Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikatfarbe

Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?

Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe eignet sich nicht für Tapeten Foto: /

Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?

Silikatfarben gehören zu den seltener genutzten Anstrichmitteln, dabei warten sie gleich mit mehreren Vorteilen auf: Sie lassen die Wände atmen, behindern nicht die Diffusion und begünstigen so ein gesundes Raumklima. Noch dazu machen sie Schimmelpilzen den Garaus. Warum also nicht die Tapete mit Silikatfarbe überstreichen?

Darum sollten Sie Silikatfarbe nicht auf Tapete streichen!

Es gibt einen guten Grund, die Tapete nicht mit Silikatfarbe zu bedecken: Das Anstrichmittel hält ausschließlich auf mineralischen Untergründen, da das Bindemittel Kaliwasserglas einen entsprechenden Reaktionspartner benötigt.

  • Lesen Sie auch — Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
  • Lesen Sie auch — Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
  • Lesen Sie auch — Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?

Tapeten bestehen zumeist aus Papier mit Kunststoffanteilen, selten sind sie aus Textilien gefertigt. Mineralische Stoffe befinden sich darin nicht, darum wird die Silikatfarbe keinen dauerhaften Halt auf der Oberfläche finden.

Aussichtsreicher wäre es, die Tapete restlos zu entfernen und direkt auf den Kalkputz, Zementputz oder Kalkzementputz zu streichen. Auch Betonoberflächen sind mit Silikatfarbe kombinieren, allerdings nur ohne Schalölrückstände.

Auf diesen Untergründen hält Silikatfarbe ebenfalls nicht

Auch Holz, Glas und Metall bieten schlechte Untergründe für Silikatfarbe, ebenso lässt sich Gips kaum erfolgreich damit streichen. Oberflächen, die empfindlich auf Alkalität reagieren, erleiden sogar Schäden durch Verätzungen.

Falls Sie sich entscheiden, die Silikatfarbe statt auf die Tapete auf den rohen Putz zu streichen, dann vergewissern Sie sich zunächst, dass dieser nicht mit Tiefgrund getränkt wurde. Dies könnte einem erfolgreichen Anstrich entgegenstehen.

Mit diesen Farben können Sie Ihre Tapete streichen!

Dispersionsfarben sind normalerweise das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Tapeten zu streichen. Sie halten auf zig verschiedenen Untergründen, erweisen sich jedoch als nicht ganz so diffusionsoffen wie Silikatfarben.

Auch Latexfarbe, eine Unterart der Dispersionsfarbe, gehört zu den Anstrichmitteln, die sich ohne Probleme auf Tapeten verwenden lassen. Mit einer solchen Beschichtung erhalten Sie eine glatte, abwaschbare Oberfläche, die für mehr Hygiene sorgt.

Eine kleine Anstrichprobe an einem verdeckten Ort zeigt Ihnen, wie sich Ihre Farbe auf der Tapete macht. Warten Sie ab, bis der Anstrich vollständig getrocknet ist, denn dabei ergeben sich immer noch leichte Farbtonveränderungen!

Tipps & Tricks
Strukturierte Tapeten eröffnen Ihnen die Möglichkeit, das plastische Dekor durch Lasuren hervorzuheben. Streichen Sie den Untergrund zuerst in einem schönen Grundton, dann legen Sie eine dünne Lasur nach Wahl darüber.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Silikatfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
Dispersionsfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Dispersionsfarbe streichen?
Lehmputz mit Silikatfarbe streichen
Lässt sich Silikatfarbe auch auf Lehmputz streichen?
Silikatfarbe Trockenwand
Trockenwände streichen: Verträgt sich Silikatfarbe mit Gipskarton?
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe problemlos auf Kalkfarbe streichen?
Silikatfarbe draußen
Silikatfarbe außen streichen: Was ist dabei zu beachten?
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Silikatfarbe außen
Silikatfarbe als witterungsbeständiger Fassadenschutz
Silikatfarbe Merkmale
Welche Eigenschaften besitzt Silikatfarbe?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.