Grundwissen: Daraus besteht Silikatfarbe
Silikatfarbe besteht aus rein mineralischen Komponenten, das Bindemittel ist Kaliwasserglas. Darum nennt man Silikatfarben auch manchmal Wasserglasfarben; die Bezeichnung Keimfarbe ist ebenfalls gebräuchlich.
Eine Silikatfarbe härtet naturgemäß nicht durch physikalische Trocknung aus, sondern durch Karbonatisierung mit dem Untergrund. Der Untergrund muss dafür aus einem mineralischen Material sein und darf keine nicht-mineralische Beschichtung tragen.
Der große Vorteil: Silikatfarbe bildet keine auf dem Untergrund klebende Schicht, sondern sie verbindet sich chemisch mit der Oberfläche. Daraus resultiert eine erstaunlich lange Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit.
Auf welchem Untergrund karbonatisiert Silikatfarbe – und auf welchem nicht?
Welche Untergründe sind das genau, die sich für einen Anstrich mit Silikatfarbe eignen? Wir werfen einen genauen Blick auf unterschiedliche Materialien:
Untergrund | für Silikatfarben geeignet |
---|---|
Kalksandstein | ja |
Faserzement | ja |
Zement- und Kalkputz | ja |
Kalkzementputz | ja |
Kalksandstein | ja |
Kalkfarbenanstrich | ja |
Silikatfarbenanstrich | ja |
Beton | ja |
Gips | nein |
Dispersionsanstrich | nein |
Grundierung mit Tiefgrund | nein |
Grundierung mit Kaliwasserglas | nein |
Glas | nein |
Lackierung | nein |
Metall | nein |
Holz | nein |
Eines fällt in dieser Tabelle auf: Bei Gips handelt es sich durchaus um ein mineralisches Material, und doch ist ein Gipsuntergrund nicht mit Silikatfarbe kompatibel. Das liegt daran, dass die chemische Reaktion diesen Untergrund beschädigt und deshalb meist zu Abblätterungen oder Rissen führt.
Achtung: Silikatfarben sind alkalisch!
Silikatfarben besitzen eine weitere wichtige Eigenschaft, dieSsie kennen sollten, bevor Sie zu diesem Anstrichmittel greifen: Sie verfügen über einen hohen pH-Wert und deshalb besitzen sie eine ätzende Wirkung.
Schützen Sie deshalb Haut und Augen, bevor Sie den Farbeimer überhaupt öffnen. Decken Sie vor allem Fliesen und Glas in der Umgebung ab, da diese Materialien durch Farbspritzer beschädigt werden könnten.