siebdruckplatte-ausbessern
Siebdruckplatte ausbessern: So geht’s richtig!
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten wasserfest streichen: So gelingt’s!
gewicht-siebdruckplatte
Siebdruckplatte: Gewicht berechnen & die richtige Platte finden
siebdruckplatte-eigenschaften
Siebdruckplatte: Eigenschaften, Anwendungen & Bearbeitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.