Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Silikatfarbe

Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/silikatfarbe-innen-streichen

Möchten Sie Ihre Innenwände auf natürliche Weise zum Leuchten bringen? Das Streichen mit Silikatfarben bietet verschiedene Vorteile, darunter die Schaffung eines gleichmäßigen Raumklimas und eine edle, lebendige Oberfläche. Unser Artikel erklärt, warum Silikatfarben perfekt für mineralische Oberflächen sind und wie Sie diese richtig streichen.

Silikatfarbe für Innenräume
Silikatfarbe beugt Schimmel vor
AUF EINEN BLICK
Kann man Silikatfarbe im Innenbereich verwenden?
Silikatfarbe eignet sich auch für Innenräume, da sie diffusionsoffen ist, das Raumklima ausgleicht und eine natürliche, edle Oberfläche bietet. Jedoch sollte sie nur auf mineralischen Untergründen angewendet werden, um eine feste Verbindung zur Wand zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Silikatfarbe aufbringen

    Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen

  • Silikatfarbe neu streichen

    Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?

  • Silikatfarbe Wand

    Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?

Darum eignen sich Silikatfarben auch für innen

Silikatfarben sind ätzend, aufgrund ihres hohen pH-Wertes sollte der Anstreicher Haut und Augen vor eventuellen Farbspritzern schützen. Auch Glas und Fliesen müssen sorgsam abgedeckt werden, um keine Schäden anzurichten.

Doch wenn die Beschichtung getrocknet ist, gilt sie als gesundheitlich absolut unproblematisch, nur eventuelle Schimmelpilze in der Wand leiden unter dem alkalischen Milieu – was schließlich eher nützlich ist.

Die Wände bleiben mit diesem Überzug diffusionsoffen, außerdem nimmt Silikatfarbe Wasser aus der Luft aus und gibt es bei niedriger Luftfeuchte wieder ab, so trägt der Anstrich zu einem gleichmäßigen Raumklima bei.

Auch die Optik stimmt, wenn Sie Silikatfarbe innen streichen!

Silikatfarben trocknen auf ganz besondere Weise: Sie verkieseln mit dem Untergrund, das heißt, ihre Aushärtung erfolgt nicht durch Verdunstung des Lösemittels, sondern durch eine chemische Reaktion. Das Resultat:

  • Die Farbe bildet keine auf der Wand klebende Schicht.
  • Es ergibt sich eine edle, natürliche Oberfläche.
  • Der Farbton changiert ein wenig, was zu mehr Lebendigkeit führt.
  • Die Farbigkeit ist eher sanft, grelle Töne sind bei Silikatfarbe kaum möglich.

Achtung: Silikatfarben nur auf mineralische Oberflächen streichen!

Einen Nachteil haben die Silikatfarben allerdings: Sie dürfen ausschließlich auf mineralischen Untergründen gestrichen werden, da sie sonst nicht verkieseln können. Ohne Verkieselung besteht keine feste Verbindung zur Wand.

Das heißt also, dass Sie Ihren Silikatanstrich nicht auf einer Tapete oder einer alten Dispersionsbeschichtung ausführen dürfen: Ein roher, mineralischer Putz bildet die beste Grundlage.

Gipsoberflächen reagieren eher negativ auf Silikatfarbe, oft kommt es zu Rissen und Abplatzungen. Mit Gipsputz bedeckte Wände oder Spachtelstellen aus diesem Material sollten Sie besser mit einer anderen Beschichtung bedecken.

Tipps & Tricks
Einen stark saugenden Untergrund grundieren Sie statt mit Tiefgrund besser mit Wasserglas, nur so findet der Silikatanstrich perfekten Halt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe Wand
Nicht beliebig verwendbar: Auf welchem Untergrund hält Silikatfarbe?
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe pro
Welche Vorteile besitzt Silikatfarbe – und welche Nachteile?
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Dispersionsfarbe Silikatfaber
Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe: Was ist empfehlenswert?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe Kaliwasserglas
Welche Grundierung empfiehlt sich für Silikatfarbe?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.